Eine Pizza, die sehr langsam geht, die Pizza mit wenig Hefe ist eine sehr bekömmliche und langsam gehende Pizza, die wir morgens für abends zubereiten können oder sogar schon am Vortag, wenn wir sie im Kühlschrank reifen lassen wollen. Wenig Hefe, aber eine Pizza mit hoher Hydratation, die sie super weich, luftig und sehr delikat macht. Diese Pizza wird ohne Knetmaschine zubereitet und benötigt kein Nudelholz, sondern nur unsere Hände und Fingerspitzen für das Ausrollen, ein wenig Geduld, um eine wirklich leckere Pizza zu erhalten. Ich habe eine Pilzpizza zubereitet, aber wir können sie natürlich mit den Zutaten, die wir am liebsten auf unserer Pizza mögen, wie Aufschnitt, Käse oder Gemüse, bereichern. Du kannst auch die einfache Hefe-Pizza ausprobieren. Schauen wir uns also gemeinsam an, wie man die Pizza mit wenig Hefe zubereitet.
Hier sind weitere leckere Pizzarezepte!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Pizza mit wenig Hefe
- 5 g Bäckerhefe
- 1 kg Mehl 0 (13 g Eiweiß)
- 750 g Wasser
- 15 g Salz
- 400 ml Passierte Tomaten
- 1 kg Mozzarella
Werkzeuge für die Zubereitung der Pizza mit wenig Hefe
- Schüssel
- 2 Backbleche
Zubereitung der Pizza mit wenig Hefe
Wir beginnen, indem wir die Hefe mit 100 ml des aus der Gesamtmenge genommenen Wassers und 5 Esslöffeln des vorgesehenen Mehls mischen. Gut verrühren und 20 Minuten ruhen lassen. Der Teig wird Bläschen bilden, was darauf hinweist, dass die Hefe aktiviert wurde.
Geben wir den Rest des Mehls hinzu und nach und nach das Wasser, indem wir mit einer Hand oder einem Löffel mischen. Den Teig kneten, bis wir eine Masse haben, die wir nach dem Bedecken mit einem Hauch Öl 30 Minuten ruhen lassen. Mit einem Hauch Öl heben und falten wir den Teig auf sich selbst, bis wir einen glatten und elastischen Teig haben. Diese Operation 2 bis 3 Mal mit einer Ruhezeit von 30 Minuten wiederholen. Den Teig wieder gehen lassen oder bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern oder noch ein paar Stunden.
Aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. Den Teig in zwei oder mehr Teile je nach Größe der Backbleche teilen. Die Backbleche einfetten und den Teig mit Hilfe von Olivenöl und Fingerspitzen ausrollen. Noch 20 Minuten ruhen lassen und das Ausrollen immer mit den Fingerspitzen beenden. Nach dem Aufträgen der passierten Tomaten bei 250° 15-20 Minuten im unteren Teil des Ofens backen. Mozzarella hinzufügen und das Backen beenden, indem du das Blech in den mittleren Teil des Ofens bringst. Mit Basilikum würzen und servieren.
Aufbewahrung
Die Pizza kann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen aufgewärmt werden.
Die Pizza kann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen aufgewärmt werden.
Die Pizza kann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen aufgewärmt werden.