Wenn man Ragout sagt, versteht jeder sofort, dass es sich um eine Fleischsauce handelt. Die Rezepte variieren von Region zu Region, und in jedem Haushalt finden wir das Familienrezept. In meinem Ragout darf die Wurst niemals fehlen, und meistens bereite ich dieses, das Mischfleischragout, zu, mit dem ich handgemachte Pasta wie die Spaghetti alla chitarra würze. Um seinem Namen gerecht zu werden, müssen Sie es mindestens 2 Stunden auf sehr kleiner Flamme köcheln lassen, damit das Fleisch all seinen Geschmack entfaltet.
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd, Langsamkochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 200 g Lamm
- 100 g Wurst
- 200 g Schweinelende
- 1 gelbe Zwiebel
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Blätter Lorbeer
- 1/2 Glas Rotwein
- 20 ml natives Olivenöl extra
- 4 g feines Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 700 g Tomatensauce
Werkzeuge
- 1 Topf cm.28
- 1 Holzlöffel
- Schneidebrett
- Wiegemesser
- Fleischwolf
Schritte
In einem Topf (am besten aus Ton) das native Olivenöl extra erhitzen und alle mit dem Wiegemesser gehackten Aromen und die Lorbeerblätter sanft anbraten. Das Stück Lammfleisch und die Schweinelende mit einem Fleischwolf zerkleinern, während die Wurst geschält und zerbröselt wird. Das Fleisch zum Sautieren hinzufügen, gut anbraten lassen, mit Rotwein ablöschen und verdunsten lassen. Die zuvor erhitzte Tomatensauce hinzufügen, salzen, pfeffern und das Mischfleischragout bei sehr niedriger Hitze für 2 Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.