Der Gianduiotto-Cremelikör ist ein cremiger Likör, der Sie mit seinem köstlichen Geschmack von Schokolade und Haselnüssen verzaubern wird. Wenn Sie ein Abendessen in Süße beenden möchten, servieren Sie Ihren Gästen ein Gläschen dieses Likörs, und sie werden glücklich sein. Und wenn Sie an ein kleines Weihnachtsgeschenk denken müssen? Der Gianduiotto-Likör ist sicherlich ein sehr geschätztes Geschenk. Das Rezept ist sehr einfach und für jedermann zugänglich. Für ein Dessert probieren Sie auch die Lakritz-Cremelikör
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1250 ml.
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 272,84 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,80 (g) davon Zucker 22,01 (g)
- Proteine 2,72 (g)
- Fett 15,49 (g) davon gesättigt 5,60 (g)davon ungesättigt 3,30 (g)
- Fasern 1,54 (g)
- Natrium 4,92 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 ml Vollmilch
- 200 ml frische Sahne
- 300 g Gianduja-Schokolade (dunkle Zartbitterschokolade)
- 100 g Rohrzucker
- 150 ml reiner Alkohol (95° für Lebensmittelgebrauch)
Werkzeuge
- Topf antihaftbeschichtet
- Holzlöffel
- Sieb
- 5 Glasflaschen 250 ml.
Schritte
Stellen Sie einen kleinen Topf auf niedrige Hitze und geben Sie die Milch und die frische flüssige Sahne hinein. Fügen Sie den Rohrzucker hinzu, rühren Sie um, und sobald es anfängt zu köcheln, fügen Sie die Gianduiotti hinzu.
Weiter mit einem Holzlöffel rühren, und wenn die Gianduiotti geschmolzen und mit dem Rest vermischt sind, den Herd ausschalten und die Creme abkühlen lassen. Wenn sie kalt ist, den Alkohol hinzufügen, umrühren, die Creme durch ein Sieb filtern und in gewaschene und getrocknete Flaschen füllen. Ich gebe in die trockene Flasche ein paar Tropfen Alkohol, schüttle mit dem Deckel, den ich verwenden werde, und gieße aus. Das dient dazu, sicherzustellen, dass die Flasche sauber ist. Der Likör ist bereit, serviert oder verschenkt zu werden.
Hinweise
Der Gianduiotto-Cremelikör wird in Flaschen im Kühlschrank aufbewahrt. Vor dem Servieren muss er geschüttelt und in kleine Gläser gegossen werden. An kalten Abenden kann er warm serviert werden, indem man die benötigte Menge in einem Topf auf dem Herd erhitzt oder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellt.