An diesem schönen kalten Tag, aber wunderbar erleuchtet von einer klaren und strahlenden Sonne, habe ich mich entschlossen, mich wieder in das Backen von Teigen zu wagen, nämlich Wirbelbrioche mit Doppel-Teig, flauschige Croissants, die ich teilweise gefüllt und teilweise für die nächsten Frühstücke eingefroren habe!
Diese zweifarbigen, GEHOBENEN Croissants haben jedoch ein Problem…sie sind wenig gesüßt und müssen meiner Meinung nach von einem schönen Löffel Vanille- oder Schokoladencreme begleitet werden!
Persönlich habe ich ein paar gegessen und die anderen Gebäckstücke, nachdem sie abgekühlt waren, eingepackt und eingefroren.
Wie ihr seht, sind sie alle schief, im Sinne, dass wir kleine, große, und mittlere Croissants haben, und ich muss sagen, dass sie mir in ihrer Vielfalt trotzdem gefallen, weil sie mich repräsentieren: Ich gehe im Leben und beim Backen nach Gefühl ah ah!(Beachtet es nicht, ich bin ein bisschen verrückt).
Ich habe einen Kanal mit Rezepten für alle und kostenlos auf WhatsApp eröffnet, keine Benachrichtigungen und kein Ton, ihr könnt euch anmelden, indem ihr auf den Link hier klickt https://whatsapp.com/channel/0029VaHbGIn9cDDig7Cw2x0F und jeden Tag könnt ihr ein süßes und ein salziges Rezept lesen!
Ich lasse euch noch weitere süße Hefe-Rezepte wie:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 13/15 Wirbel-Croissants Doppel-Teig, aber es hängt wie immer von der Größe ab
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten REZEPT BRIOCHE WIRBEL DOPPEL-TEIG
#adv
- 500 g Mehl Typ 0
- 2 Eier
- 120 g Kristallzucker
- 100 g Butter (weich nicht geschmolzen)
- 1 Päckchen Trockenhefe (für mich Mastro Fornaio)
- 1/2 Schote Vanille
- 130 g Milch (Raumtemperatur)
- 1 Prise Salz
- 20 g Kakaopulver (in 2 Esslöffeln Milch aufgelöst)
Werkzeuge Rezept Brioche Wirbel Doppel-Teig
# adv
- Küchenmaschinen
- Schüsseln
- Backformen
- Backpapier
- Frischhaltefolien
- Teigspachteln
- Messer
FÜR DIE ZUBEREITUNG DES REZEPTS BRIOCHE WIRBEL DOPPEL-TEIG
Ich gebe das Mehl Typ 0, die weiche aber nicht geschmolzene Butter, die Eier, die Samen einer halben Vanilleschote und die Trockenhefe in die Schüssel der Küchenmaschine oder in eine große Schüssel, um von Hand zu kneten.
Ich füge den Kristallzucker hinzu und beginne, den Knethaken der Küchenmaschine zu betätigen, und sobald die Zutaten vermischt sind, gebe ich nach und nach die Milch hinzu.
Wir bedenken, dass die Aufnahme von Flüssigkeit in der Regel subjektiv ist, da sie vom Mehl abhängt, also halten wir einen zusätzlichen Krug Milch bereit, falls während der Verarbeitung mehr hinzugefügt werden muss.
Der Teig muss weich sein, bitte kein weiteres Mehl hinzufügen und das Salz erst zu einem fast geformten Teig geben, da es mit der Trockenhefe interferiert!
Wir teilen ihn in zwei gleiche Teile (für mich je 478 g) und in einen Teil gebe ich das Kakaopulver mit einem Schuss Milch hinzu und knete erneut, um einen gut gemischten und weichen Teig zu erhalten.
Ich forme zwei Teige, die ich etwa eineinhalb Stunden oder etwas länger gehen lasse.
Nach dem Aufgehen rolle ich jeden Teig zu einem Kreis mit einer Dicke von etwa 1,5 cm aus und lege den Kakaoteig auf den klassischen mit leichtem Druck, um sie miteinander zu verbinden.
Ich schneide Dreiecke aus, um die Wirbel-Croissants zu formen, die dann etwa 60 Minuten unter einem sauberen Küchentuch gehen müssen.
Ich rolle die doppelt gegangenen Teigdreiecke auf und wir backen die Wirbel-Croissants, aber vorher bestreichen wir sie mit etwas Milch und lassen sie dann im bereits auf 180°C vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten oder je nach den Eigenschaften unseres Haushaltsbackofens backen.
Was meint ihr, sind die Wirbel-Croissants gut gelungen?
Wenn ihr möchtet, wie oben erwähnt, können wir einige einfrieren, die dann nach kurzem Aufwärmen perfekt für ein nächstes Frühstück und Nachmittagsessen mit der Familie sind!
Guten Appetit!
Annalisa
Rezept gelesen in einer Kochgruppe auf Fb im Namen von Patrizia Gazzolo