Lust auf ein schmackhaftes und schnell zuzubereitendes Pasta-Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert? Die Calamarata mit Schwertfisch ist die ideale Lösung! Mit wenigen Zutaten und in nur 20 Minuten zauberst du ein mediterranes Hauptgericht auf den Tisch, das dich glänzen lässt.
Wisst ihr, mein Sohn Noah ist normalerweise ziemlich skeptisch gegenüber Fisch, aber mit diesem Rezept habe ich ins Schwarze getroffen! Ich erinnere mich noch an Weihnachten, als ich in der Küche beschäftigt war und er hungrig und neugierig dem verlockenden Duft folgte. Fast zufällig probierte er ein wenig Calamarata mit Schwertfisch und… Überraschung! Nicht nur, dass er es verschlang, er verlangte sogar Nachschlag! Seitdem ist es ein Muss für besondere Anlässe in der Familie, und jedes Mal ist es ein garantierter Erfolg, besonders bei den Kleinen.
Der frische Schwertfisch und die Kirschtomaten, gewürzt mit Knoblauch, Petersilie und einem Hauch Chili, schaffen eine unwiderstehliche Sauce, die perfekt zur Calamarata passt, einer Pastasorte, die die Sauce hervorragend aufnimmt.
Bereit, diese Köstlichkeit zu genießen?
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Alle Jahreszeiten
- Leistung 451,66 (Kcal)
- Kohlenhydrate 59,23 (g) davon Zucker 4,95 (g)
- Proteine 26,26 (g)
- Fett 11,42 (g) davon gesättigt 1,89 (g)davon ungesättigt 5,56 (g)
- Fasern 1,28 (g)
- Natrium 642,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 335 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 360 g Calamarata
- 350 g Schwertfisch
- 320 g Kirschtomaten
- 100 g Taggiasca-Oliven (Entkernt)
- 1 Knoblauchzehe Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- nach Geschmack natives Olivenöl extra
- nach Geschmack grobkörniges Salz
Werkzeuge
- 1 Pfanne Lagostina
- 1 Topf Amazon basic
Schritte
Fangen wir mit der Vorbereitung des Schwertfisches an!
Wenn du ein frisches Schwertfischsteak gekauft hast, ist das Erste, das du tun solltest, es mit Küchenpapier abzutupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Schneide dann mit einem scharfen Messer die Haut an einer Seite des Steaks ein und ziehe sie mit einer Hand straff, während du sie mit dem Messer von der Fleischseite löst.
Wenn du stattdessen gefrorenen Schwertfisch verwendest, stelle sicher, dass er vollständig aufgetaut ist. Spüle ihn vor dem Abtupfen unter kaltem fließendem Wasser ab, um eventuelle Eiskristalle zu entfernen. Fahre dann wie oben beschrieben fort, um die Haut zu entfernen.
Sobald der Schwertfisch sauber und ohne Haut ist, schneide ihn in Würfel von etwa 2-3 cm und lege sie beiseite auf einen Teller.
Denke daran, dass ein gutes, scharfes Messer diese Arbeit einfacher und sicherer macht!
Nachdem du den Schwertfisch gereinigt und in Würfel geschnitten hast, nimm eine ausreichend große Pfanne (du wirst sie am Ende zum Schwenken der Pasta benötigen) und gieße einen großzügigen Schuss natives Olivenöl extra hinein.
Füge einen Zweig Petersilie und die entkernten Taggiasca-Oliven hinzu. Röste alles bei mittlerer Hitze einige Minuten an, bis die Oliven leicht goldbraun sind und der Petersilienzweig sein Aroma freigesetzt hat. Entferne dann den Petersilienzweig aus der Pfanne, um zu vermeiden, dass er verbrennt und der Sauce einen bitteren Geschmack verleiht.
Gib dann den fein gehackten Knoblauch dazu (oder, wenn du es vorziehst, eine ganze Zehe, die du am Ende der Garzeit entfernen kannst) und, wenn du magst, den Chili. Brate den Knoblauch bei niedriger Hitze langsam an und rühre häufig um, damit er nicht verbrennt, bis er leicht goldbraun und duftend ist.
Nach etwa 10 Minuten, wenn die Sauce eingedickt ist, füge die Schwertfischwürfel hinzu und rühre vorsichtig um, damit sie den Geschmack aufnehmen. Reduziere die Hitze leicht und koche weitere 5-7 Minuten.
Der Schwertfisch ist fertig, wenn er undurchsichtig und fest wird, aber achte darauf, ihn nicht zu lange zu kochen, da er sonst zäh wird. Um die Garzeit zu überprüfen, kannst du einen Würfel mit einer Gabel einstechen: Wenn er leicht zerfällt, ist er fertig. Probiere die Sauce und würze sie bei Bedarf mit Salz nach.
Wenn die Sauce während des Kochens zu trocken wird, füge einen Schöpflöffel Nudelkochwasser hinzu.
Während die Sauce köchelt, bringe einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen und koche die Calamarata. Gieße sie al dente ab, ein paar Minuten vor der auf der Packung angegebenen Garzeit, und übertrage sie direkt in die Pfanne mit der Schwertfischsauce.
Schwenke die Pasta bei starker Hitze ein oder zwei Minuten lang, rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel um, damit sich alle Zutaten gut vermischen und die Calamarata den Geschmack vollständig aufnimmt.
Schalte die Hitze aus, füge eine Handvoll frisch gehackte Petersilie hinzu und lasse die Pasta ein oder zwei Minuten mit einem Deckel abgedeckt ruhen, damit die Aromen sich intensivieren und weiter vermischen.
Sobald sie fertig ist, schalte die Hitze aus und füge eine Handvoll frisch gehackte Petersilie hinzu. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse die Pasta ein paar Minuten ruhen: Auf diese Weise intensivieren sich die Aromen und verschmelzen perfekt.
Serviere die Calamarata mit Schwertfisch heiß und garniere jeden Teller mit weiterer fein gehackter frischer Petersilie und auf Wunsch einer Prise schwarzem Pfeffer.
Um etwas Farbe und Frische hinzuzufügen, kannst du auch ein paar Basilikumblätter dazugeben. Guten Appetit!
Aufbewahrung, Variationen und Tipps:
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank: Die Calamarata mit Schwertfisch hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 1-2 Tage.
Erwärmen: Um die Pasta wieder aufzuwärmen, kannst du sie in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit einem Schuss Öl und etwas Nudelkochwasser erhitzen oder für ein paar Minuten in der Mikrowelle.
Nicht einfrieren: Ich empfehle nicht, die Calamarata mit Schwertfisch einzufrieren, da der Fisch seine Konsistenz verliert und die Sauce wässrig werden könnte.
Variationen:
Mit Gemüse: Für ein reichhaltigeres und bunteres Gericht kannst du der Sauce weiteres Gemüse hinzufügen, wie Zucchini, Auberginen, Paprika oder Erbsen. Schneide das Gemüse in Würfel und gib es zusammen mit den Tomaten in die Pfanne.
Mit Garnelen: Für einen zusätzlichen Meerestouch kannst du der Sauce auch geschälte Garnelen hinzufügen. Brate sie zusammen mit dem Knoblauch und dem Chili in der Pfanne an, bevor du die Tomaten hinzufügst.
Mit Bottarga: Für einen intensiveren und kräftigeren Geschmack kannst du zum Schluss eine Prise geriebenen Bottarga hinzufügen.
Überbacken: Für eine „vollständigere“ Version kannst du die Calamarata mit Schwertfisch im Ofen überbacken, mit einer Prise Semmelbrösel und etwas Öl. Backe sie bei 180°C etwa 10 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Mit anderer Pasta: Wenn du keine Calamarata hast, kannst du andere kurze Nudelformen verwenden, die die Sauce gut aufnehmen, wie Paccheri, Penne Rigate oder Rigatoni.
Zusätzliche Tipps: Schwertfisch: Wenn du keinen frischen Schwertfisch findest, kannst du gefrorenen verwenden, aber stelle sicher, dass er vollständig aufgetaut ist, bevor du ihn verwendest.
Tomaten: Du kannst sowohl geschälte Tomaten als auch frische Kirschtomaten verwenden. Wenn du Kirschtomaten verwendest, wasche sie, schneide sie in Hälften oder Viertel und füge sie nach dem Anbraten des Knoblauchs in die Pfanne.
Petersilie: Frische Petersilie ist unerlässlich, um dem Gericht Duft und Frische zu verleihen. Füge sie sowohl während des Kochens der Sauce als auch zum Schluss reichlich hinzu.
Chili: Chili ist optional, aber wenn du es scharf magst, füge der Sauce eine Prise hinzu.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich! Viel Spaß beim Kochen! 😊
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich! Viel Spaß beim Kochen! 😊
FAQ (Fragen und Antworten)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten, die ich zur Calamarata mit Schwertfisch erhalten habe:
Kann ich gefrorenen Schwertfisch verwenden?
Ja, du kannst gefrorenen Schwertfisch verwenden, aber stelle sicher, dass er vollständig aufgetaut ist, bevor du ihn verwendest. Tupfe ihn gut mit Küchenpapier ab, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Welche Tomaten kann ich verwenden?
Du kannst sowohl geschälte Tomaten als auch frische Kirschtomaten verwenden. Wenn du Kirschtomaten verwendest, wasche sie, schneide sie in Hälften oder Viertel und gib sie nach dem Anbraten des Knoblauchs in die Pfanne.
Kann ich anderes Gemüse zur Sauce hinzufügen?
Sicher! Du kannst weiteres Gemüse nach Belieben hinzufügen, wie Zucchini, Auberginen, Paprika oder Erbsen. Schneide sie in Würfel und gib sie zusammen mit den Tomaten in die Pfanne.
Ist Chili unverzichtbar?
Nein, Chili ist optional. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du es problemlos weglassen.
Kann ich die Calamarata durch eine andere Pastasorte ersetzen?
Ja, du kannst andere kurze Nudelformen verwenden, die die Sauce gut aufnehmen, wie Paccheri, Penne Rigate oder Rigatoni.
Wie lange hält sich die Calamarata mit Schwertfisch im Kühlschrank?
Sie hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 1-2 Tage.Kann man die Calamarata mit Schwertfisch einfrieren?
Ich rate davon ab, dieses Gericht einzufrieren, da der Schwertfisch seine Konsistenz verliert und die Sauce nach dem Auftauen wässrig werden kann.Wie kann ich die Sauce cremiger machen?
Du kannst am Ende der Garzeit einen Schuss Öl roh hinzufügen oder während des Emulgierens einen Löffel Nudelkochwasser hinzufügen.
Welchen Wein kann ich zu diesem Gericht servieren?
Ein frischer und duftender Weißwein, wie ein Vermentino oder ein Fiano, passt perfekt zu dieser Calamarata.

