Calzagatti das originale Rezept der Großmutter aus Modena

Die Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena ist ein uraltes Rezept aus Modena und Umgebung, ein perfekter Snack für die Herbst-Winter-Saison, der wunderbar zwei Gerichte der bäuerlichen Tradition vereint.

Tatsächlich besiegte die Polenta jahrelang den Hunger der Armen und die Bohnen, die das Fleisch ersetzten, gaben so dem Ganzen Gestalt, die Calzagatti, deren Ursprung sich im Dunkel der Zeiten verliert, und es gibt viele Legenden darüber.

Aber eines ist sicher, die Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena sind köstlich, frittierte Polenta- und Bohnenrechtecke, außen knusprig und innen weich, die man mindestens einmal im Leben probieren sollte.

Wenn euch Polenta genauso gut gefällt wie uns, lasse ich euch unten ein paar Ideen, um sie auf immer unterschiedliche und schmackhafte Weise zuzubereiten, und dann gehen wir wie immer direkt nach dem Foto, um zu entdecken, wie man die Calzagatti das Rezept der Großmutter!

Calzagatti das originale Rezept der Großmutter aus Modena
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena

  • 300 g getrocknete Borlotti-Bohnen (wenn frisch 150 g)
  • 350 g geschälte Tomaten (oder Tomatenpassata)
  • 70 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Maismehl
  • 2 l Wasser
  • 50 g Butter

Zubereitung Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena

  • Um die Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena zuzubereiten, weichen Sie die getrockneten Bohnen am Abend zuvor ein.

    Am nächsten Morgen abtropfen lassen und in 2 Litern bereits kochendem Wasser OHNE Salz kochen.

  • Sobald die Bohnen gar sind, abgießen und das Kochwasser aufbewahren, das zum Kochen der Polenta benötigt wird.

  • Die Zwiebel zusammen mit dem Speck hacken und in geschmolzener Butter in einem Topf anbraten, der auch die Bohnen aufnehmen kann.

    Sobald der Speck angebraten ist, die geschälten Tomaten hinzufügen und mit der Rückseite eines Holzlöffels zerdrücken, 15 Minuten garen.

  • Die zuvor gekochten Bohnen hinzufügen, wenig Salz hinzufügen (der Speck ist sehr würzig), gut umrühren und die Sauce 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

  • Während die Sauce mit den Bohnen kocht, das Bohnenkochwasser erneut zum Kochen bringen.

    Bei Bedarf weiteres Wasser hinzufügen, denken Sie daran, dass für 400 Gramm Maismehl mindestens 2 Liter Wasser benötigt werden.

  • Sobald das Wasser kocht, das Maismehl einrieseln lassen und die Polenta kochen, dabei mit einem Holzlöffel rühren, damit sie nicht klebt.

  • Wenn die Polenta anfängt, dick zu werden (mindestens 30 Minuten), die mittlerweile gekochte Sauce mit den Bohnen hinzufügen.

  • Alles gut durchmischen, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

  • Sobald die Polenta gar und schön dick ist, in eine Form geben und ein Rechteck von etwas mehr als 1 cm Dicke formen.

    Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

  • Sobald alles kalt ist, die Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena in Rechtecke von 7 x 2 schneiden.

  • Reichlich Öl zum Frittieren erhitzen (früher wurde Schmalz verwendet), die Calzagatti in etwas Maismehl wenden und portionsweise frittieren, dabei mit einer Schaumkelle wenden, sobald sie auf einer Seite goldbraun sind.

  • Auf der anderen Seite goldbraun braten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen, um das überschüssige Öl zu entfernen.

    Sofort heiß servieren.

  • Bevor Sie gehen, lasse ich Ihnen meine FACEBOOK-SEITE, wenn Sie täglich mit meinem Rezept auf dem Laufenden bleiben möchten.

Wie man die Calzagatti Rezept der Großmutter aus Modena aufbewahrt

Sie können sie 2 Tage lang gut verschlossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und dann gut ausgelegt in einer Auflaufform aufwärmen.

Weitere Rezepte

Wenn Sie andere Rezepte sehen möchten, können Sie zur HOME zurückkehren.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog