Eine sehr einfache und schnelle Idee, dazu noch köstlich: Der herzhafte Brotauflauf mit Zucchini hat eine super schmelzende Käsefüllung. Mit wenigen Zutaten kann man ein einzigartiges, verführerisches Gericht auf den Tisch bringen, fast wie eine Brotlasagne, reichhaltig und unwiderstehlich, ähnlich wie das Croque Madame. Wenn sie nicht in Saison sind oder dir nicht gefallen, kannst du sie durch anderes klein geschnittenes und in der Pfanne sautiertes Gemüse ersetzen.
Es bleibt nichts anderes übrig, als die Ärmel hochzukrempeln und gemeinsam den herzhaften Brotauflauf mit Zucchini vorzubereiten.
ANDERE REZEPTE MIT ZUCCHINI

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten für die Zubereitung des herzhaften Brotauflaufs mit Zucchini
- 10 Scheiben Toastbrot
- 3 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Belieben Salz und Pfeffer
- 1 Ei
- 150 g Käsescheiben
- 200 ml Milch
- 40 g Parmesan
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Reibe mit großen Löchern
- Auflaufform
Schritte zur Zubereitung des herzhaften Auflaufs mit Zucchini und Käse
Zuerst die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und mit einer Reibe mit großen Löchern raspeln. Eine Zwiebel grob hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Zucchini, Salz und Pfeffer hinzufügen und etwa zehn Minuten gut trocknen lassen.
In einer Schüssel ein Ei aufschlagen. Milch, Salz hinzufügen und mit einer Gabel vermischen. Die Brotscheiben in Milch und Ei eintauchen und in einer einzigen Schicht in eine Auflaufform legen. Mit Käsescheiben bedecken. Die Zucchini und weitere Käsescheiben dazugeben.
Weitere Brotscheiben eintauchen und den herzhaften Auflauf abschließen. Mit geriebenem Parmesan bestreuen, mit etwas Öl beträufeln und bei 180° statisch etwa 30 Minuten oder bis das Brot goldbraun ist, im Ofen backen. Entweder heiß oder lauwarm servieren.
Aufbewahrung
Der herzhafte Auflauf hält sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank.