Einfaches Baiser-Rolle mit Sahne und Beeren
Ja, auch Baiser kann man rollen und das Ergebnis ist umwerfend! Sie erhalten ein elegantes, leckeres, Wow-Effekt Dessert mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit.
Ein glutenfreies, einfaches und schnelles Dessert, aber mit Wirkung, ideal für Feste und wichtige Anlässe wie Weihnachten, Valentinstag, Ostern, Muttertag usw.
Der Erfolg dieses frischen und verlockenden Desserts ist insbesondere durch Yotam Ottolenghi garantiert, der immer akribisch genau seine Rezepte beschreibt: ein weiches Baiser mit einer knusprigen Kruste, gefüllt mit einer zarten Creme aus Sahne, Mascarpone und Beeren. Das Dessert ist an der Oberfläche rissig (das soll es auch sein, das ist sein Charakter), aber die Scheiben lassen sich perfekt schneiden und bröseln nicht.
Sie können das gebackene Baiser am Vortag zubereiten und es am nächsten Tag füllen, dann mindestens zwei Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Vielleicht interessieren Sie auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die einfache Baiser-Rolle mit Sahne und Beeren
- 120 g Eiweiß (ca. 4 Eier, ZIMMERTEMPERATUR)
- 250 g feiner Zucker (superfeines Zefiro)
- 2 ml Weißweinessig
- 5 ml Vanilleextrakt
- 5 g Maisstärke
- 400 g Schlagsahne (kalt)
- 100 g Mascarpone (Zimmertemperatur)
- 20 g Puderzucker
- 5 ml Vanilleextrakt
- 4 ml Rum (optional)
- 150 g Himbeeren (oder Erdbeeren oder gemischte Beeren, frisch)
- Einige Zweige rote Johannisbeeren (optional)
- nach Bedarf Pistazienkrokant (zum Dekorieren, optional)
- nach Bedarf Puderzucker (zum Dekorieren)
- essbare Blumen (optional)
Werkzeuge
- Schüssel
- Rührgerät elektrisch 350 W Leistung
- Küchenmaschine Kenwood mit 1400 W Leistung, beleuchtete Schüssel
- Spatel gewinkelt für Süßspeisen
- Backpapier
- Backblech verstellbar
Schritte für die einfache Baiser-Rolle mit Sahne und Beeren
Schlagen Sie mit einem elektrischen Schneebesen (ich verwende eine Küchenmaschine mit Schneebesen) die Eiweiße auf Zimmertemperatur (NICHT kalt aus dem Kühlschrank), bis sie schaumig sind, dann fügen Sie nach und nach den feinen Zucker hinzu und schlagen Sie weitere 5 Minuten, bis Sie ein glänzendes und festes Baiser erhalten.
Danach den weißen Essig, dann die gesiebte Maisstärke und den Vanilleextrakt hinzufügen und weiter schlagen, bis der klassische glänzende und feste „Schnabel“ entsteht, wenn wir den Schneebesen hochziehen.
Heizen Sie den Ofen auf 160° Celsius vor und legen Sie ein rechteckiges Backblech (33 x 23 cm) mit Backpapier aus, gießen Sie die Baisermasse sofort ein (siehe FAQ unten) und glätten Sie sie gut mit einem Spatel (möglichst für Süßspeisen).
Backen Sie das Baiser im vorgeheizten Ofen bei 160° Celsius etwa 30 Minuten lang, bis sich eine leichte Kruste bildet, aber lassen Sie es nicht bräunen (nach 5 Minuten Backzeit ggf. mit Aluminiumfolie abdecken).
Nehmen Sie das Baiser aus dem Ofen und lassen Sie es vollständig im Blech abkühlen, dann decken Sie es mit einem Blatt Backpapier ab, drehen Sie das Blech um und lösen Sie das Baiser vorsichtig vom verwendeten Backpapier.
Geben Sie den Mascarpone (Zimmertemperatur) in eine Schüssel mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Rum und schlagen Sie 2 Minuten lang mit einem elektrischen Schneebesen (oder Küchenmaschine), dann fügen Sie die kalte Schlagsahne hinzu (kalt aus dem Kühlschrank) und schlagen Sie etwa 3 Minuten lang, bis Sie eine dicke Creme erhalten, die nicht tropft.
Verteilen Sie die Creme (ein wenig für die Oberfläche aufbewahren) auf dem Baiser und lassen Sie ein wenig Platz an den Rändern.
Verteilen Sie die frischen Himbeeren (NICHT gefroren) und Ribisel (oder Erdbeeren oder gemischte Beeren) auf der Creme.
Dann, mit Hilfe des Backpapiers, vorsichtig das Baiser von der langen Seite aufrollen und mit dem Backpapier auf den Servierteller gleiten lassen.
Verteilen Sie die restliche Creme auf der Mitte der Oberfläche und dekorieren Sie mit Himbeeren, Ribisel (oder anderen Beeren oder Erdbeeren), Pistazienkrokant und essbaren Blumen (optional).
Vor dem Servieren die Baiser-Rolle mindestens zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, mindestens 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Baiser-Rolle ist außen knusprig und innen weich, sollte jedoch am selben Tag verzehrt werden, an dem sie gefüllt wird, da sie sonst etwas von ihrer Knusprigkeit verliert.
Hinweise und Tipps
Wenn Sie möchten, können Sie auch die bereits gebackene und gefüllte Baiser-Rolle einfrieren (auch portionsweise), aber anstelle der oben genannten Sahne-Mascarpone-Creme ist es besser, eine Creme aus 250 g geschlagener Sahne und 250 g Kondensmilch zu verwenden, die bei Einfrieren zu einer Art cremigem Semifreddo wird. Diese Option ist ideal im Sommer!
Kaufempfehlungen!!!
Zum perfekten Kneten verwende ich meine Titanium Chef Patissier XL Küchenmaschine mit beleuchteter 7L-Schüssel, integrierter Waage und Mixer, treue Küchenhelferin zum: Kneten, Wiegen, Schlagen, Kochen, Zerkleinern, Eier pasteurisieren.
Wenn Sie nach einem preisgünstigeren und kleineren Küchenmaschinenmodell suchen, können Sie sich bedenkenlos für den hervorragenden Kenwood Titanium Chef Baker XL, 1200W Leistung, 5l-Schüssel und integrierte Waage, entscheiden.
Für dieses Rezept habe ich auch den praktischen Bosch elektrischen Mixer, 350 W Leistung verwendet, den Sie zu einem günstigen Preis bei Amazon finden.
Sehr nützlich ist dieses verstellbare Backblech.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was tun, wenn das Baiser zu flüssig ist?
Sie können etwas Puderzucker hinzufügen, um es zu verdicken.
Wie verhindert man, dass das Baiser zusammenfällt?
Ein wichtiger Trick ist dieser: Lassen Sie Baiser niemals vor dem Backen ruhen, da es sofort zu kollabieren beginnt: Bereiten Sie Ihr Backblech mit Backpapier vor und stellen Sie sicher, dass die Ofentemperatur stabil ist.