Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln: eine reichhaltige und schmackhafte Beilage

Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln: eine reichhaltige und schmackhafte Beilage. Die Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln sind eine einfache, aber schmackhafte Beilage, perfekt für Fleisch-, Fisch- oder Gemüsehauptgerichte. Die Kombination aus Aromen und Texturen ist überraschend: die knackigen und frischen Paprika passen perfekt zu den Oliven, Kapern und Mandeln, die eine würzige und knusprige Note verleihen. Die Zubereitung ist einfach und schnell: einfach die Paprika waschen, in Streifen schneiden und in der Pfanne mit etwas extra nativem Olivenöl anbraten. Die Oliven, Kapern und Mandeln hinzufügen und einige Minuten weiterkochen, bis die Paprika weich sind.

Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln: eine reichhaltige und schmackhafte Beilage
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
213,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 213,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,59 (g) davon Zucker 7,98 (g)
  • Proteine 5,32 (g)
  • Fett 15,66 (g) davon gesättigt 0,70 (g)davon ungesättigt 2,53 (g)
  • Fasern 3,82 (g)
  • Natrium 988,28 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 175 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Paprika, rot und gelb, roh
  • 1 rote Tropea-Zwiebel
  • 100 g Taggiasca-Oliven (entsteint)
  • 50 g Kapern
  • 80 g geschälte Mandeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Einige Körner Sichuan-Pfeffer
  • Ein halbes Glas trockener Weißwein
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • 1 Prise grobkörniges Salz

Werkzeuge

  • 1 Pfanne
  • 1 Schneidebrett

Schritte

  • Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie die Samen und die inneren Fasern und schneiden Sie sie in etwa 1 cm breite Streifen. Reinigen Sie auch die Zwiebel und schneiden Sie sie in Ringe. Den Knoblauch hacken wir fein, wenn wir ihn mögen, ansonsten können wir ihn ganz lassen und nach dem Kochen entfernen.

  • Dann braten wir den Knoblauch in einer beschichteten Pfanne an im extra nativen Olivenöl. Dann fügen wir die Zwiebel, die Paprika, das Salz und den Sichuan-Pfeffer hinzu. Alternativ können wir gemahlenen schwarzen Pfeffer oder Pfefferkörner verwenden. Wir kochen, bis die Paprika leicht geröstet sind. Um die Pfanne nicht zu sehr austrocknen zu lassen, können wir auch den Deckel verwenden, um die notwendige Feuchtigkeit zu erzeugen.

  • Wenn die Paprika leicht weich geworden sind, fügen wir ein halbes Glas Weißwein hinzu und kochen bei niedriger Hitze und mit Deckel für etwa 10 Minuten weiter, oder bis die Paprika weich sind und der Wein verdampft ist.

  • An diesem Punkt fügen wir die restlichen Zutaten hinzu, nämlich Oliven, Kapern und Mandeln, geschält. Wir kochen weitere 10 Minuten, oder bis alle Zutaten gut miteinander vermengt sind und alles gewürzt ist. Falls nötig, können wir etwas Wasser hinzufügen. Wenn wir immer den Deckel verwendet haben, wird es nicht nötig sein.

  • Schließlich können wir auf Wunsch fein gehackte Petersilie oder andere Gewürze zwei Minuten bevor wir das Gas ausschalten hinzufügen. Ich habe zum Beispiel Koriander verwendet, der hervorragend zu den Paprika passt.

  • Lassen wir die Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln etwa 10 Minuten ruhen, bei ausgeschaltetem Herd und geschlossenem Deckel. Auf diese Weise wird der sich bildende Dampf helfen, die Aromen aus den Paprika und dem übrigen Gemüse zu extrahieren, was sie schmackhafter und appetitlicher macht.

Aufbewahrung

Die Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln halten sich im Kühlschrank 3-4 Tage. Für eine längere Aufbewahrung können sie eingefroren werden.Zum Aufbewahren der Paprika in der Pfanne im Kühlschrank:Lassen Sie die Paprika in der Pfanne vollständig abkühlen.Übertragen Sie sie in einen luftdichten Behälter.Bewahren Sie sie im Kühlschrank 3-4 Tage lang auf.

Zum Aufbewahren der Paprika in der Pfanne im Gefrierschrank:Lassen Sie die Paprika in der Pfanne vollständig abkühlen.Übertragen Sie sie in einen Gefrierbeutel.Entfernen Sie die gesamte Luft aus dem Beutel.Verschließen Sie den Beutel und frieren Sie ihn ein.Zum Auftauen der Paprika in der Pfanne, übertragen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank oder lassen Sie sie einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen.Hier sind einige Tipps zur optimalen Aufbewahrung der Paprika in der Pfanne:

Verwenden Sie einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um zu verhindern, dass die Paprika austrocknen oder fremde Geschmäcker aufnehmen.Wenn Sie die Paprika in der Pfanne einfrieren, stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Luft aus dem Beutel entfernen, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.Tauen Sie die Paprika in der Pfanne im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auf, um zu verhindern, dass sie zerfallen.

Verwenden Sie einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um zu verhindern, dass die Paprika austrocknen oder fremde Geschmäcker aufnehmen.Wenn Sie die Paprika in der Pfanne einfrieren, stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Luft aus dem Beutel entfernen, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.Tauen Sie die Paprika in der Pfanne im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auf, um zu verhindern, dass sie zerfallen.

Passender Wein

Die Paprika in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Mandeln sind ein Gericht mit reichem und komplexem Geschmack, mit Noten von Süße, Würze und Säure. Um den Geschmack zu intensivieren, ist es wichtig, einen Wein mit ähnlichen Eigenschaften zu wählen.Eine gute Paarung kann ein leichter und fruchtiger Rotwein sein, wie ein Pinot Noir oder ein Sangiovese. Diese Weine haben eine gute Säure, die die Süße der Paprika ausgleicht, und eine Fruchtigkeit, die gut zu den Oliven und Kapern passt.Eine andere Option ist ein frischer und würziger Weißwein, wie ein Vermentino oder ein Falanghina. Diese Weine haben eine gute Säure, die hilft, den Mund vom Fett der Paprika zu reinigen, und eine Würze, die den Geschmack der Oliven und Kapern hervorhebt.Schließlich kann man sich auch für einen Roséwein entscheiden, wie einen Cerasuolo d’Abruzzo oder einen Bardolino. Diese Weine haben eine gute Säure und eine Fruchtigkeit, die gut zu allen Zutaten des Gerichts passen.

Hier sind einige spezifische Vorschläge:

Pinot Noir: ein frischer und fruchtiger Pinot Noir, wie ein Pinot Noir aus Südtirol oder ein Pinot Noir aus Burgund.

Sangiovese: ein frischer und fruchtiger Sangiovese, wie ein Sangiovese aus der Romagna oder ein Sangiovese aus der Toskana.

Vermentino: ein frischer und würziger Vermentino, wie ein Vermentino aus Sardinien oder ein Vermentino aus Ligurien.

Falanghina: eine frische und würzige Falanghina, wie eine Falanghina aus Kampanien oder eine Falanghina aus dem Sannio.

Cerasuolo d’Abruzzo: ein frischer und fruchtiger Cerasuolo d’Abruzzo, wie ein Cerasuolo d’Abruzzo DOC oder ein Cerasuolo d’Abruzzo Riserva. Bardolino: ein frischer und fruchtiger Bardolino, wie ein Bardolino DOC oder ein Bardolino Superiore.Natürlich ist die Wahl des Weins eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wichtig ist, zu experimentieren und die Paarung zu finden, die man bevorzugt.

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog