Bologneser Balanzoni

Heute ein typisches erstes Gericht aus Bologna, die Bologneser Balanzoni sind eine Art gefüllte Pasta ähnlich den Tortellini, aber größer und mit Spinat auch im Teig.

Die Bologneser Balanzoni sind kleiner als Tortelloni und werden oft und gerne für festliche Tafeln wie zum Beispiel Weihnachten zubereitet.

Eine reichhaltige Füllung aus Mortadella, Spinat und Ricotta, geschlossen wie ein Tortellino, die alle am Tisch verzaubern wird.

Ein erstes Gericht aus gefüllter Pasta, das man auch im Voraus zubereiten und ungekocht, gut ausgebreitet auf einem Tablett und mit einem sauberen Tuch bedeckt, im Kühlschrank für einige Tage oder problemlos tiefgefroren aufbewahren kann, um es dann ohne Auftauen zu kochen.

Wie serviert man die Bologneser Balanzoni? Einfach mit Butter und Salbei, um den Geschmack dieser typischen gefüllten Pasta zu betonen, die die Bologneser Hausfrauen seit jeher meisterhaft zubereiten.

Hier unten lasse ich euch weitere Rezepte für gefüllte Pasta, die man zu Weihnachten und nicht nur zubereiten kann, und dann gehen wir gleich nach dem Foto dazu über, wie man die Bologneser Balanzoni zubereitet!

Bologneser Balanzoni
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Bologneser Balanzoni

  • 300 g 00 Mehl
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 30 g Spinat (frisch oder gefroren)
  • 250 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 30 g Spinat
  • 100 g Mortadella
  • 1 Ei
  • 2 Prisen Salz
  • nach Belieben schwarzer Pfeffer
  • nach Belieben Muskatnuss
  • 100 g Butter
  • nach Belieben Salbei

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Nudelholz
  • 1 Topf
  • 1 Pfanne
  • 1 Stabmixer

Zubereitung der Bologneser Balanzoni

  • Um die Bologneser Balanzoni vorzubereiten, bereiten Sie zuerst den Teig zu, indem Sie den frischen Spinat waschen und auspressen.

  • Kochen Sie ihn in der Pfanne mit dem Waschwasser und einer Prise Salz, bis er zart ist.

    Drücken Sie ihn gut aus und pürieren Sie ihn mit dem Stabmixer.

  • Auf dem Nudelbrett eine Mulde mit dem Mehl formen, die Eier in der Mitte hinzufügen und langsam mit einer Gabel einarbeiten.

  • Wenn die Eier eingearbeitet sind, fügen Sie den zuvor gehackten Spinat hinzu und kneten Sie kräftig.

  • Bildet dann einen kompakten und gleichmäßigen Ball und lasst ihn mit Frischhaltefolie bedeckt 1 Stunde ruhen.

  • Bereiten Sie die Füllung vor, indem Sie den für die Füllung vorgesehenen Spinat in derselben Pfanne kochen, die Sie zuvor verwendet haben.

    Drücken Sie ihn aus und hacken Sie ihn fein mit einem Messer.

  • Hacken Sie die Mortadella fein mit einem Messer, ich rate vom Mixer ab, da man die Mortadella zwischen den Zähnen spüren sollte.

  • Geben Sie in einer Schüssel die Mortadella, den Spinat, die Ricotta und das Ei hinzu und mischen Sie mit einer Gabel, dann salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen.

  • Sie sollten eine homogene und kompakte Mischung erhalten.

  • Nehmen Sie den Teig und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz oder mit der Nudelmaschine zu einem nicht zu dünnen Blatt aus.

  • Mit einem Teigrädchen Quadrate von 6/7 cm Seitenlänge schneiden, dann mit einem Teelöffel eine kleine Portion Füllung nehmen und eine Kugel formen.

  • Setzen Sie die Kugel in die Mitte jedes Quadrats und schließen Sie sie einzeln zu einem Dreieck, indem Sie die Ränder gut versiegeln.

  • Verlängern Sie die beiden Ecken an der Basis und schließen Sie sie indem Sie jeden Tortello um den Zeigefinger rollen. Drücken Sie die beiden Ecken zusammen, um sie zu verschließen.

  • Während Sie die „verrückten Tortelli“ formen, legen Sie sie auf ein leicht mit Hartweizengrieß bestäubtes Holzbrett.

  • Die verrückten Tortelli sind fertig, wenn Sie sie sofort kochen möchten, bringen Sie einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen.

  • Kochen Sie sie nur wenige Minuten, bis sie an die Oberfläche kommen, und lassen Sie in der Zwischenzeit die Butter in einer großen Pfanne zusammen mit den Salbeiblättern schmelzen.

  • Lassen Sie sie direkt in der Butter-Salbei-Soße abtropfen und schmecken Sie sie ein paar Augenblicke ab, bevor Sie sie servieren.

    Bologneser Balanzoni
  • Ich hinterlasse euch meine FACEBOOK-SEITE, wenn ihr jeden Tag mit meinem Rezept auf dem Laufenden bleiben wollt

Wie man die „verrückten Tortelli“ aufbewahrt

Sie können sie problemlos roh im Gefrierschrank aufbewahren, gut ausgebreitet auf einem Tablett, und sie nach dem Einfrieren in Gefrierbeuteln anordnen.

Weitere Rezepte

Wenn Sie weitere Rezepttypen sehen möchten, können Sie zur HOME zurückkehren

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog