Das marokkanische Zaalouk ist ein warmes Auberginensalat, typisch für die populäre marokkanische Küche. Es ist ein einfaches und schnelles Gericht, das mit sehr wenigen Zutaten zubereitet wird, wie Auberginenpüree, Kirschtomaten, Knoblauch und einigen Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Chili und frischem Koriander. Diese Zubereitung kann sowohl heiß als auch kalt mit einfachem oder geröstetem Brot serviert werden oder als Beilage zu typischen Fleisch- oder Fischgerichten.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Marokkanisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 61,86 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,86 (g) davon Zucker 7,69 (g)
- Proteine 1,68 (g)
- Fett 2,42 (g) davon gesättigt 0,33 (g)davon ungesättigt 0,24 (g)
- Fasern 3,84 (g)
- Natrium 12,56 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 schwarze ovale Aubergine
- 200 g Kirschtomaten
- 1 Schuss extra natives Olivenöl
- 1 Esslöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- nach Geschmack Chilipulver (Scharf)
- Halb Zitronensaft
- 100 g Wasser
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Koriander
Werkzeuge
- 1 Heißluftfritteuse
Schritte
Um marokkanisches Zaalouk (Auberginen- und Kirschtomatenpüree) zu machen, garen wir eine große oder zwei mittelgroße Auberginen in der Heißluftfritteuse für 20 Minuten bei 200°C. Alternativ dazu können sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 40 Minuten gegart werden.
Wenn ich sie aus der Heißluftfritteuse nehme, lasse ich sie kurz abkühlen, damit ich sie schälen kann, dann zerdrücke ich sie mit einer Gabel zu einem Auberginenpüree. Jetzt halbieren wir auch die Kirschtomaten.
Dann zerdrücken wir eine Knoblauchzehe direkt in einer beschichteten Pfanne mit einem Schuss extra nativem Olivenöl, das als Basis für das Anbraten dient.
Wenn Sie möchten, können Sie auch Knoblauchpulver verwenden, und sobald es anfängt zu brutzeln, geben wir alle Kirschtomaten hinzu und braten sie bei hoher Hitze für etwa zehn Minuten.
Fügen Sie das Auberginenpüree hinzu, dann auch den Paprika, den Kreuzkümmel, das Wasser und diesmal bei schwacher Hitze alles für etwa zwanzig Minuten mit Deckel köcheln lassen.
In der Zwischenzeit habe ich Brotscheiben geröstet, die ich verwendet habe, um das marokkanische Zaalouk zu begleiten.
Schließlich zehn Minuten vor dem Ausschalten des Gases habe ich den Zitronensaft und scharfes Chilipulver hinzugefügt.
Zusammenfassend: Sobald das Zaalouk eine cremige Konsistenz hat, ohne dass Kochwasser oder andere Flüssigkeit in der Pfanne freigesetzt wird, schalten wir das Gas aus und lassen es etwa zehn Minuten ruhen.
Am Ende, fern von der Hitzequelle, habe ich frischen Koriander hinzugefügt oder, wenn Sie möchten, fein gehackte Petersilie, und alles mit einem Holzlöffel gut vermischt.
Endlich ist das marokkanische Zaalouk (Auberginen- und Kirschtomatenpüree) fertig und nach dem Servieren genießt es mit dem Brot, das Sie am liebsten mögen.
Guten Appetit von DadCook!

