Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept

Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept

In Österreich ist Weihnachten ohne die Vanillekipferl, typischen Vanilleplätzchen in Form eines Hörnchens oder Halbmonds (Kipferl bedeutet nämlich „Halbmond“), undenkbar. Sie sind perfekt als Nachmittags- oder Frühstückssnack, begleitet von einer guten Tasse heißer Schokolade oder Tee.

Diese Plätzchen sind wirklich köstlich, mit dem unverwechselbaren Vanillearoma und so mürbe, dass sie auf der Zunge zergehen und im Nu verschwinden!

Die Vanillekipferl sind ideal als selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten oder zum Einstecken in den Nikolausstiefel, speziell verpackt in Lebensmittelsäckchen mit weihnachtlichen Verzierungen oder weihnachtlichen Keksdosen.

In den unten stehenden Notizen finden Sie auch das Rezept für österreichische Vanillekipferl ohne Eier.

Diese Kekse gehören zu meinen Top-Rezepten, wegen ihrer Einfachheit und ihres guten Geschmacks. Wenn Sie auf der Suche nach erprobten, köstlichen und narrensicheren Rezepten sind, schauen Sie auf meinem Blog nach meinen Spezialitäten, in der speziellen Rubrik: „Meine TOP-Rezepte

Wenn Sie auf der Suche nach Rezepten zum Hausgemachten Plätzchenbacken sind, klicken Sie auf mein „Plätzchen-Spezial“.

Interessant für Sie könnten auch folgende sein:

Herbstliche/Winterliche Rezepte

Weihnachts-/Silvester-Spezial

Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Ca. 30 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Österreichisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept

  • 300 g Mehl 00 (weiches Mehl, ich nehme Caputo Pasticceria oder Garofalo W 170)
  • 125 g Mandelmehl
  • 250 g Butter (von guter Qualität, ich nehme Lurpak oder Shaves)
  • 125 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 2 Esslöffel Vanilleextrakt (oder 1 Teelöffel Bourbon-Vanillesamen)
  • 1 g feines Salz
  • n.B. Puderzucker mit Vanillegeschmack
  • n.B. Vanillezucker (optional)
  • 2 Vanilleschoten (optional)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Küchenmaschine
  • Messer
  • Frischhaltefolie
  • Backblech
  • Behälter

Schritte für Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept

  • Ich möchte voraussetzen, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben sollten, holen Sie sie mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank.

    Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept
  • Verarbeiten Sie die weiche Butter und den Zucker mit der Küchenmaschine (oder mit einem Handmixer) für ca. 5 Minuten, bis eine homogene Masse entsteht. Fügen Sie die Eigelbe eins nach dem anderen hinzu und dann das Mandelmehl, rühren Sie weiter, bis alles gut vermengt ist. Zum Schluss das Mehl 00 hinzufügen und es mit einem Spatel unter die Masse heben, arbeiten Sie den Teig nur kurz, etwa 30 Sekunden, um das Überarbeiten des Teigs zu vermeiden

    Vanillekipferl Teig
  • Legen Sie den Teigblock auf ein Blatt Backpapier und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, legen Sie ihn mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank (oder besser noch über Nacht).

    Vanillekipferl
  • Nach Ablauf der Zeit formen Sie viele Stangen, etwa 5 cm lang und mit einem Durchmesser von etwa 2 cm, formen Sie Hörnchen, indem Sie das Ende schmaler machen, die Sie mit Abstand zueinander auf ein mikroperforiertes Backblech legen (auf diese Weise können Sie es auch vermeiden, es zu buttern, siehe unten in den Einkaufstipps) oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

    Vanillekipferl Plätzchen
  • Damit die Kekse im Ofen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen, stellen Sie das Blech mit den Keksen vor dem Backen für mindestens 40 Minuten in den Kühlschrank und dann in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 12 Minuten (es hängt jedoch von Ihrem Ofen ab), sie sollten aber hell bleiben.

  • Nach dem Backen, berühren Sie die Kekse nicht sofort, da sie sehr zerbrechlich sind, warten Sie einige Minuten und tauchen Sie sie dann noch warm einzeln in reichlich Puderzucker mit Vanillegeschmack oder in Vanillezucker (erhalten, indem Sie ein oder zwei Vanilleschoten in einem Glasgefäß mit Zucker bedecken, mindestens einen Tag lang).

    Vanillekipferl: Originales österreichisches Vanillekipferl-Rezept
  • Die Vanillekipferl halten sich lange in einer Blechdose (oder besser noch, in einem Glas mit einer Vanilleschote) und sollten kalt serviert werden, am besten einige Tage vorher zubereitet, dann gewinnen sie an Geschmack und Mürbheit.

Notizen und Ratschläge

Für die originalen österreichischen Vanillekipferl ohne Eier:

250 g weiches Mehl 00

125 g fein gehackte oder gemahlene geschälte Mandeln*
200 g Butter
50 g Zucker
Vanillezucker (Sie können eine Vanilleschote in einem Glas mit Puderzucker bedecken)

*Das Mandelmehl kann durch 125 g fein gehackte Walnüsse ersetzt werden (optional)

Mit der Küchenmaschine den weichen Butter und das weiche Mehl 00 mischen
Fügen Sie den Zucker und das Mandelmehl hinzu und lassen Sie die Küchenmaschine nur so lange laufen, wie nötig ist, um die Zutaten zu vermengen.
Lassen Sie den Teig an einem kühlen Ort mindestens eine halbe Stunde ruhen.
Formen Sie walnussgroße Kugeln und formen Sie sie zu Hörnchen. Legen Sie sie auf ein mikroperforiertes Backblech oder ein mit Backpapier belegtes Blech. Stellen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Backen Sie sie bei 200°C für ca. 10 Minuten (je nach Ihrem Ofen).
Wenden Sie sie im Vanillezucker, während sie noch warm sind.

Einkaufstipps!!!

Zum Abwiegen der Zutaten verwende ich diese praktische digitale Küchenwaage, mit einer abnehmbaren großen Schüssel, Tara-Funktion und integriertem Timer. Sie finden sie zu einem hervorragenden Preis auf Amazon . #adv

Zum perfekten Mischen und Kneten der Hefeteige verwende ich meine Titanium Chef Patissier XL Küchenmaschine mit 7L EasyWarm Schüssel, integrierter Waage und Mixer, treue Verbündete in der Küche für: Kneten, Wiegen, Schlagen, Kochen, Zerkleinern, Pasteurisieren der Eier.

Sie finden diese Küchenmaschine zu einem Sonderpreis auf Amazon, klicken Sie HIER !

Wenn Sie dagegen ein günstigeres und kleineres Modell mit 4-Liter-Schüssel suchen, können Sie beruhigt die Kenwood KVC7300S Küchenmaschine Chef Titanium wählen, mit integrierter Beleuchtung, Gummirührer und Patisseriespatel im Lieferumfang. #adv

Zum Backen der Kekse ist dieses mikroperforierte Master-Class-Backblech ideal, allein oder kombiniert mit diesem mikroperforierten Silikon-Backpapier.#adv

Author image

lericettedimarci13

Mein Blog ist ein Rezeptblog mit Rezepten, die alle von mir ausprobiert wurden, bevor ich sie in den Blog aufnehme. Ich erkläre sie ausführlich – Schritt für Schritt – also UNFEHLBAR und gelingsicher, Rezepte, die auch für Küchenanfänger mit Erfolg nachgekocht werden können. Ich veröffentliche keine Rezepte, die ich ausprobiert habe und die mir nicht gefallen haben; diese sortiere ich aus.

Read the Blog