Vegetarische Burger aus geschälten Bohnen in der Heißluftfritteuse

Die vegetarischen Burger aus geschälten Bohnen in der Heißluftfritteuse sind ein einfaches, gesundes und schmackhaftes Rezept, perfekt als leichte Alternative zu Fleischburgern. Zubereitet mit wenigen Zutaten – gekochte Bohnen, Eier, Parmesan, Semmelbrösel, Petersilie und ein Spritzer Öl – und in der Heißluftfritteuse gekocht, sind sie außen knusprig und innen weich, ohne in viel Öl frittieren zu müssen.
Diese Burger sind eine ausgezeichnete Lösung, um ein gesundes und nahrhaftes Hauptgericht auf den Tisch zu bringen, ideal nicht nur für Vegetarier, sondern auch für alle, die ihre Ernährung mit Hülsenfrüchten abwechslungsreicher gestalten möchten. Die Heißluftfritteuse ermöglicht eine perfekte Bräunung und eine einladende Knusprigkeit mit sehr wenig Öl, was die Burger leichter und bekömmlicher macht.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Rezepts ist die Verwendung von geschälten Borlotti-Bohnen. Im Vergleich zu traditionellen ganzen Bohnen sind die geschälten Bohnen ohne Schale, was sie
bekömmlicher macht, auch für Menschen mit Verdauungsproblemen, eine wertvolle Quelle für pflanzliche Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium.
Perfekt für cremige Zubereitungen wie Suppen und Burger, dank ihrer weichen Konsistenz nach dem Kochen.
👉 Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle geschälten Bohnen gleich sind: Die in diesem Rezept verwendeten benötigen eine Einweichzeit von etwa 8 Stunden vor dem Kochen, um weich zu werden und gleichmäßig zu garen. Es gibt auch auf dem Markt geschälte Bohnen, die kein Einweichen benötigen: Überprüfen Sie immer die Packungsanweisungen, um die richtige Methode zu wählen.
Perfekt serviert mit einem frischen Salat, gegrilltem saisonalem Gemüse oder auch in einem weichen Brötchen für eine vegetarische „Burger Night“.

Vegetarische Burger aus geschälten Bohnen in der Heißluftfritteuse1
  • Schwierigkeit: Sehr leicht
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Burger
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Jede Jahreszeit

Zutaten für vegetarische Burger aus geschälten Bohnen in der Heißluftfritteuse:

  • 250 gekochte geschälte Borlotti-Bohnen
  • 1 mittleres Ei (bei Raumtemperatur)
  • 3 Esslöffel Semmelbrösel
  • 1 Esslöffel geriebener Parmesan
  • nach Geschmack gehackte Petersilie
  • nach Geschmack feines Salz
  • nach Geschmack gemahlener schwarzer Pfeffer
  • nach Geschmack Semmelbrösel
  • nach Geschmack extra natives Olivenöl

Werkzeuge für vegetarische Burger aus geschälten Bohnen in der Heißluftfritteuse:

  • 1 Heißluftfritteuse
  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • 1 Löffel
  • 1 Teller

Schritte zur Zubereitung und zum Kochen der vegetarischen Burger aus geschälten Bohnen in der Heißluftfritteuse:

  • Für die Zubereitung der Burger ist es wichtig, die geschälten Bohnen richtig zu kochen. Weichen Sie 100 g getrocknete Bohnen in kaltem Wasser für etwa 8 Stunden ein, dann abtropfen lassen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend in einen Topf geben, mit Wasser bis etwa drei Finger breit über dem Bohnenstand bedecken und bei mittlerer bis niedriger Hitze auf den Herd stellen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze etwa 30-35 Minuten weiterkochen, bis die Bohnen weich sind. Sobald sie fertig sind, abtropfen lassen und abkühlen lassen, bevor sie für den Burgerteig verwendet werden. Beachten Sie, dass die Einweich- und Kochzeiten je nach Marke und Sorte der geschälten Bohnen leicht variieren können: Für ein optimales Ergebnis lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung.

    Nach dem Kochen werden Sie feststellen, dass die Bohnen nicht vollständig intakt bleiben: Ein Teil behält seine Form, während ein anderer Teil dazu neigt, sich zu zersetzen und fast cremig zu werden. Das ist normal und macht sie perfekt für die Zubereitung von kompakten Burgern mit weicher Konsistenz.

  • Geben Sie die gekochten Bohnen in eine große Schüssel und zerdrücken Sie sie gut mit einer Gabel. Fügen Sie das Ei, den Parmesan, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie (nach Belieben je nach Geschmack), das Salz und den Pfeffer hinzu und mischen Sie gut, um eine homogene und ziemlich feste Masse zu erhalten. Wenn Sie feststellen, dass die Masse noch zu weich ist, fügen Sie weitere Semmelbrösel hinzu.

    Wenn Sie möchten, können Sie nach Belieben Gewürze hinzufügen.

  • Teilen Sie die erhaltene Masse in 4 Teile und formen Sie 4 Burger mit einem Durchmesser von etwa 8 Zentimetern und einer Höhe von etwa 2 Zentimetern.

    Wenden Sie die Burger in Semmelbröseln.

    Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180°C vor, wenn sie heiß ist, legen Sie die 4 Burger auf ein Blatt durchlöchertes Backpapier oder direkt auf den Grillrost, fügen Sie ein paar Spritzer extra natives Olivenöl hinzu und lassen Sie sie 15 Minuten kochen, wobei Sie sie zur Hälfte der Kochzeit wenden.

  • Sobald sie fertig sind, servieren Sie sie sofort.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Borlotti oder Cannellini für die Burger?

    Das hängt vom Geschmack ab: Borlotti sind würziger und rustikaler, Cannellini sind milder und cremiger.

  • Müssen geschälte Bohnen immer eingeweicht werden?

    Nicht immer. Einige Sorten ja (wie die von mir verwendeten Borlotti, mit 8 Stunden Einweichzeit), andere nicht. Überprüfen Sie immer das Etikett.

  • Kann ich sie im herkömmlichen Ofen backen?

    Ja, bei 180°C für 20-25 Minuten, dabei zur Hälfte der Kochzeit wenden.

  • Kann ich sie in der Pfanne braten?

    Ja! Geben Sie einen Spritzer Öl in eine antihaftbeschichtete Pfanne, erhitzen Sie sie gut und braten Sie die Burger 4-5 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze. Decken Sie sie mit einem Deckel ab, um sie gleichmäßig zu garen und im Inneren weich zu halten.

  • Wie lange halten sich die Bohnenburger?

    Im Kühlschrank für 2 Tage in einem luftdichten Behälter oder im Gefrierschrank bis zu 1 Monat (roh oder bereits gekocht).

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog