Neues Sommerrezept, der 🤤Kalte Heidelbeerkuchen🤤
Ich bin immer noch im Ofen-Offline-Modus, eine Einladung zum Grillabend und wer bringt den Nachtisch? Natürlich ich, aber kein Ofen und neuer Kuchen! Mittlerweile sind meine Freundinnen Versuchskaninchen und wissen es auch 🤭
Ich wollte ihn schon lange machen und endlich die richtige Gelegenheit, was soll ich sagen, wir fanden ihn köstlich. Er ist frisch und lecker, nicht zu süß, ein Dessert, bei dem das zweite Stück sicher drin ist.
Die Zubereitung scheint langwierig, ist aber einfach, du musst nur die Ruhe- und Abkühlzeiten einhalten.
Unter dem Rezept lasse ich dir einige Tipps für Unverträglichkeiten, und hier unten findest du einige andere Ideen für Sommerdesserts.
Bis bald!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ohne Backen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten
- 160 g Butterkekse
- 80 g Butter
- 400 g griechischer Joghurt
- 300 g gesüßte, pflanzliche Schlagcreme (kann durch frische Sahne + 25/30 g Puderzucker ersetzt werden)
- 10 g Gelatine in Blättern
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 15 g Puderzucker
- 100 g Heidelbeeren
- 1 Esslöffel Zucker
- 200 g Heidelbeeren
- 1 Esslöffel Zucker
- 100 g weiße Schokolade
- 100 g gesüßte, pflanzliche Schlagcreme (kann durch frische Sahne + 10 g Puderzucker ersetzt werden)
- 2 g Gelatine in Blättern
Werkzeuge
- Schüsseln
- Topf
- Elektrische Rührgeräte
- Stabmixer
- Springform
Schritte
Zuerst die Springform vorbereiten.
Den Rand einer Springform mit 20/22 cm Durchmesser mit einem Streifen Backpapier oder Acetat auskleiden (damit sie sich leichter lösen lässt) und auf die Servierplatte stellen.Die Kekse fein zerbröseln (manuell oder mit einem Zerkleinerer), die Butter schmelzen, geht wunderbar in der Mikrowelle. Kekse und Butter gut vermischen, auf dem Boden der Form verteilen, gleichmäßig und fest andrücken.
In den Kühlschrank stellen, um fest zu werden, und die Creme vorbereiten.Die Heidelbeeren mit 1 Esslöffel Zucker in einen Topf geben, mischen und etwa zehn Minuten kochen lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Gelatine in wenig Wasser einweichen.2 oder 3 Esslöffel pflanzliche Sahne beiseite stellen, dann den Rest in einer Schüssel schlagen, aber nicht zu steif, sie sollte eine weiche “halb geschlagene” Konsistenz behalten.
Die Gelatine mit der beiseite gestellten Sahne schmelzen, sie in einem dünnen Strahl zum Joghurt geben und umrühren. Schließlich Sahne, Joghurt und Vanille hinzufügen.
Die entstandene Creme auf den Keksboden gießen, glattstreichen und die gebratenen Heidelbeeren hier und da verteilen. Mit einem Löffel die Heidelbeeren leicht mit der Creme mischen, um einen marmorierten Effekt zu erzielen.
In den Kühlschrank stellen und 2 Stunden erstarren lassen.Die Gelatine einweichen, um sie zu rehydrieren.
Die Heidelbeeren mit 1 Esslöffel Zucker etwa zehn Minuten in einem Topf kochen (wie zuvor gemacht). Bevor du den Herd ausschaltest, auch die Gelatine hinzufügen und gut umrühren, um sie aufzulösen.Mit einem Stabmixer pürieren.
Die weiße Schokolade hacken, die Sahne erhitzen, bis sie fast kocht, dann über die Schokolade gießen. Schnell umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Die Heidelbeercreme mit der weißen Schokolade mischen.Die Abdeckung bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann auf dem Kuchen verteilen, nochmals 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
Nur noch den Kuchen nach Belieben mit einer Handvoll Heidelbeeren und ein paar Minzblättern dekorieren.
Im Kühlschrank aufbewahren, bis er genossen wird.Das Stück…
Sprechen wir über Varianten… für die glutenfreie Version verwende glutenfreie Kekse deiner Wahl, mein Rezept ist tatsächlich glutenfrei.
Außerdem habe ich laktosefreie pflanzliche Sahne und griechischen Joghurt verwendet, habe eine Ausnahme für die weiße Schokolade gemacht, weil ich sie wollte…aber wenn du eine komplett laktosefreie Version machen möchtest, kannst du die Abdeckung durch ein einfaches Heidelbeergelee ersetzen.
Außerdem habe ich laktosefreie pflanzliche Sahne und griechischen Joghurt verwendet, habe eine Ausnahme für die weiße Schokolade gemacht, weil ich sie wollte…aber wenn du eine komplett laktosefreie Version machen möchtest, kannst du die Abdeckung durch ein einfaches Heidelbeergelee ersetzen.