KALTER ZITRONENKUCHEN ohne Laktose

Neues Rezept: KALTER ZITRONENKUCHEN ohne Laktose

Ich weiß, es ist erst Februar, aber ich träume bereits von der schönen Jahreszeit, die sich nähert. Ich liebe Cheesecakes und cremige, frische Kuchen wie diesen, also kann ich nicht bis zur Hitze warten!

Ein schönes und vielseitiges Dessert, das allen gefallen wird, die Frische der Zitrone und die Cremigkeit des Joghurts machen es zu einem unwiderstehlichen und leichten Kuchen.

Mein kalter Zitronenkuchen besteht aus einem klassischen Boden aus Keksen und Butter, einer Zitronenjoghurtcreme, einer Zitronensauce als Überzug und einigen kleinen Baisers zur Dekoration. Ich habe ihn für ein Freundinnen-Dinner gemacht und er kam sehr gut an!

Wenn du wie ich eine glutenfreie Version des kalten Zitronenkuchens möchtest, brauchst du nur glutenfreie Kekse zu verwenden.

Bereiten wir ihn zusammen zu?

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 160 g Kekse (Digestive oder nach Wahl, ich verwende glutenfreie Kekse)
  • 80 g laktosefreie Butter
  • 500 ml pflanzliche Schlagsahne (gut gekühlt)
  • 250 g laktosefreies Joghurt (Zitrone oder Natur)
  • 10 g Gelatineblätter
  • 1 Zitrone (Schale und Saft)
  • 150 ml Zitronensaft
  • 150 ml Wasser
  • 80 g Zucker
  • 25 g Maisstärke
  • nach Bedarf gelbe Lebensmittelfarbe (ein Tropfen)
  • nach Bedarf kleine Baisers und Minzblätter (zur Dekoration)

Werkzeuge

  • Elektrische Schneebesen
  • Schüsseln
  • Teller
  • Kuchenform (Springform)

Schritte

  • Bereite zuerst die Kuchenform vor. Ich empfehle eine Springform, du kannst den Kuchen darin zusammensetzen und dann die Basis auch als Servierteller verwenden oder den Springformring direkt auf einen Servierteller legen, wie ich es mache. In jedem Fall rate ich davon ab, den Kuchen nach dem Zusammenstellen zu bewegen. Bedecke den Ring außerdem mit einem Streifen Backpapier oder Acetat, um das Entformen zu erleichtern.

    Zerbrösele die Kekse fein (manuell oder mit einem Zerkleinerer), schmelze die Butter, das geht gut in der Mikrowelle. Mische Kekse und Butter gut miteinander, verteile sie auf dem Boden der Form, glätte und presse gut.

    Stelle die Form in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen, und bereite die Creme vor.

  • Weiche die Gelatine in etwas Wasser ein.

    Behalte 2 oder 3 Esslöffel pflanzliche Sahne zurück, dann schlage den Rest in einer Schüssel, nicht zu fest, sie sollte eine weiche „halbgeschlagene“ Konsistenz behalten.

    In einer anderen Schüssel mische das Joghurt mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Saft. Schmelze dann die ausgedrückte Gelatine mit der zurückgehaltenen Sahne in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und füge sie dann unter Rühren zum Joghurt hinzu. Zu guter Letzt mische Sahne und Joghurt.

  • Gib die entstandene Creme auf den Keksboden, glätte sie und stelle sie für 2 Stunden in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen.

  • Nach der Ruhezeit der Creme bereite die Abdeckung vor.

    Mische Wasser und Zitronensaft.

    In einem kleinen Topf mische Zucker und Stärke, füge nach und nach wenig Flüssigkeit hinzu und löse die trockenen Zutaten gut auf, dann füge den Rest der Flüssigkeit hinzu. Sollten sich Klumpen bilden, kannst du einen Stabmixer verwenden, um sie sofort zu entfernen.

    Erhitze es nun auf dem Herd, wie eine Creme bei schwacher Hitze und unter ständigem Rühren zum Andicken bringen. Wenn es anfängt dick zu werden, füge ein oder zwei Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe hinzu, um die Farbe zu intensivieren (das wird den Geschmack nicht beeinflussen) und schalte dann die Hitze aus (es sollte nicht zu dick werden).

  • Lasse die Abdeckung auf Raumtemperatur abkühlen und verteile sie dann auf dem Kuchen, stelle ihn für weitere zwei Stunden in den Kühlschrank, um ihn zu kühlen.

    Jetzt bleibt nur noch der Kuchen nach Belieben zu dekorieren. Ich habe kleine Baisers, die ich zu Hause hatte, und ein paar Minzblätter verwendet, aber du kannst auch dünne Zitronenscheiben verwenden.

    Bewahre ihn bis zum Genuss im Kühlschrank auf.

Tipps: Du kannst diesen Kuchen auch am Vortag zubereiten, so ist er perfekt und gut gekühlt zum Dessertzeitpunkt. Wenn du einen noch köstlicheren Touch möchtest, versuche, weiße Schokoladensplitter auf die Abdeckung zu geben.

Author image

dolcipasticcidifra

Willkommen auf meinem Blog Dolci Pasticci di Fra, einer gemütlichen süßen Ecke, in der ich einfache, köstliche und oft glutenfreie Rezepte teile. Ich liebe es, hausgemachte Desserts (aber auch einige herzhafte Gerichte!) mit Leichtigkeit und Liebe zuzubereiten. ✨ Einfach, lecker und glutenfrei!

Read the Blog