Ja, ich habe glutenfreie Zucchinibrötchen gemacht!
Seit einiger Zeit wollte ich Zucchinibrot backen, genau seit ich das Kürbisbrot gemacht habe, das ich liebe.
Also habe ich mich entschlossen und bin dem Rezept meines Kürbisbrotes gefolgt, ein schnelles, einfaches und wirklich schmackhaftes und weiches Brot.
Ich habe teilweise weiße glutenfreie Brotmehl und teilweise Vollkornmehl verwendet, aber wenn es schwierig ist, das Vollkornmehl zu finden, kannst du nur weißes Mehl verwenden.
Ich werde es bestimmt wiederholen ☺️
Kommen wir gleich zum Rezept 👇

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 320 g glutenfreies Brotmehl (Ich verwende Schär oder Nutrifree)
- 200 glutenfreies Vollkornbrotmehl
- 420 ml Wasser (zimmerwarm)
- 1 Zucchini (Ca. 170 g)
- 5 g Trockenhefe
- 1 Teelöffel Honig
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- nach Belieben getrockneter Oregano
Schritte
Zuerst die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und reiben. Mit Salz und Oregano würzen und 30 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser und dem Honig auflösen und etwa zehn Minuten ruhen lassen.
In die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl geben, starten und beginnen, Wasser und Wasser mit der Hefe hinzuzufügen. Nach einigen Minuten das Salz und die ausgedrückten Zucchini hinzufügen.
Lassen Sie den Teig noch 5 Minuten kneten, bis er gut verknetet ist, dann die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht etwa 2 Stunden gehen lassen.Nach der Ruhezeit mit einem Spatel einen Teil des Teigs nehmen, je nach gewünschter Brötchengröße, und mit gut geölten Händen formen, ohne den Teig zu drücken.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Im unteren Teil des Backofens bei 200 Grad für 35 Minuten backen.
Für goldbraune Brötchen in den letzten Minuten auf Umluft schalten.Aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
👉 Wenn Sie möchten, können Sie sie nach dem Backen auch einfrieren. Nach dem Auftauen behalten sie dennoch eine hervorragende Konsistenz. Durch Erwärmen im Backofen oder Toaster werden sie auch wieder knusprig.