Ich liebe den Herbst mit seinen warmen Farben und den köstlichen Früchten, die er uns bietet, darunter die „Quitten“ , sehr duftende Früchte mit einem säuerlichen und adstringierenden Geschmack, die auch reich an Pektin sind und sich daher hervorragend zur Herstellung einer guten Marmelade eignen, die auch für unsere Süßigkeiten und das köstliche Quittenbrot nach Großmutters Rezept verwendet werden kann.
Übrigens sollten Quitten nur gekocht, niemals roh verzehrt werden, gerade wegen ihres sehr sauren Geschmacks.
Der Herbstliche Quittenmarmeladenkuchen ist ein Kuchen, der neben dem Aussehen alle Farben und Düfte des Herbstes in sich trägt.
Es ist kein gewöhnlicher Kuchen mit Streifen, sondern mit vielen Blättern verziert, genau wie die im Herbst fallenden Blätter.
Ein Kuchen für die Speisekammer, perfekt zum Frühstück, zur Teepause oder wann immer Sie Lust auf ein Stück haben.
Das Rezept ist ganz einfach: ein knuspriger Mürbeteig und eine reichhaltige Füllung mit hausgemachter Quittenmarmelade, die ich schon vor einiger Zeit zubereitet habe. Meine Marmelade ist etwas fest und nicht mehr streichfähig, aber sehr lecker und duftend.
Wenn es Ihnen gefällt, mir hat es sehr gefallen, folgen Sie dem Rezept und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf bei den herbstlichen Dekorationen!
VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH DIESE REZEPTE

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für den Kuchen
- 300 g Weizenmehl 00
- 180 g Butter
- 1 Ei (groß)
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- nach Bedarf Vanillearoma (oder geriebene Zitronenschale)
- 1 Glas Quittenmarmelade (ungefähr 300 Gramm)
- nach Bedarf Mürbeteigblätter
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Teigrolle
- 1 Backform
- 2 Keksausstecher
- 1 Ofen
Schritte für den Kuchen
Für den Mürbeteig können Sie den Teig von Hand oder mit einem einfachen Küchenroboter oder einer Küchenmaschine zubereiten.
In einer Schüssel den Zucker mit der leicht weichen Butter in Stücken verarbeiten, das Ei hinzufügen, die Vanille oder die geriebene Zitronenschale, das gesiebte Mehl und Backpulver.
Den Teig schnell verarbeiten und die Zutaten gut vermischen, auf eine Arbeitsfläche geben und den Teig von Hand zusammenfügen, wenn nötig mit mehr Mehl bestäuben, eine Kugel formen und für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, da er Hefe enthält, muss er nicht lange ruhen.
Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, kneten Sie ihn und rollen Sie ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier aus, wobei Sie etwas für die Dekoration übrig lassen.
Fetten Sie eine Backform von 24-26 cm ein, wenn Sie kein Backpapier verwenden, und streichen Sie den Teig gut aus und schneiden Sie überschüssige Ränder ab, stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein.
Die Quittenmarmelade darauf verteilen, sie gut mit einem Löffelrücken glatt streichen.Rollen Sie den restlichen Mürbeteig aus und stechen Sie mit Ausstechformen viele Blätter oder andere Formen aus, machen Sie mit den Fingerspitzen Wellen am Rand des Kuchens und verzieren Sie ihn mit den Blättern. Wenn es Ihnen gefällt, folgen Sie meinem Beispiel (wie auf dem Foto) und formen Sie Kugeln, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 25-30 Minuten, Umluft.
Backen Sie ihn die ersten 15 Minuten im unteren Teil des Ofens, dann in der Mitte.
Die Backzeit des Kuchens hängt von Ihrem Ofen ab, Sie können nach Augenmaß entscheiden, wann er gut gebacken und goldbraun ist, daher ob Sie die Minuten verlängern oder vorher herausnehmen müssen.Ich empfehle Ihnen, es zu probieren, weil es köstlich, knusprig, aber auch weich und duftend ist!
Auch der Mürbeteig ist hervorragend, er hat sich beim Backen nicht verformt.
AUFBEWAHRUNG
Der Herbstkuchen hält sich 3-4 Tage unter einer Glashaube und kühl, allerdings verliert der Mürbeteig etwas von seiner Knusprigkeit und wird sehr weich, aber immer noch lecker!
Fragen und Antworten
Womit kann ich die Quittenmarmelade ersetzen?
Sie können einfache Apfelmarmelade oder Birnenmarmelade oder Kastanien- oder Haselnusscreme verwenden!
Kann ich den Mürbeteig mit Öl zubereiten?
Ja, sicher, verwenden Sie statt Butter 150 ml Sonnenblumenöl.