Einfache und leckere Nutella-Kekse

Einfache und leckere Nutella-Kekse
Wenn du hausgemachte Kekse mit einem weichen und leckeren Kern liebst, ist dieses Rezept für gefüllte Nutella-Kekse perfekt für dich! Nicht die üblichen Kekse, sondern köstliche Mürbeteigrollen, die mit einer süßen Haselnusscreme gefüllt sind und eine unwiderstehliche Geschmackskombination schaffen. Diese gefüllten Kekse sind unglaublich einfach zuzubereiten, ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Genuss eines selbstgemachten Leckerbissens verzichten wollen.

Ihre gerollte Form macht sie originell und einladend, perfekt zum Frühstück mit einer Tasse Milch, als nachmittäglicher Genuss mit einem heißen Tee oder als kleines Dessert, um eine Mahlzeit abzuschließen. Die Weichheit des Mürbeteigs in Kombination mit der Süße und Cremigkeit der Nutella wird den Gaumen von Groß und Klein erobern.

Dieses Rezept ist für jedermann geeignet, auch für diejenigen, die nicht viel Erfahrung in der Küche haben. Mit wenigen einfachen Zutaten und einem intuitiven Verfahren erhältst du goldene und duftende Kekse, die bereit sind, in ihrer ganzen Köstlichkeit genossen zu werden. Folge unseren Schritt-für-Schritt-Anweisungen und bereite dich darauf vor, leckere Kekse zu backen, die ein echtes Muss in deiner Rezeptsammlung werden! Der Duft, der sich in deiner Küche ausbreiten wird, ist eine Vorahnung der Köstlichkeit, die du gleich genießen wirst.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 110 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei (+ 1 Eigelb)
  • 1/2 Tütchen Backpulver für Süßspeisen
  • 1 Prise Salz
  • Nutella®
  • Marmelade
  • Puderzucker

Werkzeuge

  • Waage
  • Schüssel
  • Elektrischer Schneebesen

Schritt-für-Schritt-Rezept für Nutella-Kekse

  • In einer Küchenmaschine (oder mit einem Mixer) vermische die in Stücke geschnittene Butter mit dem Zucker. Verarbeite die Zutaten kurz, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Füge das ganze Ei, das Eigelb und eine Prise Salz hinzu. Gut vermischen, um die flüssigen Zutaten zu integrieren. Siebe das Mehl mit dem Backpulver direkt in die Schüssel. Wenn du einen zusätzlichen Duft hinzufügen möchtest, kannst du auch ein Päckchen Vanillin beigeben.

  • Integriere nach und nach das Mehl in die feuchte Mischung und arbeite den Teig, bis er glatt, homogen und weich ist, typisch für einen Mürbeteig für Kekse. Vermeide es, zu lange zu kneten, damit die Kekse nicht an Sprödigkeit verlieren. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30-40 Minuten in den Kühlschrank, um ihn fest werden zu lassen. Dieser Schritt ist wichtig, um den Teig leichter ausrollen und verarbeiten zu können.

  • Nach der Ruhezeit den Teig nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Forme ein Rechteck mit einer Dicke von etwa einem halben Zentimeter. Um das Rollen und Übertragen zu erleichtern, empfehle ich, den Mürbeteig direkt auf einem Blatt Backpapier auszurollen.

  • Verteile gleichmäßig die Haselnusscreme (oder die Marmelade deiner Wahl) auf der Oberfläche des Mürbeteigs mit einem Spatel. Lasse einen Rand von etwa einem Zentimeter an allen Seiten frei, um zu verhindern, dass die Füllung beim Backen der Kekse herausquillt. Sollte die Nutella zu fest sein, kannst du sie leicht im Wasserbad erwärmen, um sie weich zu machen.

  • Rolle den Mürbeteig vorsichtig von der längeren Seite auf und verschließe den Rand gut. Verschließe auch die Enden des Riegels sorgfältig, um die Füllung der Kekse zu behalten. Lege den Riegel mit dem Backpapier in eine Kastenform. Bestreiche die Oberfläche des Riegels mit etwas Milch (oder einem verquirlten Eigelb mit einem Schuss Milch), um das Keksbräunen zu fördern. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 30-35 Minuten backen, oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Es ist normal, dass sich während des Backens kleine Risse auf der Oberseite bilden.

  • Einmal gebacken, den Riegel aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor er herausgenommen wird. Sobald er kalt ist, die Oberfläche großzügig mit Puderzucker bestäuben. Zu diesem Zeitpunkt ist dein Riegel bereit, in Scheiben geschnitten und als köstliche gefüllte Nutella-Kekse genossen zu werden.

AUFBEWAHRUNG

Diese gefüllten Haselnusscremekekse halten sich bei Raumtemperatur, unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter, 2-3 Tage. Für eine längere Aufbewahrung kannst du den Riegel in Scheiben schneiden und einzeln einfrieren. Zum Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

HINWEISE ZU DEN ZUTATEN UND ERSATZ:

VANILLIN: Falls du kein Vanillin hast, kannst du es durch die abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder einer halben Orange ersetzen, um deinen Keksen ein zitrusartiges Aroma zu verleihen.
HASSELNUSSCREME: Du kannst jede Haselnusscreme nach Belieben oder Marmelade verwenden: Aprikosen, Erdbeeren, Kirschen, Waldfrüchte… wähle deinen bevorzugten Geschmack. Oder für eine reichhaltigere Version deiner Kekse kannst du Nutella oder eine andere Schokoladencreme oder Pistaziencreme ersetzen.

REZEPTVARIANTEN FÜR GEFÜLLTE NUTELLA-KEKSE

1) VOLLKORN: Ersetze das Mehl 00 durch Vollkornmehl für einen rustikaleren Geschmack und einen höheren Ballaststoffgehalt in deinen Keksen. Möglicherweise musst du etwas mehr Flüssigkeit (Wasser oder Milch) hinzufügen, wenn der Teig zu trocken ist.
2) LAKTOSEFREI: Verwende laktosefreie Butter und zum Bestreichen ein pflanzliches Getränk deiner Wahl, um diese Kekse zuzubereiten. Wähle die laktosefreie Version von Nutella Veg.
3) GLUTENFREI: Für eine glutenfreie Version verwende eine glutenfreie Mehlmischung speziell für Süßspeisen. Möglicherweise musst du ein Bindemittel wie Guarkernmehl hinzufügen, um die Struktur des Teigs zu verbessern. Beachte die spezifischen Anweisungen der von dir verwendeten Mehlmischung. Anstelle der Haselnusscreme, die Gluten enthalten könnte, verwende Marmelade.
4) ZWEIFARBIG: Teile den Teig in zwei Hälften und füge einer der beiden 50 g Kakaopulver hinzu. Rolle die beiden Teige separat aus und lege sie dann vor dem Füllen und Aufrollen übereinander, um einen optischen Effekt für deine Kekse zu erzielen.

Ein Hauch von Kreativität: Verwandle deinen Keksriegel in ein köstliches Kunstwerk:

Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner unglaublichen Vielseitigkeit, die es dir ermöglicht, einen einfachen Keksriegel in eine einzigartige und personalisierte Kreation zu verwandeln, die deine Geschmäcker und deine Fantasie in der Küche widerspiegelt. Beschränke dich nicht auf die klassische Marmeladenfüllung: Der Keksriegel ist eine weiße Leinwand, die bereit ist, deine Lieblingszutaten aufzunehmen und diejenigen zu überraschen, die ihn probieren.

ERKUNDE DIE AROMEN

Für einen noch duftenderen und einladenderen Teig wage dich an Gewürze! Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Basisteig verleiht eine warme und umhüllende Note, die vor allem in den kälteren Monaten perfekt ist. Wenn du frische und zitrusartige Aromen liebst, füge dem Teig die abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder einer halben Orange hinzu: Der Duft, der sich beim Backen entfaltet, wird einfach köstlich sein. Für einen exotischeren Touch probiere ein wenig Kardamom oder Ingwerpulver hinzuzufügen.

LECKERE UND ORIGINELLE FÜLLUNGEN

Nutella ist ein zeitloser Klassiker, aber warum nicht mit anderen Füllungen experimentieren, um deinen Keksriegel noch spezieller zu machen? Für eine reichhaltigere und strukturiertere Füllung kannst du gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pistazien) verwenden, die mit etwas Honig oder Ahornsirup vermischt sind. Wenn du Zeit hast, bereite ein hausgemachtes Fruchtkompott zu: Äpfel und Zimt, Birnen und Ingwer oder gemischte Waldfrüchte sind köstliche und duftende Füllungen. Für einen etwas „erwachseneren“ Touch kannst du eine dünne Schicht Feigen- oder Maronenmarmelade verstreichen.

EIN TEIG REICH AN ÜBERRASCHUNGEN

Auch der Basisteig kann angereichert werden, um neue Texturen und Geschmäcker zu kreieren. Füge dunkle, Milch- oder weiße Schokoladentropfen hinzu, um eine extra süße Note zu verleihen. Integriere Kokosraspeln für einen exotischen Geschmack und eine leicht knusprige Konsistenz. Wenn du rustikalere Geschmäcker magst, versuche, dem Teig ein paar Esslöffel Mandel- oder Haselnussmehl hinzuzufügen.

KREATIVE DEKORATIONEN:

Auch das Auge isst mit! Vor dem Backen kannst du die Oberfläche des Keksriegels mit gehackten Haselnüssen, Zuckerstreuseln oder Mandelblättchen dekorieren. Nach dem Backen und Abkühlen kannst du den Riegel neben der klassischen Puderzuckerbestäubung mit einem einfachen Zuckerguss aus Puderzucker und ein paar Tropfen Zitrone oder Milch oder mit geschmolzenen Schokoladenstreifen verzieren.
Lass dich von deinem Vorratsschrank und deiner Kreativität inspirieren, um diesen einfachen Keksriegel in ein kleines Meisterwerk des Geschmacks zu verwandeln! Experimentiere mit ungewöhnlichen Kombinationen und kreiere deine Lieblingsversion, die dich am meisten repräsentiert und diejenigen überraschen wird, die das Glück haben, sie zu kosten.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?

    Ja, absolut! Der Teig für die Kekse hält sich gut im Kühlschrank für 1-2 Tage, in Frischhaltefolie gewickelt. Tatsächlich kann ein längerer Aufenthalt im Kühlschrank sogar die Sprödigkeit des Mürbeteigs verbessern. Denke nur daran, ihn etwa zehn Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank zu nehmen, um ihn leichter verarbeitbar zu machen.

  • Besteht die Gefahr, dass die Nutella während des Backens herausläuft?

    Wenn du das Rezept befolgst und beim Bestreichen der Marmelade einen Rand von etwa einem Zentimeter frei lässt, ist die Gefahr des Auslaufens minimal. Stelle auch sicher, dass du die Ränder des Riegels vor dem Backen gut verschließt.

  • Kann ich den Keksriegel einfrieren?

    Ja, du kannst sowohl den gesamten Riegel einfrieren (vor oder nach dem Backen) als auch die einzelnen Scheiben. Wenn du ihn gebacken einfrierst, lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie oder einen Gefrierbeutel einwickelst. Zum Auftauen lasse ihn einige Stunden bei Raumtemperatur stehen. Wenn du den rohen Teig einfrierst, lasse ihn im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn ausrollst und füllst.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog