Die weichen Buffet-Pizzettas sind die klassischen roten Pizzettas mit Tomaten und Mozzarella, sehr weich, wie die im Café, perfekt für Buffets, Geburtstagsfeiern, Aperitifs.
Ein perfektes Fingerfood für jede Gelegenheit, man isst sie in einem Bissen und sie sind so lecker, dass man nicht aufhören kann.

Die Pizzettas werden aus einem Hefeteig mit Mehl, Hefe und etwas Öl zubereitet, um sie weicher zu machen. Sie sind mit Tomaten, Oregano und Mozzarella oder Provola-Stückchen belegt.

Bei mir zu Hause sind sie sehr beliebt, sie schmecken sowohl heiß als auch kalt, und ich bereite sie oft auch als Snack oder Zwischenmahlzeit zu.

Jetzt sehen wir uns gemeinsam an, wie sie zubereitet werden!

DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weiche Buffet-Pizzettas
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die weichen Buffet-Pizzettas

  • 500 g Mehl Type 0
  • 250 ml Wasser (oder Milch, wenn Sie möchten.)
  • 50 ml Olivenöl
  • 8 g frische Bierhefe
  • 2 Teelöffel Salz
  • 250 g Tomatenmark (oder Passata)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • nach Belieben Oregano (und Basilikum)
  • 200 g Mozzarella (oder Provola)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigroller
  • 1 Ausstecher
  • 1 Backblech
  • 1 Backofen

Schritte für die weichen Buffet-Pizzettas

  • Um einen guten, leichten und besser verdaulichen Hefeteig ohne übermäßige Hefe zu erhalten, genügt es, den Teig am Morgen vorzubereiten und je nach Saison 2 bis 4 Gramm Hefe zu verwenden, im Winter etwas mehr!
    Wenn Sie es jedoch eilig haben und 3 Stunden vor dem Backen kneten, verwenden Sie mindestens 8 Gramm frische Bierhefe.

    Lösen Sie die Bierhefe im Wasser auf, geben Sie alles in eine Küchenmaschine oder kneten Sie von Hand in einer Schüssel, dann geben Sie nach und nach das Mehl, das Öl und zuletzt das Salz hinzu und arbeiten alles gut zusammen mit der Küchenmaschine oder kräftig von Hand auf einer Arbeitsfläche, bis der Teig schön kompakt, weich und elastisch ist.

    Machen Sie ein paar Falten, dann formen Sie eine Kugel und lassen Sie den Teig zugedeckt etwa 1-2 Stunden gehen, wenn Sie keine Eile haben, auch länger.
    Wenn der grundteig genügend aufgegangen und sein Volumen verdoppelt ist, ist er bereit zur Verwendung für die Pizzettas.

    Weiche Buffet-Pizzettas
  • Während der Teig ruht, bereiten wir den Belag vor.
    In einer Schüssel die Tomatenmark, Salz, Öl und Oregano vermengen, gut durchmischen und zum Ziehen beiseite stellen, damit sich die Aromen gut verbinden.

    Nehmen Sie den aufgegangenen Teig, geben Sie ihn auf eine Arbeitsfläche, rollen Sie ihn mit dem Teigroller zu einem Rechteck von etwa 3-4 mm aus, und stechen Sie mit einem Ausstecher (ich habe einen Durchmesser von 8 cm verwendet) viele Kreise aus.

    Legen Sie jeden Kreis auf ein eingeöltes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie es nochmals etwa 20-30 Minuten gehen.

    Nach dieser Zeit sind die Pizzettas mehr aufgegangen, drücken Sie eine Vertiefung in die Mitte und belegen Sie sie mit dem gewürzten Tomatenmark, fügen Sie die Mozzarella– oder Provola-Stückchen hinzu und geben Sie das Blech in den bereits vorgeheizten Ofen!

  • Backen Sie die Pizzettas im Umluftherd bei 200°C auf der unteren Ofenschiene etwa 10 Minuten, senken Sie die Temperatur auf 180°C und heben Sie das Blech auf die obere Schiene.
    Wenn sie leicht goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen, sie müssen weich bleiben.
    Die Backzeit hängt immer von der Leistung Ihres Ofens ab, Sie können sich daran orientieren, sie früher zu entnehmen, wenn sie fertig sind.

    Nehmen Sie sie dann aus dem Ofen und legen Sie die Pizzettas sofort aus den Blechen zum Abkühlen für ein paar Minuten heraus. Fügen Sie auch ein paar Basilikumblätter hinzu.
    Die weichen Buffet-Pizzettas sind bereit, heiß genossen zu werden, aber auch kalt sind sie lecker!

    Weiche Buffet-Pizzettas

Anna empfiehlt…

Einmal aus dem Ofen genommen, können die Pizzettas etwa 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sie können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. Es reicht aus, sie für ein paar Minuten im Ofen aufzuwärmen, und sie sind wie frisch gebacken!
Die Anzahl der Pizzettas variiert je nach Durchmesser Ihres Ausstechers!
In diesem Artikel sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten!

Einmal aus dem Ofen genommen, können die Pizzettas etwa 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sie können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. Es reicht aus, sie für ein paar Minuten im Ofen aufzuwärmen, und sie sind wie frisch gebacken!
Die Anzahl der Pizzettas variiert je nach Durchmesser Ihres Ausstechers!
In diesem Artikel sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten!

Fragen und Antworten

  • Kann ich Milch anstelle von Wasser verwenden?

    Sicher, das Wasser kann durch Milch ersetzt werden.

  • Kann ich die Pizzettas kleiner machen?

    Ja, natürlich, verwenden Sie einfach einen kleineren Ausstecher, um mehr Stücke zu erhalten!

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog