HÜTTENKÄSE-FLATBREAD: DEIN LEICHTES UND LECKERES MITTAGESSEN!

Wenn du authentische Aromen und die Praktikabilität von Flatbreads liebst, aber nach einer leichteren, proteinreichen und kohlenhydratarmen Alternative suchst, bist du hier genau richtig! Das Hütten-Käse-Flatbread ist die innovative und köstliche Lösung, um einen Klassiker der italienischen Küche in ein vielseitiges Gericht zu verwandeln, das für jede Gelegenheit geeignet ist. Vergiss lange Vorbereitungen und traditionelle Teige: Mit wenigen und einfachen Zutaten kreierst du eine verblüffend schmackhafte und knusprige Basis, die bereit ist, deine Lieblingsfüllungen aufzunehmen.

Dieses Rezept entstand aus der Idee, Hüttenkäse zu verwenden, eine oft unterschätzte Zutat, wegen ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, sich in eine neutrale, aber schmackhafte Basis zu verwandeln. Wir kombinieren ihre Feinheit mit der Würze von Parmesan, der Bindung von Eiern und einer Prise Salz und Pfeffer, um einen leicht auszurollenden Teig zu erhalten, der im Ofen goldbraun und leicht knusprig wird.

Die Schönheit dieses kohlenhydratarmen Flatbreads liegt in ihrer unglaublichen Vielseitigkeit. Sobald es fertig ist, wird es zur perfekten Leinwand für unendliche Kombinationen. Ob du ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder einen leckeren, aber gesunden Snack möchtest, dieses Flatbread passt zu jedem Moment.

Unser Füllungsvorschlag mit der Frische der Tomate und des Salats, dem kräftigen Geschmack des Thunfischs und der Weichheit der Mozzarella ist nur ein Ausgangspunkt. Lass dich von deiner Fantasie inspirieren und kreiere deine eigene personalisierte Version. Es ist ideal für diejenigen, die auf eine bewusste Ernährung achten, aber nicht auf den Genuss von schmackhaftem und abwechslungsreichem Essen verzichten möchten!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
354,72 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 354,72 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,86 (g) davon Zucker 6,79 (g)
  • Proteine 34,33 (g)
  • Fett 15,99 (g) davon gesättigt 8,34 (g)davon ungesättigt 6,61 (g)
  • Fasern 0,54 (g)
  • Natrium 1.001,40 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten REZEPT FLATBREAD

  • 400 g Hüttenkäse
  • 2 Eier
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 40 g Kartoffelstärke
  • q.b. Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • q.b. Mayonnaise
  • 2 Tomaten
  • 125 g Thunfisch in Öl
  • 50 g Salat
  • 125 g Mozzarella
  • 1 Prise Salz
  • q.b. extra natives Olivenöl

Werkzeuge

Du kannst dieses falsche Hütten-Käse-Flatbread sowohl im Backofen als auch in der Heißluftfritteuse zubereiten, die Kochmethoden findest du in der Rezeptbeschreibung.

  • Küchenwaage
  • Schüssel
  • Spachtel
  • Ofen
  • Backblech
  • Backpapier

Rezept Hütten-Käse-Flatbread

Du kannst dieses falsche Hütten-Käse-Flatbread sowohl im Backofen als auch in der Heißluftfritteuse zubereiten, die Kochmethoden findest du in der Rezeptbeschreibung.

  • In einer großen Schüssel vermenge den Hüttenkäse, die ganzen Eier, den geriebenen Parmigiano Reggiano, eine Prise Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Mische alle Zutaten kräftig mit einer Gabel oder einem Löffel, bis du eine homogene und gut vermengte Masse erhältst. Mach dir keine Sorgen, wenn sie nicht perfekt glatt ist, die Präsenz von Hüttenkäse ist Teil ihrer Konsistenz.

  • Lege eine rechteckige Auflaufform (oder ein Backblech) mit Backpapier aus. Gib die Hüttenkäse-Mischung auf das Backpapier und verteile sie vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels oder einem Spachtel, bis du ein Rechteck (oder einen Kreis, wenn du magst) mit einer Dicke von etwa 0,5 – 1 cm formst. Versuche, die Form so gleichmäßig wie möglich zu machen. Backe das Flatbread im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 20-30 Minuten oder bis die Oberfläche schön goldbraun und knusprig ist. Die Zeiten können je nach Dicke und Ofen variieren.

  • Sobald es gebacken ist, nimm das Flatbread aus dem Ofen und lass es leicht auf dem Blech abkühlen. Bereite in der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung vor: Schneide die Tomate in Scheiben und die Mozzarella in Würfel oder Scheiben, achte darauf, dass sie gut abgetropft ist. Öffne und lasse den Thunfisch in Öl abtropfen.

  • Wenn die Hüttenkäse-Basis handlich ist, bestreiche sie mit einer leichten Schicht Mayonnaise. Auf einer Hälfte des Flatbreads verteile die Tomatenscheiben, den Salat (Mischsalat), den Thunfisch und die Mozzarella. Würze mit einem Schuss extra nativem Olivenöl und einer Prise Salz. Falte vorsichtig die unbelegte Hälfte des Flatbreads über die gefüllte Hälfte, um einen Halbmond zu formen. Wenn du möchtest, schneide das gefüllte Flatbread zur einfacheren Portionierung in zwei Hälften. Genieße dein Flatbread warm oder bei Zimmertemperatur.

HINWEISE Zutaten und Ersatz

Hüttenkäse: Sie sind der Star dieses Rezepts! Wähle hochwertigen Hüttenkäse, vorzugsweise mit einem nicht zu hohen Fettanteil, um die Leichtigkeit des Gerichts zu bewahren. Es wird nicht empfohlen, sie durch andere frische Käsesorten wie Ricotta oder Quartirolo zu ersetzen, da deren Konsistenz und Bindefähigkeit unterschiedlich sind.

Parmigiano Reggiano: Er fügt der Basis Würze und einen unverwechselbaren Geschmack hinzu. Du kannst ihn durch Grana Padano ersetzen oder für eine laktosefreie Version einen laktosefreien gereiften Käse oder Hefeflocken für einen „käseartigen“ Geschmack verwenden.

Eier: Sie dienen als Bindemittel. Es gibt keinen direkten Ersatz, um die gleiche Struktur zu erhalten, aber das Rezept ist bereits darauf ausgelegt, kohlenhydratarm und proteinreich zu sein.

Füllung: Die vorgeschlagenen Zutaten (Thunfisch, Tomate, Mozzarella, Salat, Mayonnaise) sind nur ein Ausgangspunkt. Sei kreativ!

Kochen in der Heißluftfritteuse für das Hütten-Käse-Flatbread

Die Heißluftfritteuse gart das Flatbread gleichmäßiger und oft schneller als der herkömmliche Ofen und verleiht ihm eine angenehme Kruste.

Bereite die Mischung aus Hüttenkäse, Eier, Parmesan, Salz und Pfeffer wie im Rezept angegeben vor.
Lege den Korb deiner Heißluftfritteuse mit einem Blatt Backpapier aus (stelle sicher, dass es die richtige Größe hat und die oberen Heizelemente nicht berührt, da es sonst brennen oder wegwehen könnte).
Gib die Mischung auf das Backpapier und verteile sie gut, um eine gleichmäßige Scheibe oder ein Rechteck mit einer Dicke von etwa 0,5 – 1 cm zu formen. Wenn der Korb klein ist, musst du die Mischung möglicherweise in zwei oder mehr Portionen aufteilen, um mehrere kleine „Flatbreads“ zu machen.
Zeit und Kochart:
Heize die Heißluftfritteuse auf 180°C für 3-5 Minuten vor.
Setze den Korb mit dem Flatbread in das Gerät.
Koche bei 180°C für etwa 15-20 Minuten.
In der Mitte der Garzeit (nach etwa 8-10 Minuten) empfehle ich, das Flatbread zu überprüfen und es bei Bedarf vorsichtig mit einem Spachtel zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung auf beiden Seiten zu erzielen.
Fahre mit dem Garen fort, bis die Oberfläche schön goldbraun und knusprig ist. Die genauen Zeiten können je nach Modell der Heißluftfritteuse und der Dicke deines Flatbreads leicht variieren, daher beziehe dich auf die Farbe und Konsistenz.
Sobald es gegart ist, lass es leicht abkühlen, bevor du es mit deinen bevorzugten Zutaten füllst!

Lagerung

Die gebackene Basis des Hütten-Käse-Flatbreads kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, gut in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einem luftdichten Behälter, für etwa 2-3 Tage. Du kannst sie leicht in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen, bevor du sie füllst. Sobald sie gefüllt ist, wird empfohlen, sie sofort zu verzehren, um die Frische der Zutaten und die Knusprigkeit der Basis voll zu genießen. Das Einfrieren der Basis wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz verändern könnte.

Alternativen und Varianten des Rezepts

Die Vielseitigkeit des Hütten-Käse-Flatbreads ermöglicht unendliche Anpassungen, sowohl für die Basis als auch für die Füllung:

Aromatisierung der Basis:

Kräuter: Füge einen Teelöffel getrockneten Oregano, gehackten Rosmarin oder Schnittlauch zur Basis hinzu für ein zusätzliches Aroma.

Gewürze: Eine Prise Paprika oder Knoblauchpulver können den Geschmack bereichern.

Herzhafte Füllungen (Alternativen/Ergänzungen):

Vegetarisch: Anstelle von Thunfisch und Mozzarella, probiere gegrilltes Gemüse (Zucchini, Auberginen, Paprika) mit Hummus oder Ziegenkäse.

Griechisch: Zerbröckelter Feta, Kalamata-Oliven, Gurken und Tzatziki.

Lachs und Avocado: Geräucherter Lachs und Avocadoscheiben, ein Schuss Öl und Pfeffer.

Schinken und Käse: Gekochter oder roher Schinken, mit schmelzfleischlichem Käse (z.B. Provola, Scamorza).

Süße Variationen (Experimentell): Obwohl ursprünglich für herzhaft gedacht, könnte die neutrale Basis für die Wagemutigen mit süßen Füllungen wie griechischem Joghurt, frischem Obst und einem Hauch Honig oder Nussfruchtcreme kombiniert werden.

Laktosefreies Rezept:

Um dieses Flatbread für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet zu machen, genügt es, die laktosefreien Versionen der Milchprodukte zu verwenden:

Laktosefreier Hüttenkäse: ist im Handel leicht erhältlich.

Laktosefreie Mozzarella: auch diese ist weit verbreitet verfügbar.

Parmigiano Reggiano ist von Natur aus laktosefrei (oder enthält nur unerhebliche Mengen, weniger als 0,01g/100g) dank seines Reifeprozesses, daher kann er problemlos verwendet werden.

Stelle sicher, dass die gewählte Mayonnaise laktosefrei zertifiziert ist, obwohl die meisten industriellen Mayonnaisen dies nicht enthalten. Die anderen Zutaten (Eier, Thunfisch, Tomate, Salat, Öl, Salz, Pfeffer) sind von Natur aus laktosefrei.

Glutenfreies Rezept:

Dieses Flatbread ist von Natur aus glutenfrei, da die Basis aus Hüttenkäse, Eiern und Parmesan besteht, ohne die Zugabe von glutenhaltigem Mehl. Um sicherzustellen, dass das gesamte Gericht glutenfrei ist, ist es wichtig, dass alle für die Füllung verwendeten Zutaten ebenfalls glutenfrei zertifiziert sind.

Überprüfe, dass der Thunfisch in Öl keine mit Gluten versetzten Zusatzstoffe enthält (in der Regel ist er sicher, aber es ist immer gut, das Etikett zu überprüfen).

Wähle eine glutenfreie zertifizierte Mayonnaise (viele Marken sind es, wie Heinz).

Salat, Tomate, Öl, Salz, Pfeffer und Eier sind von Natur aus glutenfrei. Auf diese Weise wird dein Flatbread auch für Zöliakiebetroffene oder für diejenigen, die eine glutenfreie Ernährung verfolgen, perfekt sein.

Empfehlungen zur Begleitung

Um deine Mahlzeit abzurunden und das Hütten-Käse-Flatbread zu einem noch reichhaltigeren Erlebnis zu machen, betrachte diese Begleitungen:

Gemüsebeilage: Begleite das Flatbread mit einem einfachen frischen grünen Salat, vielleicht gewürzt mit einem Schuss Öl, Zitrone und Pfeffer, oder mit saisonalem gegrilltem Gemüse wie Zucchini und Auberginen.

Extra Sauce: Wenn du eine zusätzliche Sauce magst, kannst du das Flatbread mit einer Schüssel Joghurt und Kräutersauce, einem leichten Hummus oder einer hausgemachten Guacamole servieren.

Getränk: Ein aromatisiertes Wasser mit Früchten und Minze oder ein ungesüßter Eistee passen perfekt zur Leichtigkeit dieses Gerichts.

Ursprünge und Geschichte der „Flourless Flatbread“

Das „flourless Flatbread“ oder, genauer gesagt, das Flatbread auf Hüttenkäse-Basis, hat keine alte Geschichte oder eine definierte geografische Herkunft wie das traditionelle romagnolische Flatbread. Es ist eine relativ neue Erfindung, die auf die wachsende Beliebtheit von Low-Carb-Diäten (kohlenhydratarme Diäten) und Keto (ketogene Diäten) zurückzuführen ist, sowie auf die Suche nach proteinreicheren und leichteren Alternativen zu klassischen Lebensmitteln.

Die Idee, frische Käsesorten oder Joghurt als Basis für „Brot“ oder „Umschläge“ zu verwenden, ist in den letzten Jahren auf gesunden Kochblogs und in den sozialen Medien entstanden, angetrieben von der Notwendigkeit, zufriedenstellende Gerichte zu kreieren, die zu spezifischen Ernährungsplänen passen. Hüttenkäse, mit ihrem hohen Proteingehalt und dem geringen Kohlenhydratanteil, hat sich als ideale Zutat für diesen Zweck erwiesen und bietet eine Konsistenz, die, einmal gebacken, die eines Flatbreads oder einer Basis für Wraps simulieren kann. Dieses Rezept ist daher ein perfektes Beispiel dafür, wie Kreativität in der Küche auf neue Trends und Ernährungsbedürfnisse eingeht.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • 1. Kann ich die Flatbread-Basis im Voraus zubereiten und aufbewahren?

    Ja, du kannst die Hütten-Käse-Flatbread-Basis im Voraus zubereiten. Sobald sie gebacken und vollständig abgekühlt ist, wickle sie gut in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage auf. Wenn du bereit bist, sie zu verwenden, kannst du sie leicht in einer antihaftbeschichteten Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen, um sie vor dem Befüllen weicher zu machen.

  • 2. Ist das Flatbread knusprig oder weich? Wie kann ich es knuspriger/weicher machen?

    Die Konsistenz des Hütten-Käse-Flatbreads kann variieren. Wenn es lange gebacken wird, neigt es dazu, knuspriger und goldener zu werden, fast wie eine dicke Waffel. Wenn du eine weichere, crepe-ähnliche Konsistenz bevorzugst, reduziere die Backzeit leicht (etwa 15-18 Minuten oder bis es gerade goldbraun ist). Die Dicke, mit der du es ausrollst, beeinflusst ebenfalls die endgültige Konsistenz: ein dünneres Flatbread wird knuspriger, ein dickeres weicher in der Mitte.

  • 3. Kann ich andere Käsearten anstelle von Hüttenkäse verwenden?

    Hüttenkäse ist die Schlüsselzutat für dieses Rezept, aufgrund ihrer Konsistenz und der Art und Weise, wie sie sich binden und kochen. Der Austausch durch andere frische Käsesorten wie Ricotta oder Quartirolo würde nicht das gleiche Ergebnis liefern, da diese einen anderen Feuchtigkeitsgehalt und eine andere Proteinstruktur haben, die es nicht ermöglichen würden, dass sich das „Flatbread“ im Ofen formt und festigt. Es wird empfohlen, bei Hüttenkäse zu bleiben, um den Erfolg des Rezepts zu gewährleisten.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog