Pasta und Feta aus dem Ofen: Ein Sprung in die mediterranen Geschmäcker, einfach und schnell
Lass dich von einer Geschmacksexplosion erobern, die nach Sonne und Meer duftet! Unsere Pasta mit Feta und Kirschtomaten aus dem Ofen ist eine Ode an die Einfachheit und die authentischen Aromen der mediterranen Küche. Ein Gericht, das aus der glücklichen Vereinigung der umhüllenden Cremigkeit des griechischen DOP-Feta, der saftigen Süße sonnen gereifter Kirschtomaten und der Würze griechischer schwarzer Oliven entsteht, alles verfeinert mit einem Hauch duftendem extra nativem Olivenöl und den aromatischen Noten von frischem Basilikum und Oregano.
Dieses Rezept ist für diejenigen gedacht, die schmackhafte Gerichte lieben, aber nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Die Zubereitung ist unglaublich einfach und schnell: einfach den Feta mit den Tomaten in den Ofen schieben, um eine cremige und duftende Sauce zu entfalten, währenddessen die Pasta al dente kochen und dann alles vermischen, um ein Ergebnis zu erhalten, das bei jedem Bissen überrascht. Perfekt für ein leichtes und schmackhaftes Mittagessen, ein informelles Abendessen mit Freunden oder eine köstliche Alternative zu den üblichen ersten Gängen.
Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der Qualität der Zutaten und ihrer Harmonie. Der Feta, mit seiner einzigartigen Konsistenz und seinem leicht säuerlichen Geschmack, schmilzt im Ofen und bildet eine köstliche Creme, die die Pasta umhüllt. Die Tomaten entfalten beim Kochen ihre ganze Süße, während die schwarzen Oliven einen intensiven und charakteristischen Geschmack hinzufügen. Ein Gericht, das die Frische und Einfachheit mediterraner Zutaten feiert und selbst die anspruchsvollsten Gaumen erobert.
Warte nicht länger! Folge unserem einfachen Rezept und bringe mit unserer köstlichen Pasta mit Feta und Tomaten aus dem Ofen ein Stück Griechenland auf den Tisch!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Griechisch
- Leistung 315,67 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,96 (g) davon Zucker 9,47 (g)
- Proteine 13,00 (g)
- Fett 13,74 (g) davon gesättigt 7,15 (g)davon ungesättigt 4,02 (g)
- Fasern 2,92 (g)
- Natrium 852,17 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Was du für die Zubereitung der PASTA mit FETA aus dem Ofen brauchst
- 320 g Pasta (ich habe Casarecce gewählt)
- 400 g Kirschtomaten
- 200 g Feta
- 50 g griechische schwarze Oliven
- q.b. getrockneter Oregano
- Einige Blätter Basilikum
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)
- q.b. extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Auflaufform
- Ölsprüher
- Pastatopf
Bereite Deine Pasta mit Feta und Kirschtomaten aus dem Ofen zu
Heize den Ofen auf Umluft bei 200°C vor. Lege den ganzen Fetablock in eine ofenfeste Auflaufform. Füge die gewaschenen und getrockneten Kirschtomaten um den Feta herum hinzu. Würze mit klein geschnittenen frischen Basilikumblättern. Beträufle alles großzügig mit extra nativem Olivenöl. Würze mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Belieben. Backe für etwa 25 Minuten oder bis die Kirschtomaten leicht verwelkt sind und der Feta beginnt zu bräunen und weich zu werden.
Bringe in der Zwischenzeit reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, füge die halb kurzen Nudeln hinzu und koche sie al dente nach den Anweisungen auf der Packung.
Gieße die Pasta direkt in die Auflaufform mit dem gebackenen Feta und den Kirschtomaten ab. Füge die entkernten griechischen Oliven hinzu. Mische alles vorsichtig, damit sich die Aromen gut verbinden und der Feta zerbröckelt und eine cremige Sauce bildet, die die Pasta umhüllt. Würze mit einer Prise getrocknetem Oregano nach Belieben. Serviere die Pasta mit Feta und Kirschtomaten gut heiß.
ZUTATENHINWEISE UND ERSATZ
FETA DOP: Die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP) garantiert die Herkunft und Qualität des Käses. Wenn nicht verfügbar, kannst du einen anderen ähnlichen griechischen Käse verwenden, aber der charakteristische Geschmack des DOP-Fetas ist unersetzlich. Für eine leichtere Version kannst du Feta mit weniger Fett verwenden, aber die Cremigkeit könnte leicht beeinträchtigt werden.
KIRSCHTOMATEN: Ihre Süße ist ideal für dieses Rezept. Alternativ kannst du auch Datterini-Tomaten verwenden, die ebenso süß und schmackhaft sind. Wenn du einen intensiveren Geschmack bevorzugst, kannst du auch einige in Öl eingelegte, abgetropfte und in Stücke geschnittene getrocknete Tomaten hinzufügen.
GRIECHISCHE OLIVEN: Die Kalamata-Oliven sind die häufigste griechische Sorte und passen perfekt zu den anderen Zutaten. Du kannst sie durch andere entkernte schwarze Oliven von guter Qualität ersetzen. Für einen würzigeren Touch kannst du auch Taggiasca-Oliven verwenden.
CASARECCE PASTA: Diese Nudelform eignet sich ideal, um die cremige Sauce gut aufzunehmen. Du kannst sie durch andere kurze Formen wie Rigatoni, Penne rigate oder Fusilli ersetzen.
BASILIKUM und GETROCKNETER OREGANO: Diese aromatischen Kräuter heben die mediterranen Geschmäcker hervor. Du kannst frisches Basilikum durch gehackte Petersilie ersetzen, obwohl das Aroma etwas anders sein wird. Getrockneter Oregano kann durch getrockneten Thymian für eine andere aromatische Note ersetzt werden.
AUFBEWAHRUNG
Die Pasta mit Feta und Kirschtomaten aus dem Ofen sollte sofort verzehrt werden, um die Cremigkeit und den Duft optimal zu genießen. Du kannst die Reste jedoch für maximal 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen empfehle ich, etwas extra natives Olivenöl und, falls nötig, einen Schuss Wasser oder Milch hinzuzufügen, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen. Die Aufbewahrung im Ofen könnte die Pasta etwas trockener machen. Es wird nicht empfohlen, dieses Gericht einzufrieren, da sich die Konsistenz des Fetas und der Pasta verändern könnte.
REZEPTVARIANTEN
1 Pasta mit Feta und Kirschtomaten MIT CHILI: Für eine pikante Note füge einen halben frisch gehackten Chili oder eine Prise getrocknete Chiliflocken in die Auflaufform mit den Kirschtomaten und dem Feta hinzu.
2 Pasta mit Feta und Kirschtomaten MIT GEGRILLTEM GEMÜSE: Für ein reichhaltigeres Gericht kannst du auch gegrilltes in Würfel geschnittenes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika (insgesamt ca. 200 g) in die Auflaufform geben. In diesem Fall könntest du etwas mehr Öl benötigen.
3 Pasta mit Feta und Kirschtomaten MIT HÄHNCHEN oder GARNELEN: Für ein noch sättigenderes Gericht kannst du etwa 200 g in Würfel geschnittenes, in der Pfanne angebratenes Hähnchen oder 200 g geschälte Garnelen in die Auflaufform mit dem Feta und den Kirschtomaten in den letzten 10-15 Minuten der Backzeit hinzufügen.
4 Pasta mit Feta und Kirschtomaten MIT TAGGIASCA OLIVEN UND PINIENKERNEN: Ersetze die griechischen Oliven mit 50 g entkernte Taggiasca Oliven und füge 30 g Pinienkerne in die Auflaufform für eine knusprige Note hinzu.
5 Pasta mit Feta MIT PESTO: Nachdem du den Feta und die Kirschtomaten aus dem Ofen genommen und die Pasta abgetropft hast, kannst du alles mit 2-3 Esslöffeln Pesto alla Genovese vermischen, um einen noch intensiveren Geschmack zu erhalten. Reduziere in diesem Fall die Menge des frischen Basilikums während des Kochens leicht.
URSPRUNG UND GESCHICHTE DES REZEPTS
Die Pasta mit Feta und Kirschtomaten aus dem Ofen ist ein Gericht, das die Einfachheit und die Geschmäcker des Mittelmeers feiert, indem es Grundzutaten wie Olivenöl, Tomaten und griechischen Feta vereint. Obwohl es keine definierte alte Geschichte hat, ist die Idee, Feta und Kirschtomaten im Ofen zu backen, um eine einfache und schmackhafte Sauce zu kreieren, eine neuere kulinarische Praxis, die für ihre Schnelligkeit und ihren authentischen Geschmack geschätzt wird. Die Zugabe von griechischen Oliven vervollständigt diese Hommage an die mediterranen Geschmäcker und macht dieses Gericht zu einem modernen Ausdruck der regionalen kulinarischen Tradition.