Bucatini alla Carbonara: eine Explosion von cremigem und knusprigem Geschmack
Bucatini alla Carbonara: der Triumph der römischen Tradition
Die Carbonara ist ein ikonisches Gericht der römischen Küche, bekannt für ihre cremige Einfachheit und den kräftigen Geschmack. Die Bucatini, mit ihrer länglichen Form und dem zentralen Loch, passen perfekt zur cremigen Sauce und dem knusprigen Guanciale und schaffen ein wirklich einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Das Originalrezept: wenige Zutaten für ein großartiges Ergebnis
Die Zubereitung der Carbonara ist einfach, erfordert jedoch einige Tricks, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die Zutaten sind wenige und einfach: Bucatini, Guanciale, Pecorino Romano, Eier, schwarzer Pfeffer und Parmigiano Reggiano. Der Guanciale muss in Würfel geschnitten und bei mittlerer bis niedriger Hitze angebraten werden, bis er knusprig ist. In einer Schüssel die Eier mit geriebenem Pecorino Romano, Parmigiano und schwarzem Pfeffer schlagen.
Perfekt mischen: das Geheimnis für cremige Perfektion
Die Bucatini in reichlich gesalzenem Wasser kochen und al dente abgießen. In die Pfanne mit dem Guanciale geben und die Mischung aus Eiern und Käse hinzufügen. Kräftig mischen bei ausgeschaltetem Herd, um alles zu kombinieren und eine cremige Sauce zu erzeugen. Sofort servieren mit mehr geriebenem Pecorino Romano und schwarzem Pfeffer nach Belieben.
Mit den Bucatini alla Carbonara bringen Sie ein traditionelles römisches Gericht auf den Tisch, das alle Gaumen erfreuen wird. Probieren Sie dieses Rezept sofort aus und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Geschmack verführen!
Hier sind weitere Pasta-Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 712,68 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,36 (g) davon Zucker 0,42 (g)
- Proteine 25,13 (g)
- Fett 57,15 (g) davon gesättigt 24,82 (g)davon ungesättigt 26,88 (g)
- Fasern 1,48 (g)
- Natrium 1.710,14 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 204 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Guanciale
- 100 g Pecorino Romano (gerieben)
- 100 g Parmigiano Reggiano DOP (gerieben)
- 4 Eigelbe
- 1 Ei
- n.B. Pfeffer
- 300 g Bucatini
Werkzeuge
- Pfanne Moneta Etnea Artech Stone Ultra – Pfanne aus Aluminium, Antihaftbeschichtet, Schwarz, 28 cm
- Schüssel ARCOROC Schüssel Salatschale zum Vorbereiten, Mischen und Schlagen stapelbar (20cm x 1 Stk.)
- Schneebesen Fackelmann Küchenbesen, Edelstahl, Silber, 28 x 6 x 6 cm
Schritte
Den Guanciale in Würfel schneiden. In einer antihaftbeschichteten Pfanne den Pfeffer geben und den Guanciale bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis er knusprig ist. Anschließend den Guanciale aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben, die Pfanne für die Pasta aufbewahren. In der Zwischenzeit die Bucatini in reichlich gesalzenem Wasser kochen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit geriebenem Pecorino Romano und Parmigiano sowie einer Prise Pfeffer schlagen, das ganze Ei hinzufügen und mit einem Schneebesen mischen. Für eine noch cremigere Sauce ein wenig vom Kochwasser der Pasta zur Mischung aus Eigelbe und Käse hinzufügen
Die Bucatini al dente abgießen und in die Pfanne geben, in der der Guanciale gekocht wurde. Bei ausgeschaltetem Herd die Mischung aus Eigelben und Käse in die Pfanne geben und kräftig mischen, um alles zu verbinden. Zum Schluss den Guanciale hinzufügen, mischen und sofort servieren. Optional können Sie mehr geriebenen Pecorino hinzufügen
Tipps für perfekte Bucatini alla Carbonara
Verwenden Sie Guanciale von hoher Qualität für einen intensiveren Geschmack. Den Pecorino Romano und den Parmigiano frisch reiben für ein frischeres Aroma.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was tun, wenn die Sauce der Bucatini alla Carbonara zu dick ist?
Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie etwas vom Kochwasser der Pasta hinzu.