Die Zitronen- und Limoncello-Castagnole sind die klassischen frittierten Karnevalsgebäcke, viele goldene Kugeln, die mit viel Kristallzucker bestreut sind und zusammen mit allen anderen Karnevalsgebäcken aufbewahrt werden!
Diese kleinen Kugeln werden mit einem einfachen Teig aus Mehl, Eiern, Butter zubereitet und sind mit Zitronenschale und Limoncello parfümiert, sie haben eine knusprige Konsistenz und eine goldene Farbe, während ihr Inneres weich bleibt.
Man kann sie einfach so mit Zucker servieren oder mit Zartbitterschokolade, Nutella oder Pistaziencreme garnieren, sie sind so lecker, dass man nicht aufhören kann, sie zu essen.
Für einen frostigeren Effekt können Sie sie leicht im Likör (Limoncello oder Alchermes) benetzen und dann im Kristallzucker wälzen.
Schauen wir uns jetzt an, wie man sie zubereitet, Sie finden nach dem Foto das Video-Rezept!
DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Frittieren, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
Zutaten für die Zitronen- und Limoncello-Castagnole
- 200 g Mehl 00
- 1 Ei (groß oder 2 kleine)
- 40 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 2 Esslöffel Limoncello
- 1 Teelöffel Backpulver für Süßspeisen
- nach Belieben Erdnussöl (zum Frittieren)
- nach Belieben Kristallzucker (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Topf
- 1 Herd
- 1 Schaumkelle
- 1 Heißluftfritteuse
Schritte für die Zitronen- und Limoncello-Castagnole
Für ein gutes Gelingen der Castagnole ist es wichtig, das Frittieren richtig durchzuführen, das Öl DARF NICHT zu heiß sein, da sie sonst außen schnell verbrennen und innen roh bleiben, ich empfehle auch, kleine Kugeln zu machen, da sie beim Frittieren aufgehen.
Bereiten wir den Teig vor!
In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker verquirlen, die weiche Butter, die Zitronenschale, den Limoncello und dann langsam das gesiebte Mehl und Backpulver hinzufügen.
In der Schüssel gut vermischen, dann auf eine Arbeitsfläche geben und den Teig weiter bearbeiten, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
Einen schönen Teigklumpen formen, ihn in Frischhaltefolie einwickeln und bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Nach dem Ruhen nehmen Sie Teigstücke ab, formen daraus Teigrollen, schneiden diese in nicht zu dicke Stücke und rollen sie dann mit den Händen zu Kugeln. Die Kugeln gut bearbeiten, damit sie glatt und ohne Risse sind, um ein Aufplatzen beim Kochen zu vermeiden. Auf einem mit Mehl bestäubten Backblech bereitstellen, während sie zubereitet werden.
Gehen wir zum Kochen, das Erdnussöl in einen nicht zu großen Topf mit hohen Rändern geben, das Öl auf eine Temperatur von 170-175°C erhitzen, wenn Sie ein Thermometer haben, ist es besser, ansonsten nach Gefühl arbeiten.
5-6 Castagnole eintauchen, sie sollten langsam bräunen, damit sie außen goldbraun und innen gar sind, gut umrühren für eine gleichmäßige Bräunung, sobald sie goldbraun sind mit der Schaumkelle auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Kristallzucker wälzen und servieren!
Auch mit Schokolade überzogen ausgezeichnet.
Aufbewahrung, Tipps und Varianten
Die Castagnole halten sich einige Tage in einem verschlossenen Behälter, um die Knusprigkeit nicht zu verlieren.
Sie können nach Belieben mit Orange, Vanille, Anis und anderen Likören aromatisiert werden.
Sie können auch im Ofen gebacken werden, aber das Ergebnis wird nicht dasselbe sein: der Teig wird viel trockener sein.
Für die Ofenvariante bei 170-180°C etwa 15-20 Minuten backen.
HINWEISE
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Castagnole in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, sicher, es ist zwar kein echtes Frittieren, sondern eher wie im Ofen, aber ich habe sie für meinen Mann zubereitet, leicht, aber sehr gut.
Legen Sie sie auf Backpapier, wenn Sie möchten, vorher mit etwas Öl einölen, ich habe es nicht gemacht.
Die Castagnole in der bereits erhitzten Heißluftfritteuse bei 180°C etwa 8-10 Minuten backen, während des Backens wenden und kontrollieren, ob sie gut durch sind, ansonsten die Backzeit verlängern, die je nach Leistung Ihres Geräts variiert.