RUSSISCHER SALAT MIT THUNFISCH

RUSSISCHER SALAT MIT THUNFISCH
Der russische Salat mit Thunfisch ist ein einfach zuzubereitendes Gericht mit reichem Geschmack, ein großer Klassiker vor allem in Festmenüs, aber perfekt als Vorspeise für ein Buffet, zur Aperitifstunde oder für jeden Anlass oder für das Sonntagsessen.
Wie alle traditionellen Rezepte gibt es unzählige Varianten, fast jede Familie hat ihr eigenes. Das Rezept, das ich Ihnen heute präsentiere, ist ein super getestetes Rezept, sagen wir das Steckenpferd meiner Schwiegermutter, die es seit Jahren so zubereitet.
In diesem Rezept für Russischen Salat mit Thunfisch habe ich als Gemüse Kartoffeln, Karotten, gefrorene Erbsen, und natürlich Mayonnaise verwendet, aber im Vergleich zur klassischen Version des russischen Salats wird in diesem Fall Thunfisch in Öl und Sardellen hinzugefügt, um eine Art Thunfischsauce zu kreieren.

Russischen Salat zuzubereiten ist ganz einfach. Sie müssen nur das Gemüse in Salzwasser kochen, abgießen und in eine Schüssel geben und dann mit der Thunfischsauce und den hartgekochten Eiern mischen. Lassen Sie es ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen, um es schmackhafter und noch leckerer zu machen, dann sind Sie bereit, es zu servieren.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie entscheiden, ob Sie ein eindrucksvolles Gericht erstellen möchten, indem Sie den russischen Salat auf einer Servierplatte anrichten und ihn mit hartgekochten Eiern, Gemüse, Gurken, Oliven, aber auch Garnelen, geräuchertem Lachs oder Rogen dekorieren. Entscheiden Sie je nach Ihrer Fantasie oder einfach nach dem, was Sie bereits zur Verfügung haben.

Lassen Sie uns gemeinsam diesen super schmackhaften russischen Salat mit Thunfischsauce zubereiten! Und wenn Sie nach weiteren Ideen für Vorspeisen suchen, schauen Sie sich auch diese Rezepte an

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Küche: Italienisch
175,56 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 175,56 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,95 (g) davon Zucker 2,47 (g)
  • Proteine 14,77 (g)
  • Fett 5,78 (g) davon gesättigt 1,30 (g)davon ungesättigt 2,98 (g)
  • Fasern 3,09 (g)
  • Natrium 376,13 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Was Sie für die Zubereitung des russischen Salats benötigen

Für das Rezept für russischen Salat mit Thunfisch können Sie fertige Mayonnaise verwenden oder sie selbst zubereiten (mein Rezept finden Sie HIER). Am Ende des Verfahrens finden Sie auch, wie man Mayonnaise mit dem Bimby zubereitet.

  • 2 Kartoffeln (mittelgroß)
  • 2 Karotten (mittelgroß)
  • 100 g Erbsen (gefroren oder aus der Dose)
  • 2 Eier
  • 4 Essiggurken (optional)
  • 200 g Mayonnaise
  • 150 g Thunfisch in Öl (abgetropft)
  • 4 Filets Sardellen in Öl
  • n.B. Salz
  • Oliven (schwarz oder grün entsteint)
  • harte Eier
  • Gemüse (eingelegt)
  • Garnelen (gekocht)
  • geräucherter Lachs
  • Petersilie

Werkzeuge

  • Messer
  • Topf
  • kleiner Topf
  • Mixer

WIE MAN RUSSISCHEN SALAT MIT THUNFISCH MACHT

Für das Rezept für russischen Salat mit Thunfisch können Sie fertige Mayonnaise verwenden oder sie selbst zubereiten (mein Rezept finden Sie HIER). Am Ende des Verfahrens finden Sie auch, wie man Mayonnaise mit dem Bimby zubereitet.

  • Die Karotten putzen: Spitzen abschneiden, schälen und dann in sehr kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden, die den Karotten ähneln.

  • Die Erbsen in einem Topf mit reichlich Salzwasser kochen. Nach 4 Minuten, nachdem sie kochen, die Kartoffeln hinzufügen. Sie werden sehen, dass das Wasser aufhört zu kochen. Wenn es wieder kocht, weitere 2 Minuten kochen lassen. Die Karotten hinzufügen und die Kochzeit um weitere 5 Minuten verlängern. Dann das Gemüse abgießen und in eine Schüssel zum Abkühlen geben. Wenn Sie sich entschieden haben, eingelegte Gurken zu verwenden, schneiden Sie sie in sehr kleine Würfel.

  • In der Zwischenzeit die hartgekochten Eier zubereiten. In kochendem Wasser etwa 9 Minuten kochen. Nach der Zeit abgießen, abkühlen lassen und dann schälen, wobei darauf zu achten ist, sie nicht zu zerbrechen. Dann in kleine Würfel schneiden.

  • Um die Thunfischsauce zuzubereiten, geben Sie den abgetropften Thunfisch in Öl, die Sardellen und die Mayonnaise in den Mixer und pürieren Sie, bis eine glatte und homogene Sauce entsteht. Wenn Ihnen der Geschmack gefällt, können Sie entsalzte Kapern hinzufügen. Machen Sie ein wenig mehr, Sie können es für viele leckere Gerichte verwenden: Sehen Sie sich DIESE Sammlung an.

  • Jetzt sind Sie bereit, alle Zutaten für den russischen Salat zusammenzusetzen. Geben Sie das gekochte Gemüse, die hartgekochten Eier, die Gurken (optional) und die Thunfischsauce in eine große Schüssel und mischen Sie mit einem Löffel, bis die Sauce die Mischung vollständig umhüllt. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen: Sie wird viel schmackhafter!

  • Nach der Zeit im Kühlschrank können Sie den russischen Salat mit Thunfisch anrichten. Sie können es auf einer Servierplatte anrichten und mit eingelegtem Gemüse, frischer Petersilie, hartgekochten Eiern oder was auch immer Ihre Fantasie Ihnen vorschlägt dekorieren. Oder als Einzelportion in kleinen Gläsern oder auf einzelnen Tellern, indem Sie es mit einem runden Ausstecher formen. Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Präsentation freien Lauf, so servieren Sie eine Vorspeise, die nicht nur lecker, sondern auch schön und elegant ist.

HINWEISE UND TIPPS

GEMÜSE: Für dieses Rezept für russischen Salat mit Thunfisch habe ich Kartoffeln, Erbsen und Karotten verwendet. Sie können es jedoch bereichern, indem Sie zum Beispiel hinzufügen: gekochte grüne Bohnen, Blumenkohl, geröstete Paprika, eingelegte Gemüse.

VARIANTE RUSSISCHER SALAT MIT THUNFISCH: Verwenden Sie das gleiche Verfahren und ersetzen Sie den Thunfisch, um russischen Salat mit geräuchertem Lachs oder Garnelen zuzubereiten. Und vielleicht mit Rogen dekorieren.

MAYONNAISE VERFAHREN BIMBY

Hausgemachte Mayonnaise ist sicherlich schmackhafter und es ist wirklich einfach und schnell, sie mit dem Bimby zuzubereiten. Hier ist, was Sie für das klassische Mayonnaise-Rezept benötigen:

ZUTATEN MAYONNAISE BIMBY

250 ml Sonnenblumenöl, 1 Ei (60 g), 2 Eigelb, 1 Teelöffel Zitronensaft oder 1 Teelöffel Essig, ½ Teelöffel Salz.

VERFAHREN MAYONNAISE BIMBY

Geben Sie das Ei, die Eigelb, den Zitronensaft und das Salz in den Mixtopf. Emulgieren: 5 Min./Stufe 4, währenddessen sehr langsam das Öl auf den Mixtopfdeckel gießen und es in einem feinen Strahl einfließen lassen. Ihre Mayonnaise, die nach dem Bimby-Verfahren hergestellt wurde, ist bereit, verwendet oder im Kühlschrank in einem Glas aufbewahrt zu werden.

LAGERUNG

Der russische Salat mit Thunfisch kann im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Diese Zubereitung eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Konsistenz des Gerichts durch die Mayonnaise verändert würde.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum heißt der russische Salat so?

    Es wird erzählt, dass der Hofkoch anlässlich des Besuchs des Zaren in Italien am Ende des Jahrhunderts ein Gericht mit in Russland gebräuchlichen Gemüsesorten wie Kartoffeln und Karotten nachbilden wollte. Das Rezept sah eine Mischung aus in Würfel geschnittenem Gemüse vor, das mit einer cremigen Sahne, die an Schnee erinnern sollte, verbunden war.

  • Was ist im russischen Salat enthalten?

    Es gibt viele Rezepte für russischen Salat. Das, was man oft in fast allen Rezepten findet, sind gekochtes Gemüse (in Würfel geschnittene Kartoffeln, Erbsen, Karotten und eingelegtes Gemüse) und hartgekochte Eier, alles mit Mayonnaisesoße.

  • Wie lange hält sich der russische Salat im Kühlschrank?

    Einmal zubereitet, sollte er in einen luftdichten Behälter gegeben und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Unter diesen Bedingungen bleibt er frisch für 2-3 Tage, danach kann die Mayonnaise anfangen, sich zu trennen, und das Gemüse verliert an Konsistenz

  • Wann isst man russischen Salat?

    Russischer Salat kann als Vorspeise, aber auch als Beilage serviert werden. Es ist ein unverzichtbares Gericht für festliche Menüs wie Weihnachten, Neujahr und Ostern, aber das ganze Jahr über großartig für Buffets oder einen Stehempfang. Ein klassisches Rezept, das nie langweilig wird und immer von allen geschätzt wird.

  • Was ist der Unterschied zwischen russischem Salat und Capricciosa-Salat?

    Der Capricciosa-Salat unterscheidet sich vom russischen hauptsächlich durch zwei Punkte: Das Gemüse ist roh und wird in Julienne anstatt in Würfel geschnitten.

  • Wie wird russischer Salat serviert?

    Es gibt diejenigen, die russischen Salat mit Grissini, Focaccia oder einem Stück geröstetem Brot lieben, die ihn als Füllung für Kochschinkenröllchen oder sogar für hartgekochte Eier mögen. Es ist auch möglich, russischen Salat in Blätterteig-Vol-au-vents oder Tütchen zu füllen, aber auch als Belag für Toast oder Sandwiches zu verwenden

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog