Tartè Tatin oder umgedrehter Kuchen

Die Tarte Tatin oder umgedrehter Kuchen ist ein umgedrehter Apfelkuchen, typisch für Frankreich, bei dem die Äpfel in Butter und Zucker karamellisiert werden, bevor der Kuchen gebacken wird.
Es ist wie ein Kuchen, aber verkehrt herum zubereitet. Das Verfahren ist ziemlich delikat, man muss darauf achten und den Blätterteig oder Mürbeteig gut auf die Äpfel legen, damit diese seitlich bedeckt sind, sonst fällt alles auseinander, wenn man ihn umdreht!

Es ist ein sehr guter, weicher und leckerer Kuchen, der Geschmack der karamellisierten Äpfel zusammen mit dem Blätterteig macht diesen Kuchen wirklich einzigartig.
Probieren Sie ihn aus, er ist wirklich köstlich, ein unbeschreiblicher Duft, der die gesamte Küche erfüllt, ideal als Dessert nach dem Essen, aber auch zum Frühstück oder als Snack.

Die Franzosen servieren ihn mit Crème fraîche, aber ich bevorzuge ihn so, er ist schon ziemlich kalorienreich und sättigend!
Es gibt viele Rezepte im Internet, einige verwenden Blätterteig, andere sogar Mürbeteig, ich habe das Rezept aus einem französischen Buch mit Blätterteig verwendet.
Lesen Sie das VerfahrenPasta brisée Schnelles Rezept Bimby

Die Tartè Tatin ist aus einem Fehler entstanden von den Schwestern Tatin, zwei französischen Konditorinnen, die Anfang des 20. Jahrhunderts das heutige Restaurant Tatin betrieben.
Eine der Schwestern hatte versehentlich nur die Äpfel ohne Teig gebacken, um dies zu beheben, legte sie später einen Blätterteig umgekehrt darauf und nach dem Backen war es ein Erfolg, weil er so gut ankam und so wurde dieser Kuchen weltweit berühmt für seine Köstlichkeit und Konsistenz!

AUCH DIESE VERSIONEN SIND GROSSARTIG

Tarte tatin
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6-8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Tarte Tatin oder umgedrehter Kuchen

  • 250 g Mehl 00
  • 125 g Butter
  • 50 ml Wasser (kalt)
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 4 Äpfel
  • 150 g Zucker (+ 2 Esslöffel)
  • 60 g Butter
  • Esslöffel Wasser

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Nudelholz
  • 1 Topf
  • 1 Tarteform
  • 1 Ofen

Schritte für die Tarte Tatin oder umgedrehter Kuchen

  • Den Mürbeteig können Sie von Hand oder mit dem Bimby oder der Küchenmaschine zubereiten.
    In den Bimby-Behälter geben Sie das Mehl, die Butter, das kalte Wasser und den Zucker.

    Aktivieren Sie den Bimby für 15 Sekunden auf Stufe 6.

    Nehmen Sie den Teig heraus, formen Sie ihn mit den Händen, wickeln Sie ihn in ein Blatt Backpapier oder Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn ausrollen und verwenden.

    Für die Zubereitung von Hand:

     Schneiden Sie die Butter in Stücke, geben Sie das Mehl in eine große Schüssel, fügen Sie den Zucker und die Butter hinzu. Arbeiten Sie den Teig von Hand, bis er krümelig ist.

    Machen Sie eine Mulde in der Mitte und geben Sie das kalte Wasser hinein, vermischen Sie alles gut und formen Sie eine Kugel, dann im Kühlschrank ruhen lassen.

    Ein weiterer kleiner Tipp, um den Teig perfekt hinzubekommen, ist, ihn so wenig wie möglich zu bearbeiten, damit die Butter nicht warm wird.

    Tarte Tatin oder umgedrehter Kuchen
  • Ich empfehle, die Äpfel zu schälen und zu schneiden, während Sie beginnen, das Karamell zuzubereiten, damit alles bereit ist.
    Schälen Sie sie und schneiden Sie sie zuerst in 4 Teile und jeden Teil dann in der Mitte durch.

    Karamell: In einem kleinen Topf oder einer Pfanne fügen Sie den Zucker und 2 – 3 Esslöffel Wasser hinzu und lassen Sie es auf sehr niedriger Flamme stehen.

    Es dauert etwa 10 Minuten, bis der Zucker von fest zu flüssig wird und dann von flüssig zu körnig und schließlich zu braunem Karamell. Anfangs nicht berühren, dann ab und zu umrühren, um die Situation zu überprüfen, aber nicht ständig! Wichtig ist, dass die Temperatur niedrig ist.

    Wenn der Zucker schließlich flüssig und karamellfarben ist, nehmen Sie den Topf vom Herd, fügen Sie 50 g Butter hinzu und rühren Sie schnell mit einem Schneebesen um.

  • Gießen Sie das Karamell sofort in eine vorher gebutterte Form, sonst wird es sofort fest, und schwenken Sie es, um es auf dem Boden zu verteilen. Legen Sie sofort die Apfelscheiben mit der Rückseite nach unten herum, bestreuen Sie die Äpfel mit dem restlichen Zucker (Sie können auch Rohrzucker verwenden) und der Butter in Stücken.
    Rollen Sie den Blätterteig aus, legen Sie ihn über die Äpfel und drücken Sie ihn gut an den Rändern hinein, um eine Basis zu schaffen, formen Sie mit dem überschüssigen Teig einen Rand, dann stechen Sie alles gut mit der Gabel ein und geben alles in den bereits auf 220° vorgeheizten Ofen.
    Backen Sie die Tartè Tatin bei 220° in der mittleren Schiene des Ofens für etwa 30 Minuten.
    Die Zeit, die der Blätterteig braucht, um knusprig zu werden, hängt auch von der Leistung Ihres Ofens ab.

    Schalten Sie den Ofen aus und stürzen Sie den Kuchen sofort auf einen Servierteller, bevor das Karamell fest wird. Wenn Karamell heraustropft, sammeln Sie es auf und verteilen Sie es sofort auf den Äpfeln.
    Lassen Sie dann im Teller abkühlen, dann in Scheiben schneiden und servieren!

    Wenn Sie keine Lust haben, das Karamell zu machen, geben Sie nach dem Buttern der Form einige Butterflocken hinein und bestreuen Sie den gesamten Boden mit Rohrzucker, dann legen Sie die Äpfel mit der konkaven Seite nach oben und bestreuen Sie sie erneut mit Zucker.
    Backen Sie 15 Minuten bei 200°, um zu bräunen und zu karamellisieren, dann mit dem Mürbeteig belegen und etwa 30 Minuten weiterbacken.

    Tarte Tatin

Aufbewahrung und Tipps

Die Tartè Tatin kann bei Raumtemperatur etwa 1 Tag aufbewahrt werden, aber sie wird weniger knackig sein, bei Bedarf können Sie sie immer im Grill aufwärmen.
Dieser Kuchen wird mit Renette-Äpfeln zubereitet, aber auch andere Apfelsorten, die Sie zu Hause haben, sind in Ordnung.
Nach Belieben können Sie mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren!
Sie können auch fertigen Blätterteig oder fertigen Mürbeteig verwenden, wenn Sie stattdessen den Mürbeteig bevorzugen, probieren Sie mein Rezept Leichter Mürbeteig mit wenig Butter.

Die Tartè Tatin kann bei Raumtemperatur etwa 1 Tag aufbewahrt werden, aber sie wird weniger knackig sein, bei Bedarf können Sie sie immer im Grill aufwärmen.
Dieser Kuchen wird mit Renette-Äpfeln zubereitet, aber auch andere Apfelsorten, die Sie zu Hause haben, sind in Ordnung.
Nach Belieben können Sie mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren!
Sie können auch fertigen Blätterteig oder fertigen Mürbeteig verwenden, wenn Sie stattdessen den Mürbeteig bevorzugen, probieren Sie mein Rezept Leichter Mürbeteig mit wenig Butter.

Die Tartè Tatin kann bei Raumtemperatur etwa 1 Tag aufbewahrt werden, aber sie wird weniger knackig sein, bei Bedarf können Sie sie immer im Grill aufwärmen.
Dieser Kuchen wird mit Renette-Äpfeln zubereitet, aber auch andere Apfelsorten, die Sie zu Hause haben, sind in Ordnung.
Nach Belieben können Sie mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren!
Sie können auch fertigen Blätterteig oder fertigen Mürbeteig verwenden, wenn Sie stattdessen den Mürbeteig bevorzugen, probieren Sie mein Rezept Leichter Mürbeteig mit wenig Butter.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog