Entdecke, wie du unwiderstehliche Bananen-Pancakes mit diesem einfachen Rezept zubereiten kannst, das für jeden zugänglich ist! Ich verrate dir alle Geheimnisse, um weiche und schmackhafte Pancakes zu bekommen, die in wenigen Minuten fertig sind, um gut in den Tag zu starten.
Die Bananen-Pancakes sind eine Köstlichkeit, die jedem Gaumen Freude bereitet, von den Kleinsten bis zu den Größten!

Es handelt sich um eine Variante der traditionellen Pancakes, angereichert mit reifen Bananen, die einen einzigartigen Geschmack und eine weiche Konsistenz verleihen. Diese Pancakes sind nicht nur wegen ihres unwiderstehlichen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung.
Und die Bananen-Pancakes sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft! Reife Bananen sind eine ausgezeichnete Quelle für natürliche Zucker, Kalium und Ballaststoffe. Dank dieser Nährstoffe können die Bananen-Pancakes langanhaltende Energie liefern, was sie zu einer hervorragenden Wahl für das Frühstück macht. Mit der Zugabe von Zutaten wie Vollkornhafer und Nüssen kannst du den Nährwert deines Gerichts noch weiter steigern.
Egal, ob du Veganer, Zöliakie-Betroffener bist oder einfach nur deinen Zuckerkonsum reduzieren möchtest, die Bananen-Pancakes können an jede diätetische Anforderung angepasst werden. Mit den richtigen Ersatzstoffen kannst du ein Rezept erstellen, das deinen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Vergiss nicht, das glutenfreie Symbol auf der Verpackung aller Zutaten zu überprüfen, wenn du intolerant oder zöliakiekrank bist.
Und jetzt bereiten wir gemeinsam die Bananen-Pancakes zu und machen unser Frühstück zu einem besonderen Moment!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: ungefähr 12 Pancakes
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
357,94 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 357,94 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 56,39 (g) davon Zucker 17,77 (g)
  • Proteine 9,12 (g)
  • Fett 12,18 (g) davon gesättigt 7,41 (g)davon ungesättigt 4,39 (g)
  • Fasern 1,99 (g)
  • Natrium 19,23 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Perfekte Zutaten für Bananen-Pancakes

Hier ist, was du brauchst, um köstliche Bananen-Pancakes zuzubereiten:

  • 1 Banane (reif 150 g Fruchtfleisch)
  • 250 g Mehl 00
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Vollmilch
  • 50 g Butter
  • 1 Ei (mittel)
  • 6 g Backpulver
  • nach Geschmack Butter
  • Zartbitterschokolade
  • Ahornsirup (oder Honig)
  • frisches Obst

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Gabel
  • Handbesen
  • Pfanne
  • Mixer

Schritt-für-Schritt Anleitung für Bananen-Pancakes

Um die Bananen-Pancakes zuzubereiten, schmelze zunächst die Butter in einem Topf und lasse sie abkühlen.

  • Schäle die Banane und hole 150 g Fruchtfleisch heraus, dann schneide es in Stücke, gib es schließlich in eine Schüssel und zerdrücke es mit einer Gabel zu einer Creme. Füge die Milch, das Ei und die geschmolzene Butter hinzu, die inzwischen abgekühlt ist, und mische mit einem Schneebesen. In eine weitere Schüssel gib die trockenen Zutaten: Mehl gesiebt mit Backpulver und Zucker und mische. Gieße schließlich die Eimischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und mische immer mit dem Schneebesen, um einen homogenen Teig zu erhalten.

  • Fette eine Antihaftpfanne leicht ein und stelle sie auf den Herd. Gib in die Mitte 2 Esslöffel Teig für Pancakes und verteile ihn leicht mit dem Rücken eines Löffels, um einen Pancake von etwa 10 cm Durchmesser zu erhalten. Bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 2 Minuten backen, du solltest sehen, wie sich Bläschen auf der Oberfläche bilden. An diesem Punkt wende die Pancakes auch auf die andere Seite und backe bis sie goldbraun sind (etwa 1-2 Minuten).

  • Sobald sie fertig sind, lege die Pancakes auf einen Teller und staple sie, um sie feucht zu halten und nicht austrocknen zu lassen. Abhängig von der Pfannengröße kannst du auch mehrere Pancakes auf einmal backen. Zum Servieren mache einen Turm mit 3-4 Pancakes und garniere mit frischem Obst (ich Banane), Ahornsirup oder Honig und für eine noch verführerischere Version kannst du gehackte Haselnüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen.

AUFBEWAHRUNG

Sobald sie fertig sind, empfehle ich, die Bananen-Pancakes sofort zu verzehren. Alternativ kannst du sie maximal 1 Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

LECKERE VARIANTEN DER BANANEN-PANCAKES

Bananen-Pancakes mit extra Zutaten: Nüsse, Schokolade und mehr

Um deine Bananen-Pancakes noch spezieller zu machen, probiere gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder sogar eine Prise Zimt hinzuzufügen. Diese zusätzlichen Zutaten können ein einfaches Frühstück in ein wahres Festmahl verwandeln!

VARIANTEN UND ERSATZSTOFFE FÜR BANANEN-PANCAKES bei diätetischen Anforderungen (glutenfrei, vegan, usw.)

Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Vegan: Verwende einen Eiersatz wie „Chia-Ei“ (1 Esslöffel Chiasamen, gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser) und pflanzliche Milch.
Weniger Zucker: Du kannst den Zucker weglassen und nur die reifen Bananen zum Süßen verwenden.

Tipps zur Auswahl der richtigen Bananen

Für perfekte Bananen-Pancakes wähle reife Bananen mit gelber Schale und braunen Flecken. Diese Bananen sind süßer und lassen sich leicht zerdrücken, wodurch der Teig homogener wird.

So erhältst du weiche und goldene Pancakes

Um weiche Pancakes zu erhalten, mische den Teig nicht zu stark. Stelle außerdem sicher, dass die Pfanne gut erhitzt ist, bevor du den Teig hinzufügst, damit die Pancakes gleichmäßig backen.

Häufige Fehler vermeiden und wie man sie behebt

Ein häufiger Fehler ist, die Pancakes bei zu hoher Hitze zu backen, wodurch sie außen anbrennen und innen roh bleiben. Wenn du bemerkst, dass deine Pancakes nicht goldbraun werden, reduziere die Temperatur und backe sie länger.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog