Santiago-Mandelkuchen ohne Mehl

Der Santiago-Kuchen („Tarta del Santiago“ auf Spanisch) ist ein traditioneller Kuchen aus Galicien auf Basis von Mandeln, Eiern und Zucker. Ein besonderes Rezept, das Sie durch seine Leichtigkeit und Zartheit überraschen wird, ein Wolke aus Mandeln, die wörtlich im Mund zergeht. Die Konsistenz erinnert mich sehr an den Namadier oder Mandelkuchen ohne Mehl und Backpulver. Ja, denn der Kuchen, den ich Ihnen heute vorschlage, wird aus 3 Zutaten ohne Mehl und ohne Backpulver hergestellt; erlaubt sind Aromen und ein Schuss Likör, nicht mehr.

Der Ursprung des Santiago-Kuchens ist unbekannt, man vermutet, dass er auf das Mittelalter zurückgeht, dank einiger Schriften, in denen ein ähnliches Rezept gefunden wurde; damals waren Mandeln sehr teuer, man nimmt daher an, dass er nur für Adelige zubereitet wurde. Heute wird er in Bäckereien entlang des gesamten Jakobswegs mit dem klassischen darüber eingeprägten Kreuz verkauft. In Spanien wird er oft mit einem süßen Wein oder zum Frühstück serviert.

Die Zubereitung ist einfach, Sie müssen die Eier mit dem Zucker sehr gut schlagen, das Mandelmehl, die Zitronenschale und, wenn Sie mögen, eine Prise Zimt hinzufügen. Die Masse wird dann im Ofen gebacken, bis sie goldbraun ist, und mit Puderzucker dekoriert.

Hier sind weitere einfache Rezepte ohne Mehl zum Ausprobieren:

Santiago-Kuchen horizontal
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Spanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
330,31 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 330,31 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 31,25 (g) davon Zucker 29,12 (g)
  • Proteine 7,68 (g)
  • Fett 19,37 (g) davon gesättigt 1,61 (g)davon ungesättigt 1,52 (g)
  • Fasern 3,74 (g)
  • Natrium 44,03 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mandelmehl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier (mittelgroß)
  • 2 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
  • nach Bedarf Vanille-Puderzucker (zum Verzieren)
  • 10 g Butter
  • 1 Esslöffel Kartoffelstärke

Werkzeuge

  • 1 Schüssel groß
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Waage
  • 1 Springform 22 cm Durchmesser
  • 1 Spatel

Verfahren

Für eine perfekte Herstellung des Kuchens ist es wichtig, dass die Eier Zimmertemperatur haben.

  • Geben Sie die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Schneebesen, bis sie weiß und schaumig werden. Es dauert 7/8 Minuten, die Eier müssen Zimmertemperatur haben.

    Fügen Sie die geriebene Schale einer Bio-Zitrone und das Mandelmehl hinzu. Rühren Sie vorsichtig mit dem Spatel um, um die Masse nicht zu entlüften.

    Geben Sie die Masse in eine gebutterte und mit Kartoffelstärke bestäubte 22 cm Springform. Glätten Sie sie vorsichtig.

  • Backen Sie den Kuchen in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 35/40 Minuten oder bis er gleichmäßig goldbraun ist. Machen Sie den Stäbchentest, um die Garstufe zu überprüfen, falls nötig, verlängern Sie die Backzeit um ein paar Minuten.

    Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, decken Sie sie mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.

    Der Santiago-Kuchen ist fertig, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, warten Sie 10 Minuten und entfernen Sie den Ring. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen und legen Sie ihn auf eine Servierplatte.

    Wenn Sie das Symbol des Santiago-Kreuzes aufdrucken möchten, zeichnen Sie es auf Karton, schneiden Sie es aus und legen Sie es auf den Kuchen. Bestäuben Sie ihn mit reichlich Puderzucker und entfernen Sie dann vorsichtig den Karton.

Ratschläge

Der Santiago-Kuchen hält sich 4 Tage im Tortentransportbehälter an einem kühlen und trockenen Ort.

***********************

Für Ratschläge zur Herstellung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM

Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog