Fave dei morti aus der Romagna

Die Fave dei morti aus der Romagna sind mandelförmige, leicht abgeflachte Plätzchen, die traditionell am 1. und 2. November zur Erinnerung an die Verstorbenen zubereitet werden.

In vielen Regionen Italiens verbreitet, werden sie mit einem Grundteig ähnlich wie weiche Amaretti hergestellt, jedoch unterschiedlich aromatisiert. In Bologna und in der Romagna werden sie ab Mitte Oktober zubereitet und zeichnen sich durch die Präsenz von Likör und Anissamen aus.

Das Rezept ist sehr einfach, sie sind schnell zubereitet und in wenigen Minuten gebacken, sie müssen nicht ruhen, man muss sie nur abkühlen lassen und sie sind bereit zum Genießen.

Heute schlage ich eine der drei Varianten von Pellegrino Artusi vor, leicht modifiziert nach den Traditionen unserer Gegend; sie sind köstlich, die Konsistenz ist ziemlich fest, aber das Herz ist weich und aromatisch.

Probiert die anderen Rezepte mit Mandeln:

fave dei morti aus der Romagna oriz
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 26 Stück
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst
266,97 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 266,97 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 27,93 (g) davon Zucker 14,86 (g)
  • Proteine 7,29 (g)
  • Fett 15,21 (g) davon gesättigt 2,79 (g)davon ungesättigt 11,79 (g)
  • Fasern 3,40 (g)
  • Natrium 9,39 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Mandeln (fein gehackt oder Mandelmehl)
  • 100 g Mehl 00
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (mittel)
  • 25 g Butter (weich oder 20 g Öl)
  • 5 g Backpulver
  • 5 g Anissamen (alternativ Zitronenschale oder Zimt)
  • 2 Esslöffel Anislikör (oder Rosolio, Alkermes oder ein anderer Likör nach Wahl)
  • 1 Teelöffel Kakaopulver
  • nach Bedarf rote Lebensmittelfarbe

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Schüssel
  • 1 Backblech
  • Backpapier

Vorgehensweise

  • Zerkleinern Sie die Mandeln in der Küchenmaschine, bis Sie ein Mehl erhalten. Betreiben Sie Ihre Küchenmaschine intermittierend, um zu vermeiden, dass die Nüsse erhitzt werden und das Öl austritt, das sie enthalten.

    Geben Sie sie in eine Schüssel, fügen Sie das Backpulver, den Zucker, das Mehl hinzu und mischen Sie. Fügen Sie die weiche Butter (oder das Öl), 1 Ei, die Anissamen und den Likör hinzu. Kneten Sie die Mischung, bis Sie einen weichen und kompakten Teig erhalten, der der Mandelmasse ähnelt.

  • Teilen Sie den Teig in drei Teile, fügen Sie einer Portion einen gestrichenen Teelöffel Kakaopulver hinzu, um braune Plätzchen zu erhalten, und der anderen Portion eine Prise rote Lebensmittelfarbe, um rosa Plätzchen zu erhalten. Wenn Sie möchten, können Sie nur die weiße Version machen.

    Formen Sie viele 20 g schwere Kugeln, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie sie mit der Handfläche leicht flach.

  • Backen Sie die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 170° für etwa 10 Minuten, sie sollen nicht an der Oberfläche bräunen, sondern hell bleiben.

    Die Fave dei morti aus der Romagna sind fertig, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie.

Tipps

Aufbewahrung

Die Fave dei morti halten sich mehrere Wochen in Lebensmittelbeuteln oder Blechdosen.

****************

Für Ratschläge zur Rezeptherstellung kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM

Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog