COLOMBA KUCHEN
Wenn du den Geschmack der COLOMBA liebst, aber keine Lust oder Zeit hast, dich mit der Zubereitung eines Hefeteigs zu beschäftigen, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!
Der COLOMBA OSTERN KUCHEN, der wie eine gehobene Colomba aussieht, ist in Wirklichkeit nichts anderes als ein einfacher Kuchen, der in wenigen Minuten zubereitet wird und nicht nur in der Form, sondern auch im Duft und Geschmack an die klassische Oster-Colomba erinnert.
Eines dieser schlauen Rezepte, das dir in diesem Fall ermöglicht, mit wenig Aufwand, aber großer Zufriedenheit einen Osterkuchen zuzubereiten, natürlich eine alternative Wahl, die sich keineswegs anstelle des süßen Hefegebäcks, das das Symbol von Ostern ist, setzen möchte.
Die Zubereitung des COLOMBA KUCHENS ist sehr einfach und dauert wirklich nur wenige Minuten. Zudem ist keine Gehzeit vor dem Backen erforderlich. Du musst nur die Eier mit dem Zucker aufschlagen, nach und nach die anderen Zutaten hinzufügen (Pflanzenöl, Mehl, Backpulver) und um das klassische Aroma der Colomba zu verleihen, eine aromatische Emulsion hinzufügen. Dann kannst du je nach Geschmack entscheiden, ob du die Orangenschale hinzufügen möchtest oder nicht.
Es geht sofort in den Ofen, aber vorher bestreichst du die Oberfläche mit der klassischen Zuckerglasur der Colomba, einigen Mandeln und Zuckergranulat, und nach nur 50 Minuten hast du einen perfekten Osterkuchen, der den Osterlunch stilvoll abrundet.
Und jetzt sehen wir uns gemeinsam an, wie der Colomba Osterkuchen zubereitet wird, und ich bitte dich, mir mitzuteilen, ob er dir gefallen hat. Hier findest du auch einige Ideen für das OSTERMENÜ.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
- Leistung 350,76 (Kcal)
- Kohlenhydrate 55,24 (g) davon Zucker 32,56 (g)
- Proteine 6,36 (g)
- Fett 12,53 (g) davon gesättigt 2,21 (g)davon ungesättigt 7,47 (g)
- Fasern 1,34 (g)
- Natrium 100,42 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
WAS DU ZUR VORBEREITUNG DES COLOMBA KUCHEN BENÖTIGST
Hier findest du die Zutaten und das Verfahren zur Zubereitung des Colomba Kuchens und der klassischen Colomba Glasur auf Basis von Mandeln, Puderzucker und Zuckergranulat. Für alternative Glasuren (dunkle Schokolade, weiße Schokolade und Pistazien) siehe den Abschnitt am Ende des Rezepts.
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 80 ml Pflanzenöl
- 150 ml Milch (siehe die Hinweise zur laktosefreien Alternative)
- 300 g Mehl 00
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise feines Salz
- Orangenschale (bio von einer Frucht)
- Zitronenschale (bio von einer Frucht)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillinzucker)
- 1 Teelöffel Honig
- 10 ml Rum (oder Mandel- oder Orangenlikör)
- 1 Eiweiß (von einem großen oder zwei kleinen Eiern)
- 40 g Mandelmehl
- 90 g Puderzucker
- 10 g Maisstärke
- nach Bedarf Mandeln (unblanchiert)
- nach Bedarf Zuckergranulat
Werkzeuge
- Schüssel
- Elektrischer Schneebesen
- Form
WIE MAN DEN COLOMBA KUCHEN VORBEREITET
Bevor du mit der Zubereitung des COLOMBA KUCHENS beginnst, empfehle ich dir, die aromatische Emulsion bereits vorzubereiten, die dann in den Teig eingefügt wird, da sie besser wird, je länger sie ruht. Dafür musst du einfach den Honig, den Vanilleextrakt, die abgeriebene Schale einer Zitrone und einer Orange sowie den Rum (oder Orangenlikör) in einer Schüssel verrühren. Du kannst sie auch schon am Abend vorher zubereiten, wenn du möchtest.
Gib die Eier und den Zucker in eine Schüssel oder die Küchenmaschine (Schneebesen) und schlage sie mit dem Schneebesen auf, bis sie hell und schaumig sind, das dauert etwa 10 Minuten und das Volumen wird fast dreimal so groß. Reduziere die Geschwindigkeit auf ein Minimum und füge das Öl in einem dünnen Strahl hinzu, wenn du damit fertig bist, gib auch die Milch nach und nach hinzu, während du die Mischung auf niedrigster Stufe weiter aufschlägst.
Jetzt gibst du das zuvor mit dem Backpulver gesiebte Mehl nach und nach hinzu und hebst es mit einem Spatel unter, um die Mischung nicht zu entleeren, bis du es vollständig eingearbeitet hast. Füge auch die zuvor zubereitete aromatische Emulsion hinzu und mische alles weiterhin mit dem Spatel. Wenn der Teig homogen ist, kannst du nach Belieben kandierte Orangenschale hinzufügen, wenn dir das schmeckt.
Bevor du die Mischung in die Form füllst, bereite die Zuckerglasur vor. Dazu musst du die Eiweiße zusammen mit dem Puderzucker und dem Mandelmehl in einer Schüssel vermischen. Anfangs wird es etwas klebrig und klumpig sein, aber wenn du es gut mit einem Löffel mischst, wird es zu einer glatten Glasur. Für alternative Glasuren (dunkle Schokolade oder weiße Schokolade und Pistazien) lies den entsprechenden Abschnitt weiter unten.
Gieße den Kuchenteig in eine 750 g Colomba-Form und verteile die Zuckerglasur mit einem Löffel auf der Oberfläche. Beende, indem du zufällig Mandeln und Zuckergranulat hinzufügst. Backe den Colomba Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 45-50 Minuten. Die Backzeiten sind indikativ und hängen vom Ofentyp ab. Um zu überprüfen, ob der Colomba Kuchen fertig ist, führe nach 40 Minuten die Stäbchenprobe durch: Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig, andernfalls musst du die Backzeit verlängern. Ich empfehle in diesem Fall, um zu vermeiden, dass er zu stark auf der Oberfläche bräunt, ihn mit Alufolie abzudecken. Sobald der Colomba Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn abkühlen, am besten auf einem Gitter. Hier ist der fertige COLOMBA OSTERN KUCHEN!
TIPPS UND ERSATZ
PRAKTISCHER TIPP: Die Einweg-Colomba-Formen sind aus einem materialähnlichen Papier und daher wenig stabil. Um zu vermeiden, dass sie sich verformen oder dir sogar aus den Händen rutschen, empfehle ich, sie vor dem Einfüllen des Teigs in ein Backblech zu stellen. Auf diese Weise hast du keine Probleme, wenn du sie bewegen und in den Ofen schieben musst, da sie stabiler bleibt.
COLOMBA KUCHEN OHNE LAKTOSE: Dieses Rezept enthält keine Butter, aber um es vollständig laktosefrei zu machen, musst du die Kuhmilch durch eine pflanzliche Milch wie Soja- oder Mandelmilch ersetzen.
ORANGENSCHALE: In der klassischen Oster-Colomba findet man normalerweise kandierte Orangenschalenstücke und die findest du auch im heutigen Rezept. Wenn dir ihr Geschmack jedoch nicht gefällt oder du sie nicht zu Hause hast, kannst du sie durch 50 g dunkle Schokoladentropfen ersetzen und in diesem Fall eine Schokoladenglasur für die Colomba zubereiten (Zutaten und Verfahren findest du im Abschnitt “GLASUR FÜR COLOMBA” weiter unten).
AROMAMIX: Überspringe diesen Schritt nicht, da er diese Rezept von einem normalen Kuchen zu einem OSTERKUCHEN macht. Die aromatische Emulsion besteht aus typischen Zutaten der Colomba wie Orangenschale und Zitronenschale, Vanille, Honig und Rum, die es dir ermöglichen, einen duftenden und aromatischen Kuchen zu backen, der dem Original sehr ähnlich ist.
PRAKTISCHER TIPP: Die Einweg-Colomba-Formen sind aus einem materialähnlichen Papier und daher wenig stabil. Um zu vermeiden, dass sie sich verformen oder dir sogar aus den Händen rutschen, empfehle ich, sie vor dem Einfüllen des Teigs in ein Backblech zu stellen. Auf diese Weise hast du keine Probleme, wenn du sie bewegen und in den Ofen schieben musst, da sie stabiler bleibt.
COLOMBA KUCHEN OHNE LAKTOSE: Dieses Rezept enthält keine Butter, aber um es vollständig laktosefrei zu machen, musst du die Kuhmilch durch eine pflanzliche Milch wie Soja- oder Mandelmilch ersetzen.
ORANGENSCHALE: In der klassischen Oster-Colomba findet man normalerweise kandierte Orangenschalenstücke und die findest du auch im heutigen Rezept. Wenn dir ihr Geschmack jedoch nicht gefällt oder du sie nicht zu Hause hast, kannst du sie durch 50 g dunkle Schokoladentropfen ersetzen und in diesem Fall eine Schokoladenglasur für die Colomba zubereiten (Zutaten und Verfahren findest du im Abschnitt “GLASUR FÜR COLOMBA” weiter unten).
AROMAMIX: Überspringe diesen Schritt nicht, da er diese Rezept von einem normalen Kuchen zu einem OSTERKUCHEN macht. Die aromatische Emulsion besteht aus typischen Zutaten der Colomba wie Orangenschale und Zitronenschale, Vanille, Honig und Rum, die es dir ermöglichen, einen duftenden und aromatischen Kuchen zu backen, der dem Original sehr ähnlich ist.
GLASUREN FÜR COLOMBA: KLASSISCHE UND VARIANTEN
1 – KLASSISCHE REICHE COLOMBA GLASUR:
Du kannst auf die klassische Colomba-Glasur einfach nicht verzichten? Dann bereite diese noch reichhaltigere und schmackhaftere Version zu! Dafür benötigst du: 50 g Mandelmehl, 2 Eiweiße, 80 Gramm Vanillepuderzucker, 30 g ungeschälte Mandeln, 30 g geröstete Haselnüsse, 50 Gramm Zuckergranulat. Vorgehensweise: Gib die Eiweiße in eine Schüssel, füge den Puderzucker hinzu und rühre um. Füge auch das Mandelmehl hinzu und rühre erneut, um es zu vermischen. Gieße die so entstandene Glasur auf die Oberfläche der Colomba und dekoriere sie dann mit ganzen Mandeln, gerösteten Haselnüssen und Zuckergranulat.
2 – GLASUR FÜR COLOMBA MIT DUNKLER SCHOKOLADE
Wenn du ein unverbesserlicher Schokoladenliebhaber bist, kannst du die klassische Colomba-Glasur durch die SCHOKOLADENGLASUR ersetzen. Dafür benötigst du: 200 g dunkle Schokolade, 100 ml frische flüssige Sahne, 1 Teelöffel Pflanzenöl oder Honig. Du musst die Sahne erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen, und dann, vom Herd genommen, die grob gehackte Schokolade hinzufügen. Rühre mit einem Löffel, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Füge 1 Teelöffel Pflanzenöl oder Honig hinzu, um die Glasur noch glatter und glänzender zu machen. Sobald sie fertig ist, verteile die Schokoladenglasur auf dem COLOMBA KUCHEN oder der KLASSISCHEN COLOMBA und streue Zuckergranulat und/oder Schokoladentropfen darüber. Lass sie einige Minuten ruhen, damit die Glasur vollständig trocknen kann.
3 – GLASUR FÜR COLOMBA MIT WEISSER SCHOKOLADE UND PISTAZIEN
Für alle Liebhaber von weißer Schokolade und Pistazien empfehle ich diese Glasur, süß und super lecker. Du benötigst: 200 g weiße Schokolade, 100 ml frische flüssige Sahne, ganze Pistazien und Pistaziengranulat. Du musst die Sahne erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen, und dann, vom Herd genommen, die grob gehackte Schokolade hinzufügen. Rühre mit einem Löffel, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Füge 1 Teelöffel Pflanzenöl oder Honig hinzu, um die Glasur noch glatter und glänzender zu machen. Sobald sie fertig ist, verteile die Schokoladenglasur auf der Colomba oder dem Colomba Kuchen und vervollständige sie mit ganzen Pistazien und Pistaziengranulat.
SCHNELLE COLOMBA KUCHEN BIMBY PROZEDUR: ZUTATEN
Die Zubereitung eines schnellen Oster-Colomba oder Colomba Kuchens ist eine perfekte Möglichkeit, sich mit der besten einheimischen Tradition zu verbinden, ohne die langen Zeiten und Schwierigkeiten eines süßen Hefeteigs bewältigen zu müssen, und mit Hilfe des Thermomix ist es noch einfacher. Die Zutaten des Rezepts in diesem Artikel wurden an die Thermomix-Prozedur angepasst. Um den Colomba Osterkuchen mit dem Thermomix zuzubereiten, benötigst du: 350 g Mehl 00, 3 Eier, 200 g Kristallzucker, 130 g weiche Butter, 150 ml Milch, 2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillinzucker), 1 Päckchen Backpulver, 50 ml Amaretto di Saronno (oder Mandelaroma), 1 Orangenschale, 1 Zitronenschale, 60 g kandierte Orangenschalenstücke, 60 g Mandelgranulat, Prise Salz. Für die Glasuren verweise ich auf den Abschnitt weiter oben: Wähle diejenige aus, die dir am besten gefällt: KLASSISCH, DUNKLE SCHOKOLADE oder WEISSE SCHOKOLADE UND PISTAZIEN.
WIE MAN DEN SCHNELLEN COLOMBA (Colomba Kuchen) MIT DEM BIMBY ZUBEREITET: PROZEDUR
Gib die Orangenschale und Zitronenschale mit dem Zucker in den Mixbehälter: 15 Sek. Stufe 10. Sammle alles am Boden: 15 Sek. Stufe 10. Gib alles in eine Schüssel und stelle es beiseite.
Setze den Schmetterling ein und gib die Eiweiße mit 100 g vom Zuckergemisch in den Mixbehälter: 6 Min. 37° Stufe 3,5. Entferne den Schmetterling und gib die geschlagenen Eiweiße in eine große Schüssel und stelle sie in den Kühlschrank.
Setze den Schmetterling erneut auf und gib die Eigelbe, den Vanilleextrakt und den restlichen Zuckergemisch (100 g) in den Mixbehälter: 5 Min. 37° Stufe 3,5. Füge die in Stücke geschnittene Butter hinzu: 1 Min. Stufe 3. Füge das Mandelgranulat und die kandierten Orangenschalen hinzu: 30 Sek. Stufe 3. Entferne den Schmetterling und füge hinzu: Mehl, Salz, Milch und Amaretto: 1 Min. Stufe 4. Füge das Backpulver hinzu: 20 Sek. Stufe 5.
Gib die Mischung aus dem Mixbehälter in die Schüssel mit den geschlagenen Eiweißen und hebe sie vorsichtig mit einem Spatel von Hand unter. Gieße die Mischung in die Form, glätte die Oberfläche und verziere sie mit der gewählten Glasur. Backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für etwa 50 Minuten. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen.