Die Linzer Augen Kekse sind köstliche Mürbegebäckstücke, die typisch für die italienische Tradition sind, hergestellt aus zwei Scheiben von Mürbeteig (eine davon in der Mitte gelocht), zwischen die ursprünglich Aprikosenkonfitüre gefüllt wurde. Heute kann man sie in Bäckereien und Konditoreien mit den verschiedensten Füllungen wie Vanillecreme, Nutella oder Marmeladen verschiedener Geschmacksrichtungen kaufen.
Diese köstlichen Kekse verdanken ihren Namen der Form und dem glänzenden Konfitürenfüller, der an das Auge eines Rindes erinnert. Sie stammen aus Südtirol und sind typisch für Weihnachts- und Osterfeiern, werden jedoch das ganze Jahr über mit einem ganz anderen Namen produziert: Spitzbuben (Lausbuben).
Perfekt zu jeder Tageszeit, sind sie eine wunderbare Geschenkidee, lassen sich schnell zubereiten und halten lange. Sie sind ein perfektes Weihnachtsgeschenk, packen Sie eine Schachtel mit 4 oder 5 verschiedenen Sorten Keksen und Plätzchen, sie werden sehr geschätzt.
Probieren Sie auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: für 800 g Kekse
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Alle Jahreszeiten
- Leistung 426,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 57,83 (g) davon Zucker 33,22 (g)
- Proteine 4,91 (g)
- Fett 20,38 (g) davon gesättigt 14,33 (g)davon ungesättigt 5,64 (g)
- Fasern 1,57 (g)
- Natrium 103,89 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Für die Zubereitung der Kekse habe ich den feinen Mürbeteig von Luca Montersino verwendet
- 250 g Mehl 00
- 150 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 40 g Eigelb
- 2 g Salz
- Halbe Schote Vanille
- 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
- 150 g Aprikosenkonfitüre (oder andere Marmeladen nach Belieben)
- 150 g Nutella®
- nach Belieben Vanillepuderzucker (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Nudelholz
- 1 Waage
- 2 Keksausstecher für Linzer Augen Kekse
- 1 Backblech
- Backpapier
Vorgehensweise
Geben Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine, fügen Sie die Butter hinzu und arbeiten Sie die beiden Zutaten, bis Sie eine Art Sand (viele einzelne Krümel) erhalten.
Fügen Sie den Puderzucker, das Salz, die Vanille und die Zitronenschale hinzu, mischen Sie alles, dann geben Sie die Eigelbe dazu und beginnen Sie zu kneten, bis Sie eine kompakte Masse erhalten.
Formen Sie einen Teig, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit rollen Sie den Mürbeteig auf eine Dicke von 4 mm aus.
Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.Mit einer kleinen Form Kreise in der Mitte der Hälfte der Kekse ausstechen, um die klassische Form zu erhalten (dies wird der obere Teil sein). Wenn Sie sie haben, können Sie das entsprechende Ausstechset verwenden.
Stellen Sie die Bleche in den Kühlschrank, während der Ofen die Temperatur erreicht (auf diese Weise verlieren sie beim Backen nicht die Form).
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 170° für 10/12 Minuten (sie sollten hell bleiben).
Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie umsetzen.
Füllen Sie die Kekse mit Aprikosenkonfitüre oder Nutella und bestäuben Sie sie großzügig mit Puderzucker.Die Linzer Augen Kekse sind fertig!
Tipps
Aufbewahrung
Die Linzer Augen Kekse halten sich eine Woche lang in einer Blechdose an einem kühlen und trockenen Ort.
****************
Für Tipps zur Herstellung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen