PROTEIN-PANCAKE nur mit EIWEISS
Selbst wenn du auf Diät bist, aber nicht auf ein leckeres Frühstück verzichten möchtest, ist dieser PROTEIN-PANCAKE nur mit EIWEISS genau das Richtige für dich!
Ein super leckeres und nahrhaftes, aber leichtes Dessert, da es im Gegensatz zu klassischen Pancakes mit fettfreiem griechischen Joghurt, Magermilch, Hafermehl und vor allem nur Eiweiß zubereitet wird, einem Konzentrat aus Eiweiß und Energie mit geringem Kaloriengehalt, kaum Kohlenhydraten und ohne zugesetzten Zucker.
Das Rezept für die Protein-Pancakes ist sehr einfach und du kannst sie auch in letzter Minute zubereiten, bevor du das Haus verlässt, da sie keine Ruhezeit benötigen. Du musst einfach die trockenen Zutaten in einer Schüssel vereinen und dann mit den flüssigen Zutaten vermischen, das geschlagene Eiweiß hinzufügen, um den Teig herzustellen, und in nur 5 Minuten sind sie gekocht und bereit, mit Ahornsirup, Honig, frischen Früchten oder was auch immer du bevorzugst, genossen zu werden.
Ich werde dir auch erklären, wie du sie so kochen kannst, dass du weiche, schmackhafte und vor allem nicht verbrannte Pancakes erhältst, was mir in der Vergangenheit oft passiert ist.
Folge dem Rezept für den PROTEIN-PANCAKE NUR MIT EIWEISS und du wirst sehen, wie köstlich und perfekt sie werden, genau wie die KLASSISCHEN PANCAKES, perfekt morgens zum Frühstück, um den Tag richtig zu beginnen, oder nach einem Training im Fitnessstudio.
Genieße sie mit einem Löffel Honig oder Ahornsirup, zerbrochenen Nüssen oder frischen Früchten oder auch mit Erdnussbutter, ideal für Sportler!

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
50,61 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 50,61 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 7,07 (g) davon Zucker 3,16 (g)
  • Proteine 3,79 (g)
  • Fett 0,92 (g) davon gesättigt 0,26 (g)davon ungesättigt 0,48 (g)
  • Fasern 0,47 (g)
  • Natrium 508,86 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 140 g Eiweiß (etwa 4 Eiweiße)
  • 60 g griechischer Joghurt 0% Fett
  • 60 ml Magermilch (oder Vollmilch, oder laktosefreie Milch oder Pflanzenmilch)
  • 40 g Hafermehl
  • 8 g Backpulver
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (optional)
  • 1 Prise feines Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Apfelessig
  • Butter (um die Pfanne einzufetten)
  • Ahornsirup (oder Honig)
  • Nüsse
  • frische Früchte
  • Haselnusscreme (oder Pistaziencreme)
  • Erdnussbutter

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Pfanne

VERFAHREN

Bevor du beginnst, da dieses Rezept für Protein-Pancakes nur Eiweiß verwendet, empfehle ich dir, die bereits fertigen Eiweiß-Bricks im Supermarkt zu kaufen (die zudem pasteurisiert sind). Wenn du jedoch ganze Eier verwendest, trenne die Eiweiße von den Eigelben und benutze die Eigelbe, um eine Crema Pasticcera.

  • Um die Protein-Pancakes zuzubereiten, gib die Eiweiße in eine Schüssel und schlage sie steif, dann stelle sie beiseite. Mische in einer Schüssel die trockenen Zutaten: Hafermehl, Backpulver, Natron und eine Prise Salz. Wenn du dich entschieden hast, auch Zucker zu verwenden, gib ihn jetzt hinzu. Mische dann alles mit einer Gabel. In einer anderen Schüssel vereine den Joghurt, die Milch und den Apfelessig und mische mit einer Gabel. Dann füge diese Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und mische vorsichtig. Schließlich integriere das zuvor geschlagene Eiweiß mit einem Spatel von unten nach oben. Nun ist die Mischung für die Protein-Pancakes nur mit Eiweiß bereit.

  • Jetzt, da du die Mischung vorbereitet hast, bleibt nur noch das Backen. Fette eine kleine Antihaft-Pfanne leicht ein, um eines nach dem anderen zu backen, sie sollte nur leicht eingefettet sein.
    Sobald die Pfanne warm ist, gieße eine Kelle Teig hinein und backe bei niedriger Hitze für einige Sekunden. Wenn du die ersten Bläschen auf der Oberfläche siehst, versuche mit einem Spatel zu sehen, ob sie sich mühelos lösen, und dann drehe sie um. Backe sie noch einige Sekunden (weniger als 25 reichen aus), dann nimm sie heraus und lege sie auf einen Teller, aber nicht gestapelt, sonst sacken sie zusammen. Fahre auf die gleiche Weise fort, bis die Mischung aufgebraucht ist.

  • Nun, da deine Protein-Pancakes fertig sind und sich leicht abgekühlt haben, kannst du sie stapeln und nach Belieben servieren, indem du zum Beispiel Ahornsirup, Bananen, Beeren, Haselnusscreme, Nüsse, Erdnussbutter oder einfach das, was du zu Hause hast, hinzufügst.

AUFBEWAHRUNG

Sobald die Protein-Pancakes fertig sind, können sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 1 Tag aufbewahrt werden. Sie sind nicht geeignet, um eingefroren zu werden.

HINWEISE UND TIPPS

JOGHURT: Für dieses Rezept habe ich fettfreien griechischen Joghurt verwendet, aber du kannst auch problemlos vollfetten oder laktosefreien Joghurt verwenden.

MILCH: Sowohl fettarme als auch Vollmilch passen gut zu den Protein-Pancakes, ebenso wie Milchalternativen wie Reismilch oder Sojamilch, solange du die gleichen Mengen einhältst.

BACKPULVER UND NATRON: Beide sind notwendig, um schön aufgegangene Pancakes zu erhalten, aber wenn du kein Natron hast, benutze einfach das Backpulver und erhöhe die Menge.

ZUCKER: In diesem Rezept für Protein-Pancakes habe ich keinen Zucker in den Teig gegeben, aber wenn du möchtest und eine süßere Version bevorzugst, kannst du Kristallzucker oder, besser, braunen Zucker verwenden, indem du ihn den trockenen Zutaten in einer Menge bis maximal 30 g hinzufügst.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog