Die pfirsichweichen Kekse sind köstliche Leckereien, die sich sehr schnell zubereiten lassen. Im Sommer sind sie eine gute Alternative zum Pfirsichkuchen, da sich die Backzeit erheblich verkürzt.

Das Rezept ist wirklich einfach, zur Zubereitung benötigt ihr nur eine Schüssel und eine Waage, die Kekse müssen nicht einmal gewogen werden. Ein Löffel reicht aus, um den Teig zu verteilen. Die Konsistenz ist ähnlich wie bei weichen Kuchen, sie sind sehr weiche Törtchen, die sich perfekt zum Mitnehmen eignen. Sie sind gesund und reich an Früchten, ideal für das Frühstück, aber auch für einen Snack oder die Schulpause.

Bevor wir zum Rezept kommen, lasse ich euch ein paar Tipps da: Verwendet immer aromatische, feste und süße Früchte. Saure oder geschmacklose Pfirsiche würden die Kekse ruinieren, während zu reife Früchte eine gleichmäßige Backung verhindern würden.

Die Zuckermenge variiert je nach Fruchtsüße. In meinem Rezept habe ich nicht viel Zucker hinzugefügt, da die Pfirsiche sehr süß waren. Wenn eure Pfirsiche es nicht sind, könnt ihr 15/20 g hinzufügen, um den Teig perfekt zu balancieren.

Ein weiterer Vorteil der Pfirsichkekse ist, dass sie in der Heißluftfritteuse gebacken werden können. Ihr müsst die Leistung eures Geräts entsprechend anpassen, aber sie werden wunderbar.

Probiert weitere Rezepte mit Pfirsichen:

pfirsichweiche kekse oriz
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12 Stück
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
163,26 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 163,26 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 28,54 (g) davon Zucker 12,44 (g)
  • Proteine 3,40 (g)
  • Fett 4,79 (g) davon gesättigt 2,76 (g)davon ungesättigt 2,01 (g)
  • Fasern 3,09 (g)
  • Natrium 12,49 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl (00)
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier (mittel)
  • 50 g Butter (weich)
  • 40 g Milch
  • 10 g Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
  • 250 g Nektarinen (ohne Abfall)
  • 20 g Vanillierter Puderzucker (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Backblech

Verfahren

  • Wascht die Pfirsiche, entfernt den Kern und schneidet das Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel.

    Schmelzt die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf und lasst sie abkühlen.

    Gebt die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel und mischt sie gut mit einer Gabel. Dann fügt die weiche Butter hinzu und vermengt alles. Gebt die Milch, Zitronenschale und Vanille hinzu und vermischt alles. Siebt das Mehl zusammen mit dem Backpulver ein und mischt, bis ein weicher, aber recht dichter Teig entsteht.

  • Fügt die Pfirsiche dem Teig hinzu.

    Ihr könnt eure Kekse problemlos personalisieren, indem ihr zum Beispiel ein paar zerbröselte Amaretti hinzufügt.

  • Lasst den Teig 5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor ihr die Kekse formt.

    Legt ein Backblech mit Backpapier aus, nehmt den Teig mit einem Löffel und legt ihn auf das Blech. Ihr solltet 12 Kekse erhalten. Macht euch keine Sorgen um das Gewicht, sie werden wunderbar, auch wenn sie nicht alle identisch sind.

  • Backt das Blech im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 15/17 Minuten oder im Umluftofen bei 170° für die gleiche Zeit

    Die pfirsichweichen Kekse sind fertig. Lasst sie vollständig abkühlen und bestäubt sie mit Puderzucker.

Tipps

Aufbewahrung

Die pfirsichweichen Kekse können in einer luftdicht verschlossenen Dose für 3/4 Tage aufbewahrt werden. Wenn es draußen sehr heiß ist, empfehle ich, sie im Kühlschrank aufzubewahren.

************************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktiert mich auf FACEBOOK und, wenn ihr mögt, folgt mir auf INSTAGRAM.
Schickt mir eure Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog