Marmorierter Kranz mit Schokoladenglasur

Der marmorierte Kranz mit Zartbitterschokoladeglasur ist weich, köstlich und sehr einfach zu machen. Heute schlage ich euch einen einfachen Kuchen vor, der schnell zuzubereiten ist, aber sehr schön auf dem Tisch präsentiert wird, eine sehr weiche Joghurtbasis, die mit einer Zartbitterschokoladenganache überzogen ist, die in wenigen Minuten zubereitet wird.

Ihr könnt ihn als Dessert zusammen mit einer Crème anglaise oder mit Vanille-Chantilly servieren, aber er ist auch perfekt als Snack oder Frühstück geeignet, er ist zwar sättigend, aber wirklich unwiderstehlich.

Der zweifarbige Kuchen ist ein Klassiker, als ich klein war, hat meine Mutter ihn oft gemacht; es ist bekannt, dass Kinder Schokolade mögen und das war eine gute Alternative zu den ungesunden und kalorienreichen Snacks, die ich immer wollte. Mein Rezept besteht aus einem einfachen Sieben-Gläser-Joghurttorte und ist mit Zartbitterschokolade glasiert.

Es ist eine fantastische Idee, wenn ihr noch Ostereier aufbrauchen müsst, auch Milchschokolade ist in Ordnung, der Überzug wird süßer, aber immer noch hervorragend.

Probiert auch:

marmorierter Kranz mit Zartbitterschokoladeglasur
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
444,93 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 444,93 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 54,06 (g) davon Zucker 23,36 (g)
  • Proteine 8,62 (g)
  • Fett 23,22 (g) davon gesättigt 7,92 (g)davon ungesättigt 10,52 (g)
  • Fasern 4,08 (g)
  • Natrium 39,44 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Mehl 00
  • 90 g Kartoffelstärke
  • 170 g Zucker
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 75 g Erdnussöl (oder ein anderes Öl nach Wahl oder 90 g weiche Butter)
  • 1 Tüte Backpulver
  • 60 g Milch
  • Hälfte Ampulle Mandelaroma (kann durch die Schale einer Zitrusfrucht oder ein anderes Aroma ersetzt werden)
  • 125 g naturbelassenes Joghurt (1 Becher)
  • 20 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 90 g frische Schlagsahne
  • 10 Glukose (wenn nicht vorhanden, kann sie weggelassen werden, sie sorgt für eine glänzendere Glasur)

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Kranzform 24 cm
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Waage
  • 1 Gitter zum Glasieren des Kuchens

Verfahren

  • Um einen sehr weichen Kuchen zuzubereiten, verwenden Sie Eier und Joghurt bei Zimmertemperatur.

    Geben Sie die Eier in eine Schüssel, fügen Sie Zucker hinzu und schlagen Sie sie mit dem Schneebesen etwa 7-8 Minuten lang, sie sollten ihr Volumen verdreifachen.

    Fügen Sie das Joghurt zur Eimischung hinzu und rühren Sie gut um.

  • Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver sieben und dann die Hälfte der Mehlmischung zur Eimischung geben, dabei weiter mit dem Schneebesen rühren.

    Fügen Sie das Öl, 40 g Milch, Vanille und Mandelaroma hinzu und mischen Sie es, dann fügen Sie das restliche Mehl hinzu.

    Teilen Sie den Teig in zwei Schüsseln und fügen Sie in eine davon das gesiebte Kakaopulver hinzu, mischen Sie sehr gut und geben Sie dann 20 g Milch hinzu, um die gleiche Konsistenz wie der helle Teig zu erhalten.

  • Fetten Sie eine 24 cm Kranzform ein und mehlen Sie sie aus.

    Geben Sie ein Drittel des hellen Teigs in die Form, dann ein Drittel des Kakaoteigs, wiederholen Sie den Vorgang zweimal ohne genaue Abmessungen, das charakteristische Merkmal dieses Kranzes ist seine Ungenauigkeit.

    Backen Sie den Marmorkuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C etwa 30 Minuten lang.

    Machen Sie den Stäbchentest, um die Garzeit zu überprüfen, verlängern Sie sie bei Bedarf um 5 Minuten, achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird.

    Wenn die Oberfläche des Kuchens zu stark dunkelt, decken Sie sie mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.

    Der marmorierte Kranz ist fertig, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, warten Sie 10 Minuten und stürzen Sie ihn dann auf einen Teller und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.

  • Schneiden Sie die Zartbitterschokolade in kleine Würfel.

    Gießen Sie die Sahne in einen kleinen Topf, fügen Sie die Glukose hinzu und erhitzen Sie sie, bis sie fast kocht. Schalten Sie den Herd aus, fügen Sie die Zartbitterschokolade hinzu und rühren Sie, bis sie vollständig geschmolzen ist, die Glasur ist fertig.

  • Zum Glasieren des Kuchens wäre ein spezielles Gitter ideal, wenn Sie keines haben, verwenden Sie das Ofengitter auf einem Becher.

    Legen Sie das Gitter auf ein Blatt Backpapier, um die herabtropfende Glasur aufzufangen.

    Platzieren Sie den marmorierten Kranz auf dem Gitter, gießen Sie die Glasur über den Kranz und lassen Sie ihn ein paar Minuten ruhen, die Glasur wird von selbst herunterlaufen und den Kuchen bedecken, während der Überschuss auf das Backpapier tropft.

    Warten Sie 5 Minuten und übertragen Sie ihn auf einen Teller.

    Der marmorierte Kranz mit Zartbitterschokoladeglasur ist fertig.

Tipps

Aufbewahrung

Der marmorierte Kranz mit Zartbitterschokoladeglasur hält sich bei Raumtemperatur 3-4 Tage, decken Sie ihn mit der entsprechenden Glasglocke ab.

Bei hohen Temperaturen im Kühlschrank aufbewahren und 30 Minuten vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen lassen.

*********************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und folgen Sie mir auf INSTAGRAM, um keine Video-Tipps zu verpassen!
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog