Der hausgemachte Kichererbsen-Hummus ist eine der beliebtesten nahöstlichen Zubereitungen, die mittlerweile weltweit für ihre Cremigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Es handelt sich um eine Creme auf der Basis von gekochten Kichererbsen und Tahina (Sesampaste), angereichert mit Zitronensaft und nativem Olivenöl extra. Ein einfaches, aber reichhaltiges Rezept, ideal zum Servieren als Vorspeise, auf Brot, Fladen oder Crostini gestrichen, oder als Beilage zu rohem und gegrilltem Gemüse.
Die Zubereitung von Hummus zu Hause ist kinderleicht: Man benötigt nur wenige, gute Zutaten und einen Mixer, um eine glatte und samtige Creme zu erhalten, die in wenigen Minuten fertig ist. Im Vergleich zu dem verpackten Hummus hat der hausgemachte den Vorteil, gesünder zu sein, ohne Konservierungsstoffe und nach eigenem Geschmack anpassbar: milder ohne Knoblauch, frischer mit der Zugabe von Gewürzen oder Kräutern und vor allem viel günstiger.
Ob als Dip für den Aperitif, als leichte Füllung für die Piadina oder als Alternative zu den klassischen Aufstrichen – der Hummus wird alle mit seinem umhüllenden Geschmack und seiner unglaublichen Vielseitigkeit überzeugen.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den hausgemachten Kichererbsen-Hummus:
- 250 g bereits gekochte Kichererbsen
- 2 Esslöffel Tahina (Sesampaste)
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 1/2 zehe Knoblauch (optional)
- nach Geschmack feines Salz
- nach Geschmack Kochwasser der Kichererbsen ((ca. 2/3 Esslöffel))
- nach Geschmack süßes Paprikapulver (zum Dekorieren)
- nach Geschmack gehackte Petersilie (zum Dekorieren)
Werkzeuge für den hausgemachten Kichererbsen-Hummus:
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
Schritte zur Zubereitung des hausgemachten Kichererbsen-Hummus:
Geben Sie 130 Gramm Kichererbsen in eine große Schüssel und bedecken Sie sie mit reichlich kaltem Wasser. Lassen Sie sie 12 Stunden einweichen und wechseln Sie das Wasser, wenn möglich, in der Mitte der Zeit.
Nach dem Einweichen die Kichererbsen abgießen und unter fließendem Wasser abspülen. In einen Topf geben und mit frischem Wasser bedecken (mindestens 3 Finger über dem Hülsenfruchtspiegel) und zum Kochen bringen.
Wenn das Wasser kocht, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und sanft für 1 Stunde und 15-1 Stunde und 30 Minuten kochen lassen, bis die Kichererbsen weich sind.
Im Schnellkochtopf reduziert sich die Zeit auf 25-30 Minuten nach dem Pfeifen.
Einmal fertig, abgießen (etwas Kochwasser aufbewahren), abkühlen lassen und für die Hummuszubereitung verwenden.
Wenn Sie die Creme noch glatter machen möchten, können Sie nach dem Kochen die äußere Schale der Kichererbsen entfernen: eine etwas langwierige Arbeit, die jedoch einen samtigen und seidigen Hummus ergibt.Geben Sie die Kichererbsen in den Mixer, fügen Sie die Tahina, den Zitronensaft, den Knoblauch (wenn gewünscht), das native Olivenöl extra und eine Prise Salz hinzu.
Beginnen Sie mit dem Mixen und geben Sie nach und nach das Kochwasser der Kichererbsen (ca. 2/3 Esslöffel) hinzu, bis eine glatte und samtige Creme entsteht.
Den Hummus in eine Schüssel geben, mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen und mit einem Spritzer nativem Olivenöl extra und einer Prise süßem Paprikapulver und, wenn gewünscht, Petersilie abschließen.
Leichter Hummus ohne Tahina:
Für eine leichte Version ohne Tahina ersetzen Sie die Tahina durch 2 Esslöffel fettarmen oder griechischen Joghurt 0% und fügen Sie nur 1 Esslöffel natives Olivenöl extra anstelle von 2 hinzu.
Der Ablauf bleibt unverändert.
Hausgemachte Tahina-Sauce
(für etwa 200 Gramm):
– 150 Gramm Sesamsamen (am besten geschält)
– 3/4 Esslöffel Pflanzenöl mit mildem Geschmack (Sesam, Erdnuss oder Sonnenblume)
– eine Prise Salz (optional)
(für eine leichte Version nur 1 Esslöffel Öl und den Rest kaltes Wasser verwenden).
Geben Sie die Sesamsamen in eine antihaftbeschichtete Pfanne und rösten Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze für 4-5 Minuten, dabei häufig umrühren. Sie sollten leicht gebräunt werden und ihr Aroma entfalten, ohne zu verbrennen.
Übertragen Sie die gerösteten Samen in einen leistungsstarken Mixer und verarbeiten Sie sie zu einer dichten und öligen Creme. Fügen Sie nach und nach das Öl hinzu und mixen Sie weiter, bis eine glatte und flüssige Creme entsteht. Passen Sie die Menge des Öls je nach gewünschter Konsistenz an. Wenn Sie möchten, fügen Sie eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
Geben Sie die Tahina in ein Schraubglas mit luftdichtem Verschluss.
Im Kühlschrank hält sie sich 3-4 Wochen.
Vor dem Gebrauch gut umrühren: Sie kann sich leicht trennen, wobei sich das Öl oben absetzt (das ist normal).
Sie können Tahina auch verwenden, um Saucen, Dressings, Salate und Marinaden zu bereichern.
Wie man Kichererbsen-Hummus in der Küche verwendet:
Der Kichererbsen-Hummus ist eine unglaublich vielseitige Zubereitung: Er ist nicht nur ein Dip für den Aperitif, sondern kann in vielen Gerichten eine Hauptrolle spielen.
Als Vorspeise: Servieren Sie ihn in Schälchen mit rohen Gemüsesticks (Karotten, Sellerie, Gurken) oder mit Pita-Brot, Fladen, Nachos oder Tacos.
In Fladen oder Sandwiches: Als Basisaufstrich anstelle von industriellen Saucen verleiht er Cremigkeit und Geschmack, ohne schwer zu sein.
Als leichtes Beilage: Perfekt neben vegetarischen Fleischbällchen, Hülsenfrucht-Burgern oder gegrilltem Gemüse.
In Hauptgerichten: Sie können ihn als „Sauce“ für Schalen mit Reis, Quinoa oder Couscous verwenden, zusammen mit Gemüse und Hülsenfrüchten.
In Kombination mit Fleisch und Fisch: Überrascht serviert mit gegrilltem Hähnchen oder gedämpftem Fisch, als leichte Alternative zu Mayonnaise und Saucen.
Als Basis für Häppchen und Fingerfood: Auf Crostini gestrichen und mit Oliven, Kirschtomaten oder Kräutern vervollständigt, für eine elegante Vorspeise.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lange hält sich hausgemachter Hummus?
Er hält sich im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, 2-3 Tage. Vor dem Servieren immer gut umrühren.
Kann ich Hummus einfrieren?
Ja, er kann in Einzelportionen etwa 1 Monat eingefroren werden. Langsam im Kühlschrank auftauen und vor dem Verzehr gut umrühren.
Welche Varianten kann ich zubereiten?
Neben der klassischen Version können Sie Rote Beete für einen rosa Hummus, Avocado für eine frischere Creme oder Gewürze wie Curry und Kurkuma hinzufügen.
Ist Hummus vegetarisch?
Ja, das traditionelle Hummus-Rezept ist vegetarisch, da es auf Kichererbsen, Tahina und Gewürzen basiert, ohne tierische Zutaten.
Ist Hummus vegan?
Ja, auch in seiner klassischen Version ist er völlig vegan. Er wird nur dann nicht vegan, wenn er mit Joghurt oder Milchprodukten in personalisierten Varianten angereichert wird.

