Die Haselnusstorte mit Marmelade ist ein Dessert mit vollem Geschmack und einer umhüllenden Konsistenz. Der Mürbeteigboden nimmt eine dünne Schicht Marmelade auf, die eine fruchtige und frische Note hinzufügt, und eine reichhaltige Füllung aus gehackten Haselnüssen, weich und duftend. Das Ergebnis ist eine rustikale, aber elegante Torte, perfekt für das Frühstück, die Nachmittagsjause oder als Dessert zum Teilen. Wenn du Torten liebst, probiere die Torte mit Marmelade, die Torte mit Creme und Amaretti, die Torte mit Milchcreme oder die Beneventaner Torte.
Finde unter all meinen DESSERTS das Richtige für dich!
Folge meiner Seite FACEBOOK für viele tägliche Küchenideen!
ANDERE TORTEN

- Ruhezeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Haselnusstorte mit Marmelade
- 200 g Mehl 00
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zitronenextrakt
- 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 120 g Eiweiß
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Zitronenextrakt
- 200 g Haselnussmehl
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Elektrische Handrührgeräte
- Backformen 20x 25
Schritte zur Zubereitung der Haselnusstorte mit Marmelade
Bereite den Mürbeteig zu, indem du die Butter in Stückchen und das Mehl mit den Fingerspitzen bearbeitest. Zucker, Ei, Salz und Zitronenextrakt oder abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone hinzufügen. Knete, bis du einen glatten Teig hast. In Frischhaltefolie wickeln, ich rolle ihn schon etwas aus, und für etwa dreißig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach hinzufügen. Dann vorsichtig das Haselnussmehl, den Zitronenextrakt oder abgeriebene Zitronenschale vorsichtig unterheben.
Mit etwas Mehl den Mürbeteig ausrollen und mit Backpapier in die Form legen. Überschüssigen Teig entfernen. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Mit der Haselnussfüllung bedecken und bei 180 °C, statisch, 40-45 Minuten backen.
Vollständig abkühlen lassen und nach dem Entfernen aus der Form mit Puderzucker servieren!
Aufbewahrung
Zwei oder drei Tage unter einer Glasglocke aufbewahren.