Der 5-Minuten-Zitronenkuchen ist einfach, schnell und super fluffig, ein perfekter Vorratskuchen für jeden Moment des Tages. Ausgezeichnet als einfacher Kuchen, besonders gefüllt mit Konditorcreme und Obst oder Marmelade.

Die 5-Minuten-Kuchen sind ideal, wenn man wenig Zeit hat und dennoch nicht auf den Genuss eines Desserts verzichten möchte. Die Rezepte sind sehr einfach, es muss nichts geschlagen werden, man benötigt nur zwei Schüsseln und eine Waage. Ich bereite sie sehr oft in allen Varianten zu, und auf dem Blog gibt es etwa zwanzig davon, die immer sehr erfolgreich sind. Wenn Sie sie noch nicht ausprobiert haben, empfehle ich Ihnen den 5-Minuten-Kuchen mit Haselnüssen und Schokolade oder die Version mit Äpfeln und Amaretti.

Heute habe ich den Zitronenkuchen zubereitet, ein leichter und aromatischer Kuchen, ideal zum Frühstück und zur Teepause, lassen Sie uns sehen, wie er zubereitet wird…

5-Minuten-Zitronenkuchen oriz
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
264,77 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 264,77 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 41,19 (g) davon Zucker 20,76 (g)
  • Proteine 5,07 (g)
  • Fett 9,79 (g) davon gesättigt 2,14 (g)davon ungesättigt 7,00 (g)
  • Fasern 0,66 (g)
  • Natrium 16,89 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 160 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Zitronensaft
  • 130 g Milch
  • 70 g Erdnussöl (oder 85 g geschmolzene und abgekühlte Butter)
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (natürlich gerieben)
  • n.B. Puderzucker mit Vanille (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Waage
  • 1 Form für Kuchen von 24 cm
  • 1 Handbesen

Vorgehensweise

  • Zum Aromatisieren des Teigs verwende ich eine Bio-Zitrone. Waschen Sie sie gut, trocknen Sie sie ab, reiben Sie die Schale und pressen Sie den Saft aus.

    In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver sieben, den Zucker hinzufügen und mischen.

    In der anderen Schüssel die Eier, den Zitronensaft und die Zitronenschale, die Milch, das Öl und die Vanille hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut vermischen.

  • Eine 24 cm Kuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben und beiseite stellen.

    Die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen und mit dem Schneebesen zu einem homogenen Teig verarbeiten.

  • Den Teig in die Form gießen und den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° etwa 30/35 Minuten backen; die Backzeit hängt von der Leistung des Ofens ab, machen Sie den Stäbchentest und verlängern Sie sie bei Bedarf um ein paar Minuten.

    Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, decken Sie sie mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.

    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Auf einen Teller legen und vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn servieren.

    Der 5-Minuten-Zitronenkuchen ist fertig, bestäuben Sie ihn mit Puderzucker und servieren Sie ihn.

Tipps

Lagerung

Der 5-Minuten-Zitronenkuchen hält sich bei Raumtemperatur 3/4 Tage.

***********************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM.
Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog