PASTA mit PESTO und KALAMAREN

Als gebürtige Genueserin habe ich Pesto immer mit Trofie oder höchstens mit Lasagnette verbunden und hätte nie gedacht, dass diese Sauce mit anderen Zutaten, geschweige denn mit Fisch, kombiniert werden könnte.

Eines Abends, als ich mit meinem Mann zum Abendessen ausgegangen bin, wurde ich eines Besseren belehrt, als der Koch uns empfahl und dann ein Spaghetti-Gericht mit Pesto und frischem Thunfisch servierte.

Ich war überrascht von dieser gewagten Kombination, aber ich muss sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat.

So habe ich beschlossen, auch über die Grenzen der typischen ligurischen Küche hinauszugehen und dachte daran, Basilikumpesto mit Kalamaren zu kombinieren.

In diesem Rezept erweist sich Pesto als eine Sauce, die, entgegen der allgemeinen Annahme, extrem vielseitig ist und sich wunderbar anpasst, wobei die Zutaten harmonisch zusammenpassen und dennoch bei der Verkostung perfekt erkennbar bleiben.

Die Pasta mit Pesto und Kalamaren ist ein originelles erstes Gericht mit einer Kombination aus Gewinnergeschmäckern: ein leichtes Meeresaroma kombiniert mit hausgemachtem Pesto, das sein intensives Basilikumaroma für Cremigkeit sorgt.

Bereiten Sie sich also darauf vor, zusammen Pasta mit Pesto und Kalamaren zuzubereiten, ein einfaches und schnelles erstes Gericht, das sehr appetitlich und einladend ist.

Ich empfehle, diese Sauce mit einer langen Pasta wie Spaghetti oder Trenette zu versuchen, so wie ich es getan habe, da sie sich besser mit der Sauce verbindet.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Küche: Italienisch
561,36 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 561,36 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 26,90 (g) davon Zucker 0,97 (g)
  • Proteine 19,37 (g)
  • Fett 43,37 (g) davon gesättigt 10,03 (g)davon ungesättigt 4,63 (g)
  • Fasern 1,93 (g)
  • Natrium 1.081,31 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 320 g Spaghetti (Bavette)
  • 200 g Kalamare (oder kleine Kalamare)
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Bunde Basilikum (ca. 50 g)
  • 70 g Parmigiano Reggiano DOP (gerieben)
  • 30 g Pecorino Romano (gerieben)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 15 g Pinienkerne
  • 1 Prise grobes Salz
  • 100 ml extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • Mörser
  • Topf
  • Pfanne

VERFAHREN

  • Ich habe frische Kalamare vom Fischhändler benutzt und sie mir reinigen lassen, aber Sie können auch gefrorene verwenden und sie vor dem Kochen auftauen.

    Nehmen Sie die kleinen Kalamare und trennen Sie mit einem Messer die Tentakel und schneiden Sie Streifen vom Kopf.

    Braten Sie in einer Pfanne 2 Esslöffel Öl zusammen mit der gehackten Petersilie und dem Knoblauch an.

    Sobald es leicht gebräunt ist, fügen Sie die kleinen Kalamare hinzu und braten Sie sie kurz an.

    Denken Sie daran, dass Kalamare wie alle Weichtiere entweder sehr kurz (maximal 2 Minuten) oder sehr lange (40 Minuten) gekocht werden sollten, andernfalls werden sie zäh.

    Kosten Sie, würzen Sie mit Salz, dann schalten Sie den Herd aus und stellen Sie sie beiseite.

    In der Zwischenzeit bringen Sie einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen.

  • Reinigen Sie die Basilikumblätter mit einem sauberen Tuch oder tauchen Sie die Blätter vorsichtig in eine Schüssel mit kaltem Wasser, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie dann vollständig auf einem sauberen Tuch ab.

    Zerstoßen Sie im Mörser oder geben Sie in die Mixerschüssel den geschälten Knoblauch mit ein paar Körnern grobem Salz, bis Sie eine cremige Mischung erhalten.

    Fügen Sie die Basilikumblätter, sehr wenig grobes Salz hinzu und zerstoßen Sie weiter im Mörser (oder mixen Sie nur wenige Sekunden).

    Fügen Sie die Pinienkerne, die Käsesorten und das Öl nach und nach hinzu und zerstoßen Sie weiter (Mixen Sie intermittierend nicht länger als 30 Sekunden), bis Sie eine homogene Sauce erhalten.

    Stellen Sie das Pesto beiseite.

  • In der Zwischenzeit wird das Wasser zum Kochen gekommen sein, kochen Sie die Pasta und lassen Sie sie noch al dente abtropfen (behalten Sie 1 Schöpfkelle Kochwasser).

    Geben Sie die Pasta direkt in die Pfanne mit den Kalamaren, fügen Sie ½ Schöpfkelle Kochwasser hinzu und beenden Sie das Kochen durch Schwenken in der Pfanne.

    Wenn sie fertig ist, schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie das Pesto zusammen mit noch etwas Kochwasser hinzu und vermischen Sie die Zutaten gut.

    Die Pasta mit Pesto und Kalamaren ist bereit zum Servieren.

Folgen Sie meinem Instagram-Profil, indem Sie HIER klicken

AUFBEWAHRUNG

Einmal zubereitet, empfehle ich, die Pasta mit Pesto und Kalamaren sofort zu verzehren. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie es maximal 1 Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Ich rate davon ab, die fertige Pasta einzufrieren, aber Sie können das Pesto problemlos in kleinen bereits portionierten Gläsern bis zu 1 Monat einfrieren. Zum Verwenden einfach im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen.

TIPPS UND VARIANTEN

Wenn Sie noch mildere Geschmäcker bevorzugen, können Sie anstelle des klassischen Basilikum-Pestos ein Zucchinipesto zubereiten.

Alternativ zu den Kalamaren verwenden Sie Garnelen, die ebenfalls hervorragend mit der Basilikum-Pesto-Sauce harmonieren.

In diesem Rezept habe ich Spaghetti verwendet, aber auch Gnocchi sind eine großartige Alternative.

WEITERE REZEPTE MIT PESTO

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog