Weiche Milchbrötchen für Buffets: Einfaches Rezept mit perfekten Gehzeiten

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Rezept für weiche Milchbrötchen bist, die für jeden Anlass perfekt sind, dann bist du hier genau richtig! Diese Brötchen sind ideal für Buffets, Partys und Snacks, dank ihrer weichen Textur und ihres zarten Geschmacks. Einfach in der Zubereitung, kannst du sie sowohl mit dem Monsieur Cuisine Smart, als auch mit der Küchenmaschine oder von Hand kneten. In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du jeden Schritt optimierst, um ein wahres Bäckerergebnis zu erzielen, mit Tricks und Tipps für einen perfekten Teig. Egal ob du sie mit Schinken, Käse oder anderem füllen möchtest, diese Brötchen sind immer eine gute Wahl! Außerdem erkläre ich dir, wie du Varianten machen kannst, um alle Geschmäcker zu befriedigen.

Hinweis: Für das Buffet habe ich eine doppelte Menge vorbereitet, daher sind auf den Fotos die Brötchen doppelt so viel, wie im Rezept angegeben.

Milchbrötchen fürs Buffet
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 25 Stück
  • Kochmethoden: Elektroofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 g Manitoba-Mehl (Oder Mehl Typ 0)
  • 250 ml Vollmilch
  • 50 g Butter (Weich)
  • 50 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 10 g Frische Hefe (Oder 3g Trockenhefe)
  • 1 Ei
  • Öl (Zum Einfetten der Schüssel)
  • 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Milch
  • Kochschinken
  • Provola
  • Mailänder Salami
  • Sesamsamen (Für die mit Kochschinken)
  • Mohnsamen (Für die mit Salami)

Werkzeuge

  • 1 Monsieur Cuisine Smart
  • 1 Schüssel
  • 2 Backbleche
  • 1 Pinsel
  • Backpapier

Zubereitung mit dem Monsieur Cuisine Smart

  • Gieße die Milch, die zerbröckelte Hefe und einen Teelöffel Zucker in die Schüssel.
    Stelle 37°C | Geschwindigkeit 1, | 2 Minuten ein.

  • Füge Mehl, Zucker, Butter und das Ei hinzu.
    Starte den Knetmodus für 2 Minuten.
    Nach 30 Sekunden füge das Salz hinzu.

  • Gib den Teig in eine leicht mit Öl eingefettete Schüssel, forme eine Kugel, decke sie mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab und lasse sie 2 Stunden gehen, bis zur Verdopplung.

    Teig der Buffetbrötchen
  • Stupfe den Teig vorsichtig und teile ihn in 40 g Kugeln.
    Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit genügend Abstand.
    Decke sie ab und lasse sie 40-50 Minuten gehen, bis zur Verdopplung.

  • Mische das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Brötchen.
    Zur Unterscheidung der Füllungen: Bestreue die Brötchen mit Sesam (Schinken und Provola) und Mohnsamen (Salami und Provola).
    Backe sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (oder 170°C Umluft) für 15-18 Minuten, bis sie goldbraun sind.
    Lasse sie auf einem Gitter abkühlen.

  • Schneide die Brötchen auf und fülle sie mit Kochschinken und Provola oder Mailänder Salami und Provola. Serviere sie bei Zimmertemperatur.

    Diese Milchbrötchen für Buffets sind ideal, um jede Tafel mit einem Hauch von Leichtigkeit und Geschmack zu bereichern. Einfach zuzubereiten, passen sie zu vielen Füllvarianten und werden allen gefallen, Jung und Alt. Ihre Weichheit macht sie perfekt, um auch pur genossen zu werden, aber mit einer Füllung werden sie das Hauptgericht jeder Feier sein. Bereite sie im Voraus zu und überrasche deine Gäste mit einem wirklich köstlichen Ergebnis!

    Tablett mit Buffetbrötchen

Wie man Milchbrötchen von Hand oder mit der Küchenmaschine zubereitet

Hefe aktivieren: Löse die Hefe in lauwarmer Milch mit einem Teelöffel Zucker auf und lasse sie 10 Minuten ruhen, bis sich an der Oberfläche ein leichter Schaum bildet.

Teig zubereiten: Mische in einer Schüssel oder in der Küchenmaschine das Mehl mit Zucker und Salz. Füge die Milch mit der Hefe und das Ei hinzu. Knete einige Minuten, dann füge die weiche Butter nach und nach hinzu. Knete weiter, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.

Für den Rest fahre mit dem Schritt zur „Ersten Gehzeit“ fort.

Tipps

Wenn du süßere Brötchen möchtest, erhöhe den Zucker auf 80 g.
Für eine neutrale Version reduziere den Zucker auf 30 g.
Sie können nach dem Backen eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Für Buffets und Partys bereite sie am selben Tag zu, um sie frisch und weich zu halten.

Wenn du süßere Brötchen möchtest, erhöhe den Zucker auf 80 g.
Für eine neutrale Version reduziere den Zucker auf 30 g.
Sie können nach dem Backen eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Für Buffets und Partys bereite sie am selben Tag zu, um sie frisch und weich zu halten.

Varianten

Ohne Ei: Du kannst es weglassen für einen einfacheren Teig.

Mit Mehl Typ 00: Wenn du kein Manitoba-Mehl hast, verwende Mehl Typ 00, aber die Brötchen werden etwas weniger weich.

Gefüllt: Vor dem Backen ein Stück Schokolade oder etwas Käse einfüllen für eine bereits gefüllte Version!

Hinweise

Für Buffets und Partys können die Brötchen im Voraus zubereitet werden, aber die Füllung sollte kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

Wenn du einen buttrigeren Geschmack möchtest, kannst du die Butter auf 60 g erhöhen.

Auf den Fotos siehst du eine größere Menge an Brötchen, da ich für das Buffet eine doppelte Menge vorbereitet habe.

Auf den Fotos siehst du eine größere Menge an Brötchen, da ich für das Buffet eine doppelte Menge vorbereitet habe.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?

    Wenn der Teig zu klebrig ist, füge nach und nach etwas Mehl hinzu, achte aber darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, um die Weichheit der Brötchen nicht zu beeinträchtigen.

  • Kann ich eine laktosefreie Version machen?

    Sicherlich! Du kannst die Milch durch ein pflanzliches Getränk (wie Soja- oder Hafermilch) ersetzen und die Butter durch laktosefreie Margarine oder Pflanzenöl.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog