Gemüsegranulat für Brühe: Die natürliche Brühe ohne Konservierungsstoffe für echte Gerichte

Wenn du nach einer gesunden und schmackhaften Alternative zu industriellen Würfeln suchst, ist dieses Rezept für Gemüsegranulat für Brühe perfekt für dich! Mit frischen und natürlichen Zutaten wie gemischtem Gemüse, grobem Salz und nativem Olivenöl extra kannst du ein Konzentrat herstellen, das jedem Gericht Geschmack verleiht. Einfach mit Hilfe eines Küchenroboters zuzubereiten und leicht mit dem Ofen oder der Mikrowelle zu trocknen. Erfahre Schritt für Schritt, wie du dein Gemüsegranulat herstellst und auf Konservierungsstoffe verzichtest!

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Kochen mit Küchenroboter, Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 400 g gemischtes Gemüse (üblicherweise Sellerie, Karotte und Zwiebel)
  • 130 g grobes Salz
  • 20 g natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Tomatenmark

Werkzeuge

  • 1 Küchenroboter Monsieur Cousine Connect

Schritte

  • Gib das geschnittene Gemüse in den Behälter des Monsieur Cuisine Smart oder einen Gemüseschneider und zerkleinere es 10 Sekunden lang | Geschwindigkeit 7.
    Schabe die Mischung nach unten.

  • Füge das Salz, das Öl und das Tomatenmark hinzu.
    Stelle den Dampfgarmodus auf Geschwindigkeit 2 für 20 Minuten ein, mit halb offenem Messbecher (wenn du Spritzer vermeiden möchtest, kannst du ein Sieb unter den Deckel legen).

  • Nach dem Garen alles 1 Minute lang bei Geschwindigkeit 10 zerkleinern, indem du die Mischung nach unten schabst.

  • Mit Pfanne: Wenn du eine Pfanne für die manuelle Methode verwendet hast, gib die Mischung in dieselbe Pfanne und lasse das Wasser verdampfen, indem du umrührst und verteilst, bis sie trocknet. Dieser Schritt erfordert etwas Handarbeit.
    Mit Ofen: Für ein gleichmäßiges Trocknen kannst du den Umluftofen auf 150°C verwenden. Verteile die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und rühre gelegentlich um, bis sie vollständig getrocknet ist.
    Mit Mikrowelle: Verteile die Mischung auf einem Blatt Backpapier und koche sie bei 800W für 3 Minuten, drehe und verteile sie häufig, bis sie vollständig getrocknet ist.

  • Einmal getrocknet, lasse die Mischung vollständig abkühlen.
    Gib die Mischung in den sauberen und trockenen Behälter des Monsieur Cuisine Smart, schließe den Deckel und drücke die zentrale Taste, um einen Turbo-Durchlauf von 1 Sekunde zu starten.
    Wenn der Behälter belegt ist, kannst du ein anderes Zubehör zum Zerkleinern verwenden.

  • Fülle das zerkleinerte Gemüsegranulat in ein trockenes und sauberes Glas. Lagere es in der Speisekammer für zukünftige Verwendung.
    Ein perfektes hausgemachtes Gemüsegranulat, bereit um Brühen, Suppen oder andere Gerichte zu verfeinern!

    Das hausgemachte Gemüsegranulat ist eine praktische, gesunde und köstliche Lösung für diejenigen, die die Konservierungsstoffe in industriellen Würfeln vermeiden möchten. Probiere es in deiner Küche aus, um jedem Gericht einen natürlichen und echten Geschmack zu verleihen.

Aufbewahrung, Tipps und Anmerkungen

Aufbewahrung: Sobald das Gemüsegranulat zubereitet und zerkleinert ist, bewahre es in einem gut verschlossenen, trockenen und sauberen Glas auf. Lagere es an einem lichtgeschützten und trockenen Ort, um seinen Geschmack und seine Eigenschaften über einen langen Zeitraum zu erhalten. Das hausgemachte Gemüsegranulat kann bis zu 6 Monate haltbar sein, wenn es richtig aufbewahrt wird.

Dosierung: Verwende das Gemüsegranulat als Ersatz für Würfel oder Pulverbrühe. Eine kleine Menge reicht aus, um Brühen, Suppen, Risottos oder jedes Gericht, das einen Hauch von pflanzlichem Geschmack benötigt, zu verfeinern. Beginne mit einem Teelöffel pro Portion und füge nach Belieben mehr hinzu.

Variationen: Du kannst dein Gemüsegranulat personalisieren, indem du weiteres Gemüse nach Belieben hinzufügst, z.B. Zucchini, Lauch, Paprika oder Fenchel. Für einen aromatischen Touch, versuche getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeer hinzuzufügen.

Trocknung: Wenn du eine schnellere Methode bevorzugst, ist die Mikrowelle eine gute Wahl zum Trocknen. Der Ofen bietet jedoch ein gleichmäßigeres Ergebnis und kann verwendet werden, um große Mengen auf einmal zu trocknen.

Verwendung in Rezepten: Das Gemüsegranulat kann auch verwendet werden, um Gerichte wie Saucen, Eintöpfe und Marinaden zu verfeinern. Es kann direkt in heißem Wasser aufgelöst oder während des Kochens zu den Zutaten hinzugefügt werden.

Lebensmittelsicherheit: Stelle sicher, dass der Behälter, in dem du das Granulat aufbewahrst, vollkommen trocken ist, um die Qualität des Produkts nicht zu beeinträchtigen.

Gemüsegranulat ohne Tomate: Wenn du ein neutraleres Granulat bevorzugst, kannst du das Tomatenmark weglassen. Dies ermöglicht dir, eine pflanzliche Zubereitung zu erhalten, die zu einer breiteren Palette von Gerichten passt, auch zu den delikateren.

Zusatz von getrockneten Pilzen: Eine interessante Ergänzung für diejenigen, die einen reicheren und erdigeren Geschmack lieben, ist die Zugabe von gehackten, getrockneten Pilzen. Füge sie zusammen mit dem Gemüse hinzu, um einen noch tieferen Geschmack zu erzielen.

FAQ – Gemüsegranulat für Brühe

  • Kann ich das Gemüsegranulat in allen Rezepten verwenden?

    Ja, das Gemüsegranulat ist perfekt, um eine Vielzahl von Gerichten zu verfeinern, darunter Brühen, Suppen, Risottos, Saucen, Eintöpfe und Marinaden. Es ist ein hervorragender Ersatz für industrielle Würfel.

  • Kann ich anderes Gemüse anstelle von Sellerie, Karotte und Zwiebel verwenden?

    Absolut! Du kannst dein Granulat personalisieren, indem du Gemüse nach Belieben hinzufügst, z.B. Zucchini, Paprika, Lauch oder Fenchel. Jede Kombination wird dir einen einzigartigen Geschmack bieten.

  • Wie lange hält sich das hausgemachte Gemüsegranulat?

    Wenn es richtig in einem verschlossenen Glas, fern von Feuchtigkeit und direktem Licht aufbewahrt wird, kann das Gemüsegranulat bis zu 6 Monate haltbar sein.

  • Kann ich das Granulat ohne Tomatenmark herstellen?

    Ja, wenn du eine neutralere Zubereitung bevorzugst, kannst du das Tomatenmark weglassen. Das Ergebnis wird ein vielseitiges Granulat sein, das sich für eine breitere Vielfalt von Gerichten eignet.

  • Wie kann ich den Geschmack des Granulats anpassen?

    Beginne mit einem Teelöffel Granulat pro Portion und probiere das Gericht. Du kannst mehr Granulat hinzufügen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen, je nach deinen Vorlieben.

  • Welches ist die beste Methode, um das Granulat zu trocknen?

    Die Mikrowelle ist die schnellste Methode, aber der Ofen bietet eine gleichmäßigere Trocknung, ideal für große Mengen. Wähle die Methode, die am besten zu deinen Zeiten und Bedürfnissen passt.

  • Kann ich dem Gemüsegranulat aromatische Kräuter hinzufügen?

    Ja, das Hinzufügen von getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeer kann den Geschmack deines Granulats bereichern und es noch aromatischer und für verschiedene Gerichte geeignet machen.

  • Kann ich das Granulat für vegane oder glutenfreie Gerichte verwenden?

    Ja, das Gemüsegranulat ist komplett vegan und glutenfrei, daher kann es in jeder pflanzlichen oder glutenfreien Ernährung verwendet werden.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog