Der Apfelringkuchen ist ein klassischer, sehr beliebter Kuchen. Persönlich erinnert er mich an meine Kindheit, als ich ihn zusammen mit meiner Mutter oder Großmutter gebacken habe. Es ist ein einfacher, gesunder Kuchen, der bei uns zu Hause schon immer gebacken wird und das Frühstück und den Nachmittagskaffee der ganzen Familie versüßt.
Der Apfelkuchen ist mein Lieblingskuchen, hoch und flaumig, er durchdringt das ganze Haus mit seinem unwiderstehlichen Duft. Es gibt unzählige Rezepte, eines leckerer als das andere, ohne Butter, ohne Milch, mit Trockenfrüchten, mit Gewürzen, mit weichem Teig oder mit einem Mürbeteigboden. Man muss nur die Proportionen der Zutaten ändern, um jedes Mal einen völlig anderen Kuchen in Bezug auf Geschmack und Konsistenz zu erhalten. Wenn ihr meinen superfluffigen Apfel-Mandel-Kuchen noch nicht ausprobiert habt, empfehle ich, es bald zu tun. Er bleibt tagelang superweich, einfach fantastisch.
Die Frage, die ihr mir am häufigsten stellt, ist welche Äpfel soll man für den Apfelkuchen verwenden? Meine bevorzugten Sorten sind fest und kompakt, ich mag keine mehligen Äpfel, daher bevorzuge ich Golden, Renette oder Pink Lady, da sie beim Backen perfekt ihre Form behalten, ohne zu Mus zu zerfallen.
Aromen wie Zitronenschale und Vanille dürfen nie fehlen. Wenn ihr sie nicht mögt, könnt ihr sie nach Belieben variieren.
Sehen wir uns an, wie man meinen hohen und flaumigen Apfelringkuchen zubereitet. Schaut euch auch die anderen Apfelrezepte an, es gibt so viele, ich lasse euch ein paar da…

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 241,71 (Kcal)
- Kohlenhydrate 40,33 (g) davon Zucker 22,48 (g)
- Proteine 4,50 (g)
- Fett 7,85 (g) davon gesättigt 1,73 (g)davon ungesättigt 5,59 (g)
- Fasern 1,34 (g)
- Natrium 13,38 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 275 g Mehl 00
- 150 g Zucker
- 2 Eier (mittelgroß)
- 70 g Erdnussöl (oder 85 g Butter)
- 145 g Vollmilch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3 Goldenäpfel
- 25 g Brauner Zucker
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Schneidebrett
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Kuchenform 22 cm
Verfahren
Vor dem Arbeiten des Teigs das Mehl mit dem Backpulver auf einem Backpapier sieben und beiseite stellen.
Die Äpfel waschen, schälen und zwei in dünne Scheiben und einen in 1 cm große Würfel schneiden. Wenn ihr wollt, dass sie weiß bleiben, könnt ihr sie mit Zitronensaft beträufeln, ich mache das nie, weil die Zubereitung des Kuchens schnell geht, ich ziehe es vor, sie bis zur Verwendung im Kühlschrank zu lagern.
Eine Bio-Zitrone sehr gut waschen und die Schale abreiben, diese wird für das Aromatisieren des Teiges benötigt.
Eine 22 cm Kuchenform buttern und mehlen (wenn ihr keine habt, ist auch eine 24 cm Form in Ordnung).
In einer Schüssel die Eier (bei Raumtemperatur) mit dem Zucker aufschlagen, bis sie ihr Volumen verdreifacht haben, das dauert etwa 10 Minuten.
Das Erdnussöl, die Vanille und die Zitronenschale hinzufügen, vorsichtig mischen, um die Masse nicht zu zerlegen, dann die Hälfte des gesiebten Mehls hinzufügen und einrühren, nach und nach die Milch hinzufügen und schließlich das restliche Mehl, um einen homogenen Teig zu erhalten.
Der Teig ist fertig, die Apfelwürfel hinzufügen und mischen.
Den Teig in die Form gießen, die Apfelscheiben auf der Oberfläche verteilen und mit dem braunen Zucker bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 45/50 Minuten backen (die Backzeit hängt von der Leistung eures Ofens ab), mit einem Zahnstocher die Backstufe überprüfen, falls nötig, die Backzeit um 5 oder 10 Minuten verlängern. Wenn die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird, mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken.
Der Apfelringkuchen ist fertig, ihn 10 Minuten ruhen lassen und dann die Form auf den Servierteller stürzen. Vollständig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Tipps
Aufbewahrung:
Der Apfelringkuchen hält sich zwei bis drei Tage bei Raumtemperatur in den Wintermonaten. Wenn es sehr heiß ist, verdirbt das Obst schnell, daher empfehle ich, den Kuchen im Sommer im Kühlschrank aufzubewahren und ihn eine Stunde vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen zu lassen.
****************
Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktiert mich auf FACEBOOK und folgt mir auf INSTAGRAM, um keine Tipps zu verpassen!
Schickt mir eure Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen