PASTA BOSCAIOLA
Die Pasta alla Boscaiola ist ein reichhaltiges, einfach und schnell zuzubereitendes Herbstgericht, das dich ab dem ersten Bissen verzaubert.
Es gibt kein einziges Originalrezept, da es oft von Region zu Region variiert. In einigen Teilen Italiens wird die Boscaiola mit Pancetta zubereitet, in anderen bevorzugt man die Boscaiola mit Wurst. Egal ob du Wurst oder geräucherten Speck wählst, die Penne alla Boscaiola sind dennoch ein perfektes Gericht für kalte Herbst- oder Wintertage.
Heute habe ich mich entschieden, die Pasta Boscaiola mit Wurst zuzubereiten (wenn Sie Pancetta bevorzugen, können Sie die gleichen Schritte befolgen), und als Pilze habe ich gefrorene Steinpilze verwendet, aber auch Champignons passen sehr gut. Zwischen der Boscaiola in Weiß (ohne Tomaten) und der Boscaiola mit Sauce (rote Version ohne Sahne) habe ich einen Mittelweg gewählt: die Boscaiola genannt Macchiata, also mit wenig Tomaten und wenig Sahne, weil sie zwischen den beiden ersten Varianten liegt.
Ein sehr einfaches Rezept, sehr vielseitig, weil es, wie Sie gesehen haben, je nach den unterschiedlichen Bedürfnissen und Geschmäckern der Zubereitenden angepasst werden kann und es Ihnen erlaubt, ein zeitloses Hauptgericht auf den Tisch zu bringen: die Pasta Boscaiola, super lecker, perfekt für das Sonntagsmittagessen oder für einen kalten Herbstabend.
Wenn du Rezepte mit Pilzen oder Wurst magst, schau auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 519,55 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,17 (g) davon Zucker 3,47 (g)
- Proteine 19,17 (g)
- Fett 31,08 (g) davon gesättigt 2,62 (g)davon ungesättigt 1,49 (g)
- Fasern 4,07 (g)
- Natrium 1.110,60 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 360 g Pasta (Penne, Makkaroni oder andere kurze Pasta)
- 350 g Pilze (Steinpilze oder Champignons)
- 250 g Wurst
- 350 ml Tomatenpassata
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 40 ml flüssige frische Sahne
- 1/2 Glas trockener Weißwein
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- rote Zwiebel (1 kleine)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Walnuss Butter
- nach Belieben Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
Werkzeuge
- Topf
- Pfanne
Schritte
Bevor du mit der Zubereitung der Penne Boscaiola beginnst, stell einen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd, um die Pasta zu kochen.
Zuerst entferne die Haut von der Wurst und schneide sie in Stücke. Gib sie in eine Pfanne ohne Fettzugabe und brate sie gut an. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite, während du den Bratensatz in der Pfanne lässt.
Ich habe mich für gefrorene Pilze entschieden, die bereits gereinigt und geschnitten sind und sofort verwendet werden können. Solltest du frische kaufen, wasche sie, trockne sie mit einem Tuch ab und schneide sie in Würfel. Gib in die Pfanne, in der du die Wurst gebraten hast, 2 Esslöffel Öl oder eine Walnuss Butter und brate die Zwiebel an. Füge die Pilze hinzu und brate sie kurz an. Würze mit Salz und Pfeffer und lösche dann mit dem Weißwein ab.
Füge in die Pfanne mit den Pilzen die Tomatenpassata und einen Esslöffel Tomatenmark hinzu, rühre um und koche weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze. Wenn die Sauce eingedickt ist, füge die vorgekochte Wurst, die Sahne hinzu und mische alles gut durch. Koche noch ein paar Minuten bei schwacher Hitze weiter.
Sobald das Nudelwasser kocht, füge Salz hinzu und dann die Penne (oder das von dir bevorzugte Pastaformat). Lass die Pasta al dente kochen und gib sie direkt in die Pfanne mit der Sauce. Schwenke die Penne auf dem Herd mit der Sauce für etwa eine Minute (oder bis die Pasta gar ist). Serviere sofort die Pasta alla Boscaiola mit einem Hauch frischer gehackter Petersilie.
HINWEISE
PASTA Um die Pasta alla Boscaiola zuzubereiten, empfehle ich, eine kurze und raue Pastasorte wie Penne oder Rigatoni zu verwenden. Bei langen Nudeln empfehle ich Pappardelle oder Tagliatelle.
PILZE Du kannst sowohl frische als auch gefrorene Pilze verwenden. Im letzteren Fall kannst du sie direkt in die Pfanne geben, ohne sie auftauen zu lassen. Für dieses Rezept sind Steinpilze oder Champignons die am häufigsten verwendeten Pilzsorten.
WURST Wie eingangs erwähnt, gibt es verschiedene Versionen der Boscaiola, manche ziehen die Boscaiola mit Wurst, andere die mit geräuchertem Speck vor. Wähle die Zutat, die du bevorzugst. Einige verwenden sogar Speck!
TOMATE Heute ist das Rezept für die rote Boscaiola mit Sahne, es gibt aber auch die weiße Boscaiola ohne Tomatensauce, aber mit Sahne und die Pasta Boscaiola mit Sauce, die eine Tomatensauce ohne Sahne vorsieht: es liegt an dir, welche Version du bevorzugst.
VARIANTEN Wenn du die Pasta Boscaiola noch reicher machen möchtest, kannst du Erbsen oder schwarze Oliven hinzufügen.
AUFBEWAHRUNG
Sobald die Pasta alla Boscaiola fertig ist, wäre es am besten, sie sofort zu essen. Sollte etwas übrig bleiben, kannst du sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu einem Tag aufbewahren: allerdings könnten sowohl die Konsistenz der Pasta als auch des Saucenbelags darunter leiden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was bedeutet alla boscaiola?
Der Ausdruck „alla boscaiola“ wird verwendet, um verschiedene Arten von Hauptgerichten zu bezeichnen, die mit einer Sauce oder einem Ragù auf Pilzbasis gewürzt sind, oft verfeinert mit Wurst oder Pancetta. Es gibt verschiedene Versionen, die Hauptversionen sind: die Boscaiola in Weiß (ohne Tomaten), die Pasta Boscaiola mit Sauce (rote Version ohne Sahne) und die Boscaiola genannt Macchiata (mit Tomaten und wenig Sahne).