Hausgemachter Joghurt mit dem Monsieur Cuisine Smart: Cremig, einfach und perfekt!

Hallo an alle, die einfache und echte Küche lieben! Seid ihr bereit, euer Frühstück und euren Snack zu revolutionieren? Heute zeige ich euch, wie man einen hausgemachten cremigen und köstlichen Joghurt mit eurem Monsieur Cuisine Smart zubereitet. Vergesst den gekauften Joghurt: Mit diesem Lidl-Küchenroboter könnt ihr mit der Funktion „Fermentieren“ auf unglaublich einfache Weise einen perfekten Joghurt erhalten.

Denkt an einen Joghurt ohne Konservierungsstoffe, nach Belieben anpassbar und vor allem super günstig! Ihr benötigt nur wenige Minuten Vorbereitung und die Magie eures Monsieur Cuisine Smart erledigt den Rest. Ich werde euch Schritt für Schritt zu einem Ergebnis führen, das euch überraschen wird und euch für immer vom Kühlregal verabschieden lässt. Lasst uns loslegen!

Joghurt zubereitet mit Monsieur Cuisine Smart
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Langsame Zubereitung
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 120 ml weißer Naturjoghurt (ganz)
  • 710 ml Vollmilch

Werkzeuge

  • 1 Teigschaber
  • 6 Gläser
  • 1 Küchenmaschine Monsieur Cuisine Smart

Schritt-für-Schritt Zubereitung

  • Mit der integrierten Waage (verwenden Sie die entsprechende Taste) wiegen Sie direkt im Behälter die Vollmilch und anschließend den weißen Naturjoghurt ab.
    Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Joghurt, den Sie als „Starter“ verwenden, lebende und aktive Kulturen enthält. Lesen Sie das Etikett sorgfältig! Dies ist das Geheimnis für eine gute Fermentation.

  • Schließen Sie den Deckel des Monsieur Cuisine Smart. Suchen und wählen Sie auf dem Display die Funktion „Fermentieren“. Stellen Sie die Temperatur auf 40°C und die Zeit auf 8 Stunden ein.

    Warum 40°C und 8 Stunden? Diese Temperatur ist ideal für die Entwicklung der Milchsäurebakterien, die den Milchzucker in Milchsäure umwandeln, den Joghurt verdicken und ihm seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Die 8 Stunden sind eine Standardzeit für eine gute Konsistenz und Säure. Wenn Sie es saurer und dichter mögen, können Sie es um 1-2 Stunden verlängern.

    Drücken Sie die Taste, um die Fermentation zu starten. Jetzt erledigt Ihr Monsieur Cuisine Smart die ganze Arbeit! Sie können schlafen gehen, arbeiten oder tun, was Sie möchten.

  • Sobald das Fermentationsprogramm abgeschlossen ist, ist Ihr Joghurt fertig! Gießen Sie ihn in die sauberen und sterilisierten Gläser.

  • Schließen Sie die Gläser und stellen Sie sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank, bevor Sie sie verzehren.

    Warum die Ruhezeit im Kühlschrank? Dieser Schritt ist entscheidend! Er ermöglicht es dem Joghurt, seine endgültige Konsistenz zu erreichen, gut abzukühlen und seinen Geschmack zu stabilisieren, wodurch er dichter wird und angenehmer am Gaumen ist.

    Joghurt zubereitet mit Monsieur Cuisine Smart

Nützliche Tipps für einen perfekten hausgemachten Joghurt!

Wählen Sie die richtige Milch: Die Vollmilch ergibt einen cremigeren und vollmundigeren Joghurt. Wenn Sie teilentrahmte Milch verwenden, wird der Joghurt flüssiger. UHT-Milch ist in Ordnung, aber eine gute, pasteurisierte Frischmilch kann einen noch authentischeren Geschmack verleihen.

Der Starter ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass der Joghurt, den Sie als Basis verwenden, lebende Milchsäurebakterien enthält. Verwenden Sie keinen Langzeityoghurt oder aromatisierten Joghurt, da diese möglicherweise nicht die für die Fermentation erforderlichen Bakterien enthalten.

Konsistenz: Wenn Ihr Joghurt nach 12 Stunden im Kühlschrank zu flüssig ist, versuchen Sie es das nächste Mal mit einer verlängerten Fermentation von 1-2 Stunden (bis zu insgesamt 10 Stunden) oder erhöhen Sie leicht die Menge des Starterjoghurts.

Hygiene: Es ist wichtig, gut gereinigte und, wenn möglich, sterilisierte Gläser und Werkzeuge zu verwenden, um das Wachstum unerwünschter Bakterien zu vermeiden, die den Geschmack und die Haltbarkeit des Joghurts beeinträchtigen könnten.

Aufbewahrung und Erneuerung deines Joghurts!

Wie lange hält er? Sie können Ihren hausgemachten Joghurt in versiegelten Gläsern bis zu 8-10 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Danach könnte seine Säure zunehmen und die Konsistenz sich ändern.

Kaufen Sie keinen Joghurt mehr! Mit etwa 120 ml Ihres frisch gemachten Joghurts können Sie eine neue Produktion starten! Das bedeutet, dass Sie mit dem erstmaligen Kauf der Zutaten unendlich viel Joghurt zubereiten können, Geld sparen und immer ein super frisches Produkt haben.

Leckere Varianten zur Personalisierung deines Joghurts

Das Schöne an hausgemachtem Joghurt ist, dass Sie ihn nach Belieben anpassen können!
Frisches Obst: Fügen Sie saisonal frisches Obst in Stücken hinzu (Erdbeeren, Blaubeeren, Bananen, Pfirsiche).
Trockenfrüchte und Samen: Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Chiasamen, Leinsamen für einen knusprigen und nährstoffreichen Touch.
Getreide und Puffreis: Granola, Müsli, Haferflocken oder Puffreis für ein komplettes Frühstück.
Streichcremes: Ein Teelöffel Haselnusscreme (wie Nutella), Erdnussbutter oder Pistaziencreme.
Honig oder Ahornsirup: Zum natürlichen Süßen und für ein besonderes Aroma.
Marmelade oder Fruchtkompott: Für einen süßeren und fruchtigeren Geschmack.

FAQ – Hausgemachter Joghurt mit Monsieur Cuisine Smart

  • Mein Joghurt ist zu flüssig geworden, was kann ich tun?

    Es kann verschiedene Gründe geben: Der Starterjoghurt war nicht aktiv genug, die Milch war nicht vollfett oder die Fermentationszeit war nicht ausreichend. Versuchen Sie beim nächsten Mal, einen frischeren Starterjoghurt mit garantierten lebenden Kulturen zu verwenden, Vollmilch und/oder verlängern Sie die Fermentation um 1-2 Stunden.

  • Kann ich pflanzliche Milch verwenden?

    Ja, Sie können es versuchen. Die Fermentation pflanzlicher Milch unterscheidet sich jedoch von der von Kuhmilch und die Endkonsistenz kann stark variieren. Oft ist die Zugabe von Verdickungsmitteln (wie Maisstärke) oder speziellen veganen Fermenten erforderlich, um eine gute Dichte zu erreichen.

  • Kann ich Süßstoffe oder Aromen vor der Fermentation hinzufügen?

    Es wird nicht empfohlen. Zucker könnte den Fermentationsprozess stören, und Aromen könnten die Aktivität der Fermente beeinträchtigen. Es ist immer besser, Süßstoffe, Früchte oder Aromen erst nachdem der Joghurt fertig ist und im Kühlschrank geruht hat, hinzuzufügen.

  • Der Joghurt schmeckt zu sauer, warum?

    Das passiert, wenn die Fermentationszeit zu lang war. Die Milchsäurebakterien produzieren weiterhin Säure. Wenn Sie es weniger sauer mögen, versuchen Sie, die Fermentationszeit beim nächsten Mal um 1-2 Stunden zu verkürzen.

Und da hast du es, dein Glas hausgemachten Joghurts dank dem Monsieur Cuisine Smart! Ist es nicht erstaunlich, wie einfach und lohnend es ist, ein so echtes und leckeres Produkt selbst herzustellen? Du wirst den gekauften Joghurt schnell vergessen und ein unvergleichliches Geschmacks- und Wohlfühlerlebnis genießen.

Diese Rezeptur ist nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch die vollständige Kontrolle über die Zutaten zu haben und deinen Joghurt genau so zu personalisieren, wie du es möchtest.

Was wird dein Lieblingstopping sein? Hinterlasse einen Kommentar unten und teile deine Kreationen! Bis zum nächsten einfachen und leckeren Rezept!

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog