Die Pasta ‘ncasciata ist ein großer Klassiker der sizilianischen Küche: ein reichhaltiger und schmackhafter Auflauf, perfekt für Familienessen und besondere Anlässe. Der Genuss liegt in der Kombination aus einfachen, aber unwiderstehlichen Zutaten: frittierte Auberginen, Fleischragout, hartgekochte Eier, Pecorino und ein schmelzender Käse, der dem Gericht Cremigkeit verleiht.
In der traditionellen messinesischen Version wird sizilianischer Caciocavallo verwendet, aber ich bevorzuge den caciocavallo Silano, den ich hier in Kalabrien leicht finden kann: Er ist weich, schmackhaft und schmilzt perfekt im Ofen, was der Pasta eine unwiderstehliche Konsistenz verleiht.
Dieses Rezept ist das Symbol des Ferragosto in Messina, aber es ist perfekt das ganze Jahr über. Bereiten wir es zusammen zu und bringen wir ein Stück Sizilien mit einer persönlichen Note auf den Tisch!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten für die Pasta ’ncasciata alla messinese
- 1 Zwiebel
- 500 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- q.b. Rotwein
- 400 ml Tomatenpüree
- q.b. natives Olivenöl extra
- einige Basilikumblätter
- q.b. Salz
- q.b. Pfeffer
- 320 g Maccheroncini (oder kurze Pasta)
- 120 g Caciocavallo (ich werde den frischen silanischen verwenden)
- 4 hartgekochte Eier
- 3 Auberginen
- sizilianischer Pecorino Canestrato (gerieben)
- q.b. Schmalz (oder Butter oder Olivenöl)
- q.b. Paniermehl
Zubereitung
Erhitze einen Schuss Öl in einem Topf und brate das Hackfleisch an.
Füge die gehackte Zwiebel hinzu und lasse sie 5 Minuten anbraten.
Mit Rotwein ablöschen und, sobald der Alkohol verdampft ist, das Tomatenpüree hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Basilikum dazugeben und bei schwacher Hitze etwa 90 Minuten kochen, gegebenenfalls Wasser hinzufügen.Wasche und schneide die Auberginen in Würfel oder Scheiben.
Mit Salz bestreuen und in einem Sieb 1 Stunde ruhen lassen, um das bittere Wasser zu entfernen.
Schnell abspülen und gut mit Küchenpapier trocknen.
In reichlich heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind, und auf Küchenpapier abtropfen lassen.Schneide den Caciocavallo und den Schinken oder die Salami in Würfel.
Schäle die hartgekochten Eier und schneide sie in Viertel.Koche die Pasta in gesalzenem Wasser, bis sie al dente ist.
In einer großen Schüssel die Pasta mit dem Ragout, den Auberginen, dem Schinken, den hartgekochten Eiern, der Hälfte des Caciocavallo und der Hälfte des geriebenen Pecorino mischen.Eine Auflaufform mit Schmalz, Butter oder Öl einfetten und mit Paniermehl bestreuen.
Die Mischung in die Form geben und den restlichen Caciocavallo und Pecorino darüber verteilen.
Bei 180°C für 20-25 Minuten backen, bis eine goldbraune und knusprige Kruste entsteht.
Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen, bevor serviert wird.Genieße diese köstliche Pasta ‘ncasciata und bring ein Stück Sizilien auf den Tisch!
Nützliche Tipps
Perfekte Pasta: Koch sie sehr al dente, da sie im Ofen weiterkocht.
Leichte Auberginen: Wenn du das Frittieren vermeiden möchtest, kannst du sie grillen oder im Ofen mit einem Schuss Öl garen.
Alternativer Käse: Wenn du keinen Caciocavallo findest, verwende geräucherte Provola oder Scamorza.
Mehr Cremigkeit: Füge Béchamel für eine reichhaltigere und schmackhaftere Version hinzu!
Rezeptvariationen
Mit oder ohne Ragout? – In Messina wird Ragout verwendet, in Palermo eine einfache Sauce. Wähle die Version, die dir am besten gefällt!
Auberginen in Würfeln oder Scheiben? – Du kannst sie nach Belieben schneiden, aber ganze Scheiben machen das Gericht eindrucksvoller.
Vegetarisch? – Einfach das Fleisch weglassen und Erbsen oder gegrillte Zucchini hinzufügen.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank: Die Pasta ‘ncasciata in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Im Gefrierfach: Du kannst sie bis zu 3 Monate einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
Kuriositäten
Der Name ‘ncasciata leitet sich von der traditionellen Garmethode ab: Früher wurde der Auflauf auf glühenden Kohlen platziert und mit weiteren Kohlen bedeckt, um eine gleichmäßige und intensive Garung zu gewährleisten. Heute wurde diese Technik durch den Ofen ersetzt, aber der authentische Geschmack ist unverändert geblieben!
FAQ – Pasta ’ncasciata
Kann ich die Pasta ‘ncasciata im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst sie in der Auflaufform zusammenstellen, mit Frischhaltefolie abdecken und einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie in den Ofen schiebst. Wenn du sie am Vortag zubereitest, ist es besser, sie etwas weniger zu garen und dann vor dem Servieren gut im Ofen aufzuwärmen.
Kann ich den Caciocavallo durch einen anderen Käse ersetzen?
Sicher! Der Caciocavallo verleiht Geschmack und Cremigkeit, aber du kannst ihn durch Provola, Scamorza oder einen anderen schmelzenden Käse deiner Wahl ersetzen.
Kann ich die Auberginen nicht frittieren?
Frittierte Auberginen geben den authentischen Geschmack des Rezepts, aber wenn du eine leichtere Version möchtest, kannst du sie grillen oder im Ofen mit einem Schuss Öl garen.
Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?
Du kannst es personalisieren, indem du Erbsen, Mortadella oder sogar Béchamel für eine cremigere Version hinzufügst.

