Hausgemachte Tomatenpassata: die traditionelle Methode für eine perfekte Konserve

Die hausgemachte Tomatenpassata zuzubereiten ist einfacher, als du denkst! Mit wenigen Zutaten und ein paar Tipps kannst du den ganzen Sommergeschmack in einem Glas bewahren, bereit zur Verwendung in deinen Lieblingsrezepten.
Dieses traditionelle Rezept führt dich Schritt für Schritt zu einer dichten, geschmackvollen und sicher haltbaren Passata für das ganze Jahr. Ich werde dir erklären, welche Tomaten du wählen solltest, wie du überschüssiges Wasser entfernst und wie du die Gläser für ein perfektes Ergebnis sterilisierst.
Entdecke alle Tricks für eine hausgemachte Tomatenkonserve, die duftet und natürlich ist!

Ich empfehle dir, bevor du fortfährst, einen Blick auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums zur richtigen Zubereitung von Lebensmittelkonserven zu werfen.

Hausgemachte Tomatenpassata
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten

  • Tomaten
  • Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Qualität, die wir verwendet haben, ist Big Rio, aber eine gute Qualität reicht für die Sauce aus.

  • Um die hausgemachte Tomatenpassata zuzubereiten, beginne damit, die Tomaten gründlich zu waschen.

    Halbiere die Tomaten und entferne den Stielansatz, achte darauf, dass es keine Fäulnis gibt, in diesem Fall schneide einen großen Teil ab und entsorge ihn oder wenn die Tomate stark befallen ist, wirf sie ganz weg, besonders wenn sie sauer ist.

    Tomaten
  • Jetzt gibt es drei Lösungen.

    1) Du hast eine Passiermühle
    2) Du hast eine mittelgroße Tomatenpresse

    In diesen beiden Fällen musst du die Tomaten blanchieren. Gib sie also in einen Topf und lass sie bei niedriger Hitze welken, bis sie sehr weich sind, dann kannst du mit dem Passieren mit einer Passiermühle oder einer Tomatenpresse fortfahren, indem du sie mit einem Sieb aus dem Topf nimmst, sodass das Wasser der Tomaten am Boden bleibt.
    Mit dem Wasser am Boden kannst du es durch ein feines Sieb passieren oder ein sauberes Baumwoll- oder Leinentuch verwenden und noch ein wenig Sauce gewinnen.

    3) Große Tomatenpresse

    Du kannst die Tomaten roh pressen, ohne dass das Risiko besteht, dass das Fruchtfleisch und die Schalen in der Spirale oder in den Presslöchern verstopfen.

    Tomatenpresse
  • In meinem Fall ist es eine Rohpressung, bei der die Passata direkt in einen Baumwollsack fällt und die Schalen in eine Schüssel gelangen, wo sie mehrmals erneut durchgepresst werden.

    Sobald die rohe Passata erhalten ist, werde ich das überschüssige Wasser, das durch das Tuch gefiltert wurde, wegwerfen, etwas davon beiseite halten, falls die Passata zu dick wird.

    Wasser entfernen
  • Ab hier sind die Schritte für alle gleich. Gib in die sauberen Gläser oder Glasflaschen ein paar frisch gepflückte Basilikumblätter und gieß die Passata mit einer Kelle oder einem Behälter mit Ausguss und einem Trichter bis etwa 2 Zentimeter unter dem Deckel ein.

    Passata in das Glas gießen
  • Verschließe die Gläser mit neuen Deckeln, die für das Kochen geeignet sind, oder bei Flaschen mit neuen Kronkorken. Wenn deine Deckel Abnutzungserscheinungen, Rost oder Korrosion aufweisen, wirf sie weg und ersetze sie durch neue.

    Stelle sie in einen großen Topf mit Tüchern oder Handtüchern am Boden und lege Abstandshalter zwischen die Gläser, damit sie sich während des Kochens nicht bewegen.

    Hausgemachte Tomatenpassata
  • Fülle den Topf mit Wasser, bis alles bedeckt ist, und schalte das Feuer an. Koche es ab dem Kochen eineinhalb Stunden, dann schalte es aus und lasse es abkühlen. Wenn es kalt ist, nimm die Gläser heraus und bewahre deine hausgemachte Tomatenpassata in deiner Speisekammer auf.

    Hausgemachte Tomatenpassata

Lagerung

Die Tomatenpassata kann ein Jahr lang aufbewahrt werden, wenn das Vakuum korrekt erfolgt ist.

Wie erkenne ich, ob das Vakuum korrekt erfolgt ist?

Die für das Kochen geeigneten Deckel haben eine Erhebung in der Mitte, wenn nach dem Kochen beim Drücken auf die Oberfläche des Deckels Geräusche auftreten, dann ist das Vakuum nicht erfolgt und es wird empfohlen, die Sauce so bald wie möglich zu verbrauchen oder, wenn das Kochen gerade erst beendet wurde, den Deckel festzuziehen oder ihn zu ersetzen und das Kochen erneut zu versuchen.

Richtlinien des Gesundheitsministeriums

In diesem Zusammenhang empfehle ich das Lesen der Richtlinien des Gesundheitsministeriums zur richtigen Zubereitung von Lebensmittelkonserven.

Lagerung nach dem Öffnen

Nach dem Öffnen des Glases wird empfohlen, es im Kühlschrank aufzubewahren und so schnell wie möglich innerhalb einer Woche zu verbrauchen. Überprüfen Sie jedoch immer visuell und geruchlich, bevor Sie es konsumieren.
Wenn das Produkt verändert scheint, wird empfohlen, es zu entsorgen.

Hast du versucht, Tomaten in Stücken zu konservieren?

Wusstest du, dass du auch Tomaten in Stücken konservieren kannst? HIER KLICKEN

Wusstest du, dass du auch Tomaten in Stücken konservieren kannst? HIER KLICKEN

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog