Cremige Pasta mit Ricotta und Walnüssen: Ein schnelles und unvergessliches Hauptgericht
Wenn der Wunsch nach einem leckeren, tröstlichen Gericht aufkommt, das nicht Stunden in der Küche erfordert, ist die Antwort fast immer: Pasta!
Aber nicht irgendeine Pasta. Heute nehme ich dich mit in meine Welt der „Dinner-Retter“-Rezepte mit einem Klassiker, den du vielleicht schon probiert hast, der in dieser Version aber sicher dein Ass im Ärmel wird.
Ich spreche von der cremigen Pasta mit Ricotta und Walnüssen. Es ist das Gericht, das ich zubereite, wenn ich wenig Zeit habe, aber nicht auf einen Geschmacksexplosion und eine Portion Komfort verzichten möchte.
Ihr Geheimnis? Ihre Einfachheit!
Wenige hochwertige Zutaten, ein fast banaler Prozess, und in einer Viertelstunde steht ein Gericht vor dir, das alles hat, um zu beeindrucken.
Die Cremigkeit der Ricotta verbindet sich perfekt mit der Knusprigkeit der gerösteten Walnüsse, während die Zitronenschale eine unerwartete Frische hinzufügt, die das Ganze unglaublich ausgewogen macht.
Man muss kein Sternekoch sein, um es zuzubereiten, es reicht der Wille, sich an den Herd zu stellen und sich eine echte Belohnung zu gönnen.
Egal, ob du ein Student mit einem halb leeren Kühlschrank, ein beschäftigter Elternteil oder einfach jemand bist, der gerne gut isst, ohne Stress, dieses Rezept ist genau für dich gedacht.
Und jetzt, verlieren wir keine Zeit und entdecken zusammen, wie man es zubereitet!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 377,35 (Kcal)
- Kohlenhydrate 31,47 (g) davon Zucker 1,38 (g)
- Proteine 14,39 (g)
- Fett 21,24 (g) davon gesättigt 4,63 (g)davon ungesättigt 2,47 (g)
- Fasern 2,41 (g)
- Natrium 363,86 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten PASTA RICOTTA UND WALNÜSSE
- 360 g Pasta
- 250 g Ricotta
- 80 g Walnüsse
- 1/2 Zitronenschale
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack feines Salz
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Pastatopf
- Schneidebrett
- Messer
- Pfanne
PASTA RICOTTA UND WALNÜSSE VERFAHREN
Beginne damit, eine Antihaftpfanne bei mittlerer Hitze zu erhitzen. Röste die Walnüsse ein paar Minuten, dabei häufig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sobald du einen intensiven Duft wahrnimmst, schalte die Hitze aus. Hacke sie grob auf einem Schneidebrett: Ich mag es, wenn man sie beim Kauen spürt, also mach sie nicht zu fein! Beiseite stellen.
Bring Wasser in einem großen Topf zum Kochen und salze es, sobald es kocht. In der Zwischenzeit vermische in einer Schüssel die Ricotta, die Hälfte der gehackten Walnüsse, die geriebene Schale von einer halben Zitrone, das Olivenöl und eine großzügige Prise Pfeffer. Gut mischen. Wenn die Mischung zu dick ist, füge ein paar Esslöffel Kochwasser der Pasta hinzu, um die Creme noch glatter und samtiger zu machen. Schmecke ab und füge bei Bedarf mehr Salz hinzu.
Gieße die Pasta al dente ab, dabei einen Schöpflöffel Kochwasser aufbewahren. Gib die Pasta in die Pfanne, in der du die Walnüsse geröstet hast (oder in eine andere heiße Pfanne) und füge die Ricotta-Creme hinzu. Bei niedriger Hitze eine Minute lang umrühren, bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, bis die Sauce jede einzelne Fusilli perfekt umhüllt. Serviere die Pasta sofort, indem du jeden Teller mit den restlichen gehackten Walnüssen, einer extra Prise schwarzem Pfeffer und einem Schuss frischem Olivenöl abrundest.
Hinweise zu den Zutaten und Ersatzvorschläge
Ricotta: Du kannst Kuhmilch-Ricotta, Schafmilch-Ricotta oder auch eine Mischung verwenden. Für eine leichtere Version kannst du sie durch griechischen Joghurt ersetzen, der einen leicht säuerlicheren, aber ebenso cremigen Geschmack verleiht.
Walnüsse: Wenn du keine Walnüsse hast, kannst du sie durch Mandeln oder Cashewnüsse ersetzen. Der Geschmack ändert sich leicht, aber die Knusprigkeit bleibt erhalten. Für eine etwas „ärmere“, aber sehr leckere Note kannst du auch Paranüsse oder Pinienkerne verwenden.
Zitrone: Die geriebene Schale ist unerlässlich für die Frische. Stelle sicher, dass die Zitrone unbehandelt ist. Alternativ kannst du eine Prise Muskatnuss für einen wärmeren und umhüllenden Geschmack verwenden.
Aufbewahrung
Die Pasta mit Ricotta und Walnüssen schmeckt am besten, wenn sie sofort nach der Zubereitung gegessen wird. Wenn etwas übrig bleibt, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 1 Tag aufbewahren. Zum Aufwärmen füge ein paar Esslöffel Wasser hinzu und erhitze sie bei niedriger Hitze, dabei vorsichtig umrühren.
Alternativen und Varianten für jeden Geschmack
Vegane Version: Verwende Mandel-Ricotta oder eine Cashew-Creme für ein komplett veganes Gericht.
Gemüse hinzufügen: Füge sautierte Zucchini, Spinat oder Grünkohl hinzu, um Farbe und Nährstoffe einzubringen. Bei Spinat einfach zur Ricotta-Creme hinzufügen und alles zusammen pürieren.
Mit einem Kräutertouch: Füge zum Schluss frische Minze oder Basilikum hinzu, um ein noch überraschenderes Aroma zu erhalten.
Gourmet: Für einen intensiveren Geschmack füge 20g Pekannüsse und einen Esslöffel milden Gorgonzola zur Ricotta-Creme hinzu.
Verwendung und Kombinationen
Die Pasta mit Ricotta und Walnüssen ist ein vollständiges und köstliches Hauptgericht, das alleine genossen werden kann. Sie passt perfekt zu einem Glas trockenem, leichtem Weißwein, wie einem Vermentino oder Sauvignon Blanc. Wenn du ein vollständiges Essen servieren möchtest, kannst du sie mit einem frischen, saisonalen Salat begleiten, der einfach mit Öl und Zitrone angemacht ist.
Ursprünge und Geschichte des Rezepts
Dieses Gericht hat keinen spezifischen geografischen Ursprung, passt jedoch perfekt in die italienische kulinarische Tradition, die auf Einfachheit und der Wertschätzung lokaler Zutaten beruht. Walnüsse und Ricotta sind Zutaten, die in ganz Italien verbreitet sind, von den nördlichen Regionen mit den Walnüssen aus dem Piemont und Trentino bis zu denen im Süden, wo Ricotta ein Grundpfeiler der Gastronomie ist. Dieses Rezept ist das perfekte Beispiel dafür, wie zwei einfache Zutaten kombiniert werden können, um ein geschmackvolles Gericht zu kreieren, das ganze Generationen begeistert hat.
Warum ist die Pasta mit Ricotta und Walnüssen so besonders?
Ihre Stärke liegt im Kontrast: Die samtige Cremigkeit der Ricotta, die unwiderstehliche Knusprigkeit der Walnüsse und die sanfte Säure der Zitrone. Es ist eine Harmonie von Aromen, die den Gaumen befriedigt, ohne zu beschweren. Außerdem ist sie in Rekordzeit zubereitet und somit die perfekte Wahl für alle, die gut essen möchten, auch wenn die Zeit knapp ist. Es ist nicht nur ein Rezept, es ist eine echte Wohlfühlmahlzeit, eine warme Umarmung, die in jedem Bissen genossen wird.
FAQ (Fragen und Antworten)
1. Kann ich eine fettarme Ricotta verwenden?
Ja, du kannst eine fettarme Ricotta verwenden, aber beachte, dass das Ergebnis weniger cremig sein wird. In diesem Fall empfehle ich, ein paar zusätzliche Esslöffel Kochwasser hinzuzufügen, um die Mischung samtiger zu machen.
2. Kann ich die Creme im Voraus zubereiten?
Natürlich! Du kannst die Ricotta-Creme im Voraus zubereiten und 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, sie leicht aufzuwärmen, bevor du sie zur Pasta hinzufügst und, falls nötig, mit etwas Kochwasser zu verlängern.
3. Welches Pasta-Format ist am besten geeignet?
Für diese cremige Sauce sind kurze und gerillte Formate wie Fusilli, Penne oder Rigatoni ideal. Die Rillen fangen die Ricotta-Creme und die gehackten Walnüsse perfekt ein und garantieren bei jedem Bissen ein vollständiges Geschmackserlebnis.