Der Bologneser Reiskuchen, auch bekannt als Torta degli Addobbi, ist ein aromatischer Kuchen, reich an Zutaten, der in der Vergangenheit während der wichtigsten religiösen Feste des Jahres zubereitet wurde.
Die angereicherte Version war tatsächlich nicht das ganze Jahr über auf dem Tisch zu finden; kandierte Früchte, Mandeln, Amaretti und Zucker machten ihn zu einem teuren Kuchen, den sich nur wenige leisten konnten. Es gab daher zwei Versionen, die einfache Torta di Riso, die oft zubereitet wurde und auch heute noch in den Konditoreien und Bäckereien in ganz Emilia zu finden ist, und die Torta di Riso degli Addobbi, die die Arkaden der Stadt mit ihrem Duft anlässlich der Fronleichnamsprozession erfüllte.
Dieses Ereignis inspirierte Kardinal Paleotti, der im 16. Jahrhundert die Festa degli Addobbi einführte, so genannt wegen der farbigen Tücher („Addobbi“), die an den Fenstern aufgehängt wurden. Während der Prozession wurden die Häuser geöffnet, um die Bürger zu empfangen, die Arkaden wurden mit Tüchern und Kunstwerken geschmückt, während die Frauen des Hauses einen köstlichen Kuchen mit dem Geschmack von Bittermandel anboten, der im Laufe der Zeit den Namen Torta degli Addobbi erhielt.
Der Bologneser Reiskuchen ist ein traditioneller Kuchen, und jede Familie hütet ihr Rezept. Die Zutaten sind immer dieselben, können jedoch in den Proportionen und im Verfahren variieren. Heute gebe ich euch mein Rezept, das ich seit sehr langer Zeit zubereite und das ich besonders wegen der Amaretti liebe.
Die Torta degli Addobbi ist einer der Kuchen, die ich am meisten liebe. Ich bereite sie oft zusammen mit der Bologneser Pinza, den Raviole und dem Fiordilatte zu.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 331,58 (Kcal)
- Kohlenhydrate 50,06 (g) davon Zucker 32,34 (g)
- Proteine 7,94 (g)
- Fett 9,39 (g) davon gesättigt 3,19 (g)davon ungesättigt 5,94 (g)
- Fasern 1,41 (g)
- Natrium 63,91 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1200 g Milch (Vollmilch)
- 200 g Carnaroli-Reis (oder Arborio)
- 4 Eier (ganz)
- 200 g Zucker
- 100 g Mandeln (grob gehackt)
- 100 g Amaretti
- 100 g Likör (Bittermandel)
- 100 g kandierter Zedern (gehackt)
- 1 Schote Vanille (kann durch 2 Teelöffel Vanilleextrakt ersetzt werden)
- Zitronenschale (in großen Stücken)
- 30 g Likör (Bittermandel)
- nach Belieben Likör (Bittermandel)
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Form für Kuchen 25×35 cm
- 1 Schneidebrett
- 1 Waage
- 1 Schäler
- 2 Zahnstocher
- 1 Pinsel
Schritte
Um den traditionellen Bologneser Reiskuchen zuzubereiten, wird ein Likör namens Bittermandel benötigt. Er ist nicht sehr alkoholisch, es handelt sich um ein Getränk mit 21°, das beim Kochen vollständig verdampft.
Wenn ihr ihn nicht findet, könnt ihr ihn auf Amazon kaufen, indem ihr HIER klickt.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und beiseitelegen.
Die Zitrone gut waschen und mit einem Schäler Streifen von der Schale abziehen.
In einem großen Topf Milch, Zucker, die Vanilleschote und ihr Mark, sowie die Zitronenschalen geben und zum Kochen bringen.
Sobald es kocht, den Reis hinzufügen und unter häufigem Rühren gar kochen (achten Sie darauf, dass der Reis in der Milch schnell anbrennen kann, kochen Sie ihn bei niedriger Hitze).
Den Topf vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
NB den Reis nicht überkochen, da er seine Garzeit im Ofen beenden muss. Wenn Sie einen Carnaroli-Reis verwenden, sind 13/14 Minuten ausreichend.
Die Vanilleschote und die Zitronenschale entfernen (wenn Sie möchten, können Sie sie auch im Kuchen belassen, sie verleiht eine große Frische), grob gehackte Mandeln, Eier (leicht mit einer Gabel geschlagen) hinzufügen und alle Zutaten gut vermischen.
Den kandierten Zedern hacken, die Amaretti mit den Händen zerbröseln und alles in den Topf geben. Den Bittermandellikör hinzufügen und umrühren. Die Mischung ist fertig.
Ein rechteckiges Backblech 25×35 mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten und die Mischung hineingeben. Den Reiskuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° etwa 1 Stunde backen oder bis die Oberfläche dunkel, aber nicht verbrannt ist.
Um zu vermeiden, dass die Oberfläche verbrennt, das Blech auf einem Rost im unteren Teil des Ofens platzieren, wenn es zu dunkel wird, mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken.
Die Stäbchenprobe machen, es sollte nicht zu trocken sein, aber der Zahnstocher sollte sauber herauskommen.
Den Bologneser Reiskuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Zahnstocher einstechen und mit dem Bittermandellikör bestreichen (ich verwende eine volle Tasse), so bleibt er feucht und sehr duftend.
Abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und dann in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag in Rauten schneiden und auf dem Servierteller anrichten.
Der traditionelle Bologneser Reiskuchen oder Torta degli Addobbi ist fertig!
Tipps
Wie bewahrt man den Reiskuchen auf?
Er kann problemlos im Kühlschrank gut abgedeckt 4/5 Tage aufbewahrt werden, aber ich bin sicher, er wird viel schneller aufgebraucht sein.
****************************
Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn es Ihnen gefällt, folgen Sie mir auf INSTAGRAM
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich veröffentliche sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken.