Bunt, duftend und geschmackvoll: die Peperonata ist ein Klassiker der italienischen und mediterranen Küche. Eine einfache und authentische Beilage, perfekt zu Fleisch- oder Fischgerichten, aber so schmackhaft, dass sie auch als Hauptgericht mit einer Scheibe Bruschetta oder Focaccia serviert werden kann. Sie ist einfach zuzubereiten mit Paprika, Zwiebel und Tomate und vereint den Geschmack und die Farben des Sommers. Ein traditionelles Rezept, das in vielen regionalen und familiären Variationen zubereitet werden kann, aber immer ein Erfolg auf dem Tisch ist… probiert meine Version!
Hier sind weitere Ideen für euch:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Herbst
- Leistung 77,02 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,36 (g) davon Zucker 6,21 (g)
- Proteine 2,14 (g)
- Fett 2,65 (g) davon gesättigt 0,32 (g)davon ungesättigt 0,14 (g)
- Fasern 3,50 (g)
- Natrium 178,65 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 g Tomatenpassata (oder stückige Tomaten)
- Basilikum
- Halber Esslöffel Zucker (optional)
- 1 Esslöffel Essig (optional)
- Olivenöl extra vergine
- Salz
Werkzeuge
- Topf
- Schneidebrett
Zubereitung
Wascht die Paprika, entfernt die Samen und die inneren Fasern, und schneidet sie dann in Stücke oder Streifen.
Schält die Zwiebel und schneidet sie in Scheiben, schält den Knoblauch.
Gebt beides in einen Topf mit einem Schuss Olivenöl extra vergine und lasst es bei mittlerer bis niedriger Hitze einige Minuten anbraten (1).
Gebt die Paprika dazu, salzt und lasst sie etwa 8-10 Minuten anbraten (2).
Wenn ihr den süß-sauren Geschmack mögt, fügt einen halben Esslöffel Zucker, aufgelöst in einem Esslöffel Essig (Wein- oder Apfelessig), hinzu. Erhöht die Hitze, um den Essig verdampfen zu lassen.
Gebt nun die Tomatenpassata dazu, entfernt den Knoblauch, rührt um und schlagt nach Bedarf mit Salz ab (3).
Deckt den Topf ab und lasst es köcheln, bis die Paprika zart sind (die Zeiten variieren je nach verwendeter Sorte und Schnittart).
Am Ende mit einigen frischen Basilikumblättern aromatisieren und den Herd ausschalten.
Die Peperonata ist fertig, ihr könnt sie warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Tipps und Hinweise
Ihr könnt Paprika unterschiedlicher Sorten und Farben verwenden.
Ihr könnt die Menge an Tomaten erhöhen, wenn ihr eine rötere Sauce wollt.
Wenn ihr den Knoblauch besonders mögt, könnt ihr ihn hacken oder zerdrücken, anstatt ihn ganz zu lassen und dann zu entfernen, wie ich es gemacht habe.
Die Zugabe von Essig und Zucker ist optional, ich füge sie hinzu, weil ich den leicht agrodolce Geschmack in Kombination mit Paprika mag.
Ihr könnt eine Prise Chili oder andere Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzufügen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Paprika schälen?
Klar, wenn du Schwierigkeiten hast, sie zu verdauen, kannst du die Haut mit einem Sparschäler entfernen oder die Paprika heiß über die Flamme halten.
Wie lange hält die Peperonata?
Du kannst sie 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.

