Turcinill abruzzesi mit Rosinen

Turcinill abruzzesi mit Rosinen, die abruzzesischen Weihnachtsfritties, zusammen mit den Cacionetti auf Mehl- und Kartoffelbasis, mit Rosinen.

Im Blog, und die, die mir bereits folgen, wissen es schon, gibt es die klassische Version. Die Mengen habe ich für diese Version beibehalten, um wie immer die Richtigkeit meines Basisrezepts zu überprüfen, und es hat funktioniert!

Mein Tipp für das gute Gelingen dieses Rezepts ist, alte, gut getrocknete Kartoffeln zu verwenden, damit sie während der Zubereitung des Teigs nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben.

In einigen Versionen wird das Ei durch die gleiche Menge Wasser ersetzt, etwa 60 g.

Der Wein kann teilweise oder vollständig durch Wasser oder Milch ersetzt werden. In diesem Fall fügt ihn nach und nach dem Teig hinzu, um sicherzustellen, dass ihr richtig arbeitet.

Am Ende der Zubereitung sollte der Teig weich, aber nicht klebrig sein.

Hier unten lasse ich euch einige typische abruzzesische Rezepte für die Weihnachtszeit und die Version ohne Rosinen meiner Torcinelli.

  • Schwierigkeit: Sehr leicht
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: circa 50 Torcinelli
  • Kochmethoden: Kochen, Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten

  • 500 g Mehl 00
  • 450 g Kartoffeln
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 75 g Milch
  • 1 Ei
  • 80 g Weißwein
  • 50 g Rosinen
  • 1 l Erdnussöl
  • 300 g Zucker

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Topf
  • 1 Kartoffelpresse
  • 1 Pfanne
  • 1 Gabel
  • 1 Arbeitsplatte
  • 1 Schaumlöffel

Schritte

  • Um die Turcinill abruzzesi mit Rosinen zuzubereiten, wascht zuerst die Kartoffeln gründlich und kocht sie in ungesalzenem kochendem Wasser etwa 45 Minuten, ab dem Aufkochen.

    Die Zeit variiert je nach Größe der Kartoffeln.

    Überprüft den Garzustand mit den Zinken einer Gabel; wenn sie leicht hineingehen, ist die Kartoffel fertig.

  • Gießt sie ab und drückt sie mit der Schale mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel.

    Lasst sie abkühlen.

  • In der Zwischenzeit löst die Hefe in der leicht erwärmten Milch auf, indem ihr sie mit einer Gabel umrührt.

    Lasst es 10 Minuten ruhen.

  • Gießt die Milch mit der Hefe in die Schüssel mit den Kartoffeln, mischt schnell mit einer Gabel und fügt die Hälfte des Mehls hinzu.

    Auch hier rührt die Zutaten wieder für einen Moment und fügt die andere Hälfte des Mehls hinzu.

  • Fügt die Hälfte des Weins, das Ei hinzu und mischt.

    Erneut fügt den restlichen Wein, die Rosinen hinzu und mischt wieder.

  • Überträgt den Teig auf eine gut gereinigte Arbeitsfläche.

    Bearbeitet ihn, bis er eine gleichmäßige, glatte und weiche Kugel bildet, und legt ihn wieder in die Schüssel, gut abgedeckt.

    Lasst ihn zwei Stunden oder bis zur Verdopplung des Teigs an einem Ort ohne Zugluft ruhen.

    Der ausgeschaltete Ofen mit eingeschaltetem Licht ist ideal.

  • Sobald der Teig fertig ist, erhitzt das Öl, bis es eine Temperatur von 150 °C erreicht oder zumindest nicht zu hoch ist.

    Um zu überprüfen, ob es bereit ist, legt eine kleine Teigkugel hinein; wenn sie aufsteigt, ist es bereit, und wir können die Torcinelli hineinwerfen.

    Ich nehme immer ein Stück nach dem anderen, gebe ihm eine längliche Form und tauche es ins Öl.

    Nach Möglichkeit nicht mehr als drei gleichzeitig, um die Bräunung gut zu kontrollieren.

  • Bereitet den Zucker vor und, sobald ihr die Torcinelli mit einem Schaumlöffel aus dem Öl genommen habt, taucht sie in den Zucker und wendet sie darin sehr gut.

    Legt die Torcinelli auf einen sauberen Teller und setzt das Backen fort, bis der Teig aufgebraucht ist.

  • Sobald sie fertig und abgekühlt sind, legt sie in gut verschlossene Behälter.

    Sie bleiben etwa 2 Tage lang weich.

    Turcinill abruzzesi mit Rosinen
Author image

emanuela

"La cucina in punta di forchetta" può essere tradotto in tedesco come "Die feine Küche".

Read the Blog