Die Gnocchi mit Bohnenmehl und Sardellensoße aus Cetara sind ein erster Gang mit einem wirklich köstlichen, einfachen und raffinierten Fischduft. In diesem Rezept, komplett glutenfrei und laktosefrei, sind auch keine Eier enthalten. Dieses Rezept kann dennoch mit traditionellen Kartoffelgnocchi oder gnocchi ohne Kartoffeln zubereitet werden, wenn keine besonderen Ernährungsbedürfnisse bestehen. Die auf diese Weise zubereiteten Gnocchi sind weich, angenehm und leicht. Der Duft und Geschmack des Bohnenmehls, selbst wenn es in geringen Mengen vorhanden ist, passt hervorragend zum Fisch. In diesem Fall habe ich die Sardellensoße gewählt, eine der italienischen Exzellenzen – insbesondere handelt es sich um eine Spezialität aus Kampanien – die es verdient, gekannt und probiert zu werden. Wenn Sie, wie ich hoffe, in die Nähe von Cetara an der Amalfiküste kommen, sollten Sie es unbedingt probieren, denn es ist ein gastronomisches Erlebnis, das sich lohnt.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 350 g gekochte Kartoffeln
- 52 g Bohnenmehl
- 42 g glutenfreie Kartoffelstärke
- 2 Esslöffel Sardellensoße aus Cetara
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 10 frische Kirschtomaten
- nach Belieben gemahlener Pfeffer oder Chilischote
- 1 Prise Oregano
- 1 Schöpflöffel Kochwasser der Gnocchi
- 1 Zehe Knoblauch
Werkzeuge
- 1 Gnocchi-Brett
Schritte
1) Wir bereiten die Gnocchi wie hier beschrieben vor. Während wir sie formen, legen wir sie auf ein mit Reismehl bestreutes Tablett oder Schneidebrett.
2) Wir waschen die Kirschtomaten und schneiden sie in Würfel auf einem Teller, um ihr Pflanzenwasser nicht zu verlieren.
3) Wir bereiten das Gewürz vor und gleichzeitig setzen wir Wasser für die Gnocchi auf. In einer großen Pfanne lassen wir eine Knoblauchzehe in 3 Esslöffeln extra nativem Olivenöl bei sehr schwacher Hitze anbraten. Wenn der Knoblauch anfängt zu braten, entfernen wir ihn, fügen die Kirschtomaten, ihr Pflanzenwasser und die Chilischote hinzu. Lassen wir sie bei starker Hitze ein paar Minuten kochen, oft umrühren. Kein Salz hinzufügen. Dann schalten wir den Herd aus, decken ab und stellen beiseite. Auf diese Weise bleiben die Kirschtomaten knackig und zerfallen nicht. Wenn Sie sie hingegen lieber weicher mögen, verlängern Sie die Kochzeit, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen.
4) Wenn das Wasser kocht, geben wir die Gnocchi hinein (bitte beachten, auch das Wasser nicht salzen), rühren um und warten, bis sie gar sind, indem wir sie probieren und überprüfen, dass innen keine Spuren von rohem Teig oder Mehl mehr vorhanden sind. Kartoffelgnocchi mit Bohnenmehl kochen in sehr kurzer Zeit, besonders wenn sie klein sind.
5) Wir seihen die Gnocchi ab und bewahren einen Schöpflöffel ihres Wassers auf. Wir geben sie in die Pfanne mit den Kirschtomaten, fügen die Sardellensoße, den Oregano (frisch oder getrocknet) hinzu und mischen alles, gegebenenfalls etwas Kochwasser hinzufügen, wenn die Soße nicht ausreicht. Servieren wir sofort unsere Gnocchi mit Bohnenmehl und Sardellensoße.
Guten Appetit