Mögt ihr Ketchup? Dann solltet ihr unbedingt die würzige Soße aus getrockneten Tomaten probieren. Das ist mein Vorschlag, um zu Hause eine schmackhafte und würzige Alternative zu industriellem Ketchup zu kreieren. Diese hausgemachte Soße ist sehr lecker, enthält keine Konservierungsstoffe, weder Gluten noch Laktose, sie ist natürlich; außerdem können wir einige Gläser mehr zubereiten und sie lange aufbewahren (wie Marmeladen). Genau wie Ketchup ist die würzige Soße aus getrockneten Tomaten geeignet, um Fleisch, Fisch, Bruschetta, Frittiertes zu begleiten und zu würzen; oder um gastronomische Panettone, herzhafte Kuchen, Sandwiches und so weiter zu füllen. Um die Aromen und Geschmäcker voll zu genießen, sollte diese Zubereitung einige Tage ruhen. Die Idee zu dieser Soße kam mir vor einiger Zeit, als ich im Internet nach einem guten hausgemachten Ketchup-Rezept suchte, das ich hier fand.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 7 Tage
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 300 g
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 150 g getrocknete Tomaten
  • 1/2 weiße oder rote Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange weißer Sellerie
  • 1/2 Zehe Knoblauch (Kern entfernt)
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Prise Thymian
  • 1 Prise getrockneter Oregano
  • 1 Prise Paprika edelsüß (oder scharf für einen intensiveren Geschmack)
  • 1 Prise Zimt, gemahlen
  • 50 ml Wasser
  • 25 g Rohrzucker
  • 30 ml Apfelessig oder Weißweinessig
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Mixer / Pürierstab

Schritte

Schritt 1-
Die getrockneten Tomaten in einen kleinen Topf mit Wasser geben. Zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen oder bis die Tomaten sehr weich sind (um eine Soße ohne störende Schalen im Mund zu erhalten).
Sofort abseihen, zerkleinern und zusammen mit allen Gewürzen in einen Mixer geben. Mixen, bis eine cremige, glatte und samtige Masse entsteht. Falls nötig, die Creme durch ein Sieb streichen, um sie noch samtiger zu machen.
Schritt 2-
Karotte, Zwiebel, Sellerie und Knoblauch sehr fein hacken und in einen großen Topf zusammen mit dem extra nativen Olivenöl geben und bei schwacher Hitze etwa 8-10 Minuten anbraten, bis die Zwiebel durchsichtig wird.
Dann die Tomatencreme, das Wasser hinzufügen, umrühren, abdecken und auf der kleinsten Herdplatte bei niedriger Flamme etwa zehn Minuten weiter köcheln lassen.
Schritt 3-
Nach der Zeit den Zucker und den Essig hinzufügen, gut umrühren und die würzige Soße weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis sie eine weiche und cremige Konsistenz erreicht hat.
Falls die Soße für unseren Geschmack oder unsere Bedürfnisse zu dick ist, können wir, während sie noch kocht, ein wenig Öl oder ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen (ohne zu übertreiben, da dies den Endgeschmack der Creme ruinieren würde).
Andernfalls, wenn sie zu flüssig ist, können wir 1 gestrichenen Teelöffel Maisstärke in ein paar Esslöffeln warmem Wasser auflösen und umrühren, bis die gewünschte Dichte erreicht ist (in wenigen Augenblicken).
Die noch heiße würzige Soße in bereits sterilisierte Gläser füllen. Verschließen und die Gläser umdrehen, um ein Vakuum zu erzeugen. An einem kühlen Ort mindestens eine Woche aufbewahren, bevor sie konsumiert wird; auch wenn die würzige Soße aus getrockneten Tomaten nach etwa 3 Wochen Ruhezeit ihr Bestes zeigt.
Nach dem Öffnen sollte die würzige Soße aus getrockneten Tomaten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ich empfehle, kleine Gläser für Konserven zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Soße zu lange offen bleibt.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog